Statische 32bit Libraries anstatt standard 64bit verwenden?



  • Hallo zusammen!

    Ich stehe gerade vor einem kleinen Problem und hoffe, dass mir einer der erfahrenen C'ler hier weiterhelfen kann.

    Ich arbeite mich gerade in OpenCV ein, benötige jetzt aber unter OSX einen speziellen Treiber für eine USB-Webcam.
    Da dieser anscheinend 32bit ist, die lokalen opencv libs aber 64bit konnte ich bisher nicht auf die Kamera zugreifen.

    Da ich auch ungern komplett auf 32bit umsteigen möchte, habe ich mir nun statisch kompilierte 32bit Versionen der libraries als *.a Dateien besorgt.

    Da ich recht wenig Erfahrung mit g++ habe, habe ich es allerdings bisher nicht geschafft die korrekten Compiler-Optionen zu finden, so dass in diesem Fall die 32bit libraries verwendet werden.

    Im Augenblick nutze ich folgende Optionen:

    g++ -I/opt/local/include/opencv -I/opt/local/include  -L/opt/local/lib -lopencv_core -lopencv_imgproc -lopencv_highgui 
    -lopencv_ml -lopencv_video -lopencv_features2d -lopencv_calib3d -lopencv_objdetect -lopencv_contrib -lopencv_legacy -lopencv_flann
    

    Kann mir jemand einen Tipp geben was ich daran ändern muss, um die statischen 32bit Libs aus /Users/tom/opencv32/ zu verwenden?

    Herzlichen Dank für jede Hilfe!! 🙂
    Tom



  • Letztlich habe ich es dann durch weglassen aller -L und -l Optionen hinbekommen und stattdessen alle .a Pfade direkt angegeben.

    Insofern hat sich die Frage geklärt 🙂


Anmelden zum Antworten