Soll ich C++ benutzen?



  • Das ganze wird auch erst richtig losgehen wenn HTML5, WebGL etc. wirklich bei allen Browser Standard ist also nicht vor 2014. Und vergiss mal die Ajax Frameworks, die Möglichkeiten werden weit darüber hinausgehen und mit Sicherheit auch in den gängigsten Browsern funktionieren...

    Wieso lieber von einem Browser abhängig machen als von einem OS????
    ganz einfach, weil man einen anderen Browser mal eben so nebenbei installieren kann ohne weiteren Aufwand.

    Warum noch eine weitere Abstraktionsebene??? ganz einfach, weil so die Entwicklung noch weiter vereinfacht wird und somit Kosten spart und weil man die Ressourcen dafür hat. Und stell dir mal vor, es wird nicht die letzte weitere Applikationsebene sein, irgendwann kann selbst Mutti ne kleine App schreiben.



  • Mutti will aber sicher nicht Adobe CS 10 oder Maya 2020 machen 😉



  • Klar Mutti will auch nicht mal eben ein 3D-Model mit Maya auf dem Tablet oder Smartphone kurz feintunen um es dann in der Firma weiter zu bearbeiten und wenn das ist sowas auch ehere in CS15 oder so denkbar. Aber die Möglichkeiten sind da schon fazinierent sobald man mal von den starren Desktop-GUIs wegkommt.

    @Artchi: In HTML5 bist du nicht auf ajax unbedingt angewiesen, weitere Möglichkeiten wären:

    Cross-document messaging“, das die Kommunikation von ineinander eingebetteten Dokumenten (z. B. über iframes) ermöglichen soll und
    „Channel messaging“, das die Kommunikation für voneinander unabhängigen Dokumenten (z. B. getrennt durch zwei verschiedene Browserfenster) ermöglichen will.



  • einpsundnichzwei schrieb:

    Aber die Möglichkeiten sind da schon fazinierent sobald man mal von den starren Desktop-GUIs wegkommt.

    Natürlich. Das Web ist großartig. Aber das Potential liegt eben wie gesagt in Konzepten, Anwendungen, etc. die sich auf komplett anderer Ebene abspielen. Einfach den Desktop ins Web verfrachten ist sicherlich nicht die Zukunft wenn du mich fragst. Was bringt mir Word auf meinem iPod? Richtig: Das ist komplett sinnlos, gleich wie ich nur sehr ungern Matlab mit Handgesten würde steuern wollen. Ich denke nicht dass Desktop und Web in irgendeiner Konkurrenz zueinander stehen, imo ist das eine komplett verkehrte Sichtweise. Ich würde eher den Desktop PC als ein (vielleicht zentraleres) Element des Web der Zukunft von vielen sehen. Anwendungen die im Browser laufen machen sicherlich Sinn. Aber eben keine Desktopanwendungen sondern andere Anwednungen und vermutlich vor allem auch nicht auf Desktop PCs sondern auf anderen Geräten die vielleicht noch nichtmal erfunden worden sind. Ich sehe das Potential jedenfalls im Zusammenspiel unglaublich vieler verschiedener Technologien und nicht darin überall ein und die selbe Technologie reinzustopfen...



  • Die GUI nicht mehr dem OS sondern dem Browser überlassen ist nur EIN Puzzelstück der Zukunft. Ich sehe einfach HTML5, und WebGL als die einfachste und portabelste Lösung für zukünftige GUIs an. Die Entwickler müssen nur noch eine Art der GUI-Entwicklung lernen und die Entwicklung ist zudem noch völlig unabhängig von irgendwelchen Firmen. Backends können auch im Browser arbeiten oder auf irgendwelchen Server oder einfach nur nativ auf dem OS. Alles je nach Anforderungen.

    Für die WebApps die nicht in C++ geschrieben sind wird JavaScript einen gewaltigen Sprung machen und es würde mich nicht wunden wenn auch hier wie in PHP irgendwann richtig mit OOP gearbeitet wird.

    Naja, wird sehen was die Zukunft bringt und wer hier Recht behält...Meine Prognose: Die GUIs gehen zum großen Teil weg vom OS rein in den Browser.



  • Ein UI mit WebGL zu schreiben stell ich mir jetzt nicht grad sehr produktiv vor. Führt also zwangsweise dazu dass sich erst wieder ein paar UI Toolkits etablieren werden und man dann erst wieder verschiedene Plattformen hat. Zwangsweise würden sich daraus Inkonsistenzen in der User Experience ergeben die wohl um Größenordnungen schlimmer sind als jetzt wo das UI zumindest auf dem selben OS wenig Überraschungen bietet...



  • Auch wenn ich z.B. Google NativeClient für wenig interessant oder zukunfsträchtig halte (warum will ich wieder den Umweg über nativen code gehen wenn ich schon übers web deploye..?) kann ich mir bei manchen Usermeinungen hier tatsächlich nur an den Kopf greifen. So viel Technikunverständnis in einem Programmierforum ist schon traurig.



  • gastantwort schrieb:

    [...] (warum will ich wieder den Umweg über nativen code gehen wenn ich schon übers web deploye..?) [...]

    Der gleiche Grund warum Facebook C++ Cross Compiler für PHP schreibt: Performance, was sonst? Die machen das nicht zum Spaß. Es ist ziemlich naiv zu glauben dass Effizienz keine Rolle mehr spielt und man am Besten gleich alles in Java schreibt. In Zeiten einer großen Flaute bei den Taktraten trifft das sogar noch weniger zu als noch vor ein paar Jahren wo man sich immer gerne auf Moore's Law rausgeredet hat (auch wenn das damals schon Blödsinn war). Für weite Teile der Anwendungsentwicklung mag das ein gangbarer Weg sein, aber eben nicht für alles und überall. Nicht umsonst erfährt native dev in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.



  • dot schrieb:

    Performance, was sonst? Es ist ziemlich naiv zu glauben dass Effizienz keine Rolle mehr spielt [...], nicht umsonst erfährt die native Entwicklung in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Tatsächlich? Ist das so? Wo denn? 😮

    und man am Besten gleich alles in Java schreibt

    Nun, das ist ja de facto auch so im Moment



  • gastantwort schrieb:

    Auch wenn ich z.B. Google NativeClient für wenig interessant oder zukunfsträchtig halte (warum will ich wieder den Umweg über nativen code gehen wenn ich schon übers web deploye..?)

    ganz einfach weil ich so maximale Performance habe aber von der Plattform unabhängig bleibe. Gut noch gibt es keine Standardschnittstelle für NativeApps aber einen Browser zu installieren ist nun wirklich kein großes Argument dagegen. Aber du hast schon recht so viel Performance brauchen die wenigsten Anwendungen.



  • [quote="gastantwort"]

    dot schrieb:

    und man am Besten gleich alles in Java schreibt

    Nun, das ist ja de facto auch so im Moment

    Würdest Du wirklich Java-Crysis spielen wollen?
    Sogar Word ist mir schon viel zu langsam, wäre das in Java geschrieben könnte ich gleich bei jedem Start Kaffe holen gehen 😃 (Ok, das kann man natürlich auch als Vorteil betrachten)



  • schlussmitstuss schrieb:

    gastantwort schrieb:

    Auch wenn ich z.B. Google NativeClient für wenig interessant oder zukunfsträchtig halte (warum will ich wieder den Umweg über nativen code gehen wenn ich schon übers web deploye..?)

    ganz einfach weil ich so maximale Performance habe aber von der Plattform unabhängig bleibe. Gut noch gibt es keine Standardschnittstelle für NativeApps aber einen Browser zu installieren ist nun wirklich kein großes Argument dagegen. Aber du hast schon recht so viel Performance brauchen die wenigsten Anwendungen.

    Einsatzzwecke für NC kann ich mir nur als Plattform für eine neue Generation Browserspiele oder als Plugin für spezialisierte Webanwendungen vorstellen. Für das erstere würde ich allerdings WebGL+Javascript verwenden, ist schließlich auch standardisiert. Und für das zweite fällt mir kein konkreter Anwendungsfall ein (zumal solche Software eh nicht alle paar Jahre neugeschrieben wird)



  • gastantwort schrieb:

    und man am Besten gleich alles in Java schreibt

    Nun, das ist ja de facto auch so im Moment

    Ich denke was das "Technikunverständnis" welches du uns vorhin noch attestieren wolltest angeht solltest du dich mal selbst an der Nase nehmen 😉



  • gastantwort schrieb:

    dot schrieb:

    Performance, was sonst? Es ist ziemlich naiv zu glauben dass Effizienz keine Rolle mehr spielt [...], nicht umsonst erfährt die native Entwicklung in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Tatsächlich? Ist das so? Wo denn? 😮

    Schau dich halt mal um. C++ Cross Compiler für PHP, NativeClient Interface für Browser, Microsoft lenkt bei Visual Studio wieder mehr Aufmerksamkeit auf C++, ...



  • dot schrieb:

    gastantwort schrieb:

    und man am Besten gleich alles in Java schreibt

    Nun, das ist ja de facto auch so im Moment

    Ich denke was das "Technikunverständnis" welches du uns vorhin noch attestieren wolltest angeht solltest du dich mal selbst an der Nase nehmen 😉

    Ich nehm das mal so zu Kenntnis dass du sonst nichts mehr zum Thema zu sagen hast und das dem Thema völlig fremde Stichwort Java auch eigentlich nur eingebracht hast um einen neuen Troll-zweig zu starten...



  • dot schrieb:

    . Nicht umsonst erfährt native dev in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Hier war auch nie dir Rede davon ALLE Software oder auch nur die GUI in den Browser zu holen, sondern die Mehrheit von dem was Ottonormalverbraucher privat und vielleicht auch zur Datenverarbeitung in der Firma so einsetzt. Entwicklerplattformen oder extrem leistungsfähige Systeme sind eher eine Minderheit und brauchen hier daher auch nicht mit in die Menge genommen werden.



  • gastantwort schrieb:

    Ich nehm das mal so zu Kenntnis dass du sonst nichts mehr zum Thema zu sagen hast und das dem Thema völlig fremde Stichwort Java auch eigentlich nur eingebracht hast um einen neuen Troll-zweig zu starten...

    Eigentlich hab ich Java nur als Beispiel erwähnt, ich hätte genauso C# sagen können, oder JavaScript, oder Python, ...



  • Whatever, wir werden ja sehen was die Zukunft bringt. Ich hab leider keine Fische mehr...



  • laleluschauzu schrieb:

    dot schrieb:

    . Nicht umsonst erfährt native dev in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Hier war auch nie dir Rede davon ALLE Software oder auch nur die GUI in den Browser zu holen, sondern die Mehrheit von dem was Ottonormalverbraucher privat und vielleicht auch zur Datenverarbeitung in der Firma so einsetzt. Entwicklerplattformen oder extrem leistungsfähige Systeme sind eher eine Minderheit und brauchen hier daher auch nicht mit in die Menge genommen werden.

    Ich glaub mit dem brauchst gar nicht über sowas zu Diskutieren, der ändern auch noch seine Posts nachdem schon 3 Leute drauf geantwortet haben aber will dann andere als Troll abstempeln... clever



  • Ich bereue es schon in einem C++ was über Webentwicklung in der Zukunft geschrieben zu haben. Normlerweise mache ich immer nur Abstecher hier rein wenn ich meine "Programmieren wie vor 20 Jahren"-Phase habe *hehe


Anmelden zum Antworten