Welche Engine/Lib für diesen Zweck?
-
Hallo ihr,
ich beschäftige mich gewöhnlich eher mit "scientific computing" (klingt immer so hochtrabend
) und habe deswegen bis jetzt nicht so wirklich Ahnung von Grafikprogrammierung und bräuchte daher mal euren Rat:
Ich möchte eine Anwendung erstellen, welche ein simples 3d-Modell (z. B. mit Blender erstellt und wie auch immer geartet exportiert) zu Visualisierungszwecken in einem Fenster darstellt. Hierfür erhält die Anwendung über Netzwerk ständig die aktuelle Lage/Ausrichtung des Objektes und soll dann eben das Objekt entsprechend drehen.
Die Frage ist nun: Wie gehe ich das am sinnvollsten an? Könnt ihr mir für diesen Zweck irgendein tolles Framework (C++) empfehlen, mit dem sich das mit relativ wenig Aufwand realisieren lässt? Ich selbst bin bis jetzt über Ogre und VTK gestolpert, aber die scheinen mir für meine Sache irgendwie überdimensioniert.
Das Rendering muss keine fancy Sachen können, eine kolorierte Geometrie reicht völlig aus (also nix mit Texturen, Schatten usw.)
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
-
berndbernd schrieb:
Ich selbst bin bis jetzt über Ogre und VTK gestolpert, aber die scheinen mir für meine Sache irgendwie überdimensioniert.
Also das wären jetzt meine ersten beiden Tipps gewesen
Aber wenn die ausscheiden, dann nimm doch Irrlicht. Ist zwar ähnlich wie Ogre, kann aber zusätzlich noch GUI und Input und ist trotzdem noch etwas schlanker. Auch ein Vorteil: Irrlicht kennt SEHR viele Formate für Models - im Vergleich zu Ogre, wo man immer konvertieren muss. Außer OpenGL wird zwar nur D3D8 und D3D9 unterstützt, aber du willst ja eh keine "fancy Sachen" machen
Lässt sich natürlich auch in ein wxWidgets- oder Qt-GUI einbetten...
-
Hast du dir OpenSceneGraph mal angeschaut?
-
Blender selbst hat doch eine GameEngine integriert welche man mit Python nutzen kann. Wenn in Python fit bist, würde ich das nehmen. Sollte für die Zwecke reichen.
-
Hallo!
Vielen Dank für eure Tipps, ich bin grad dabei es mit Activiz (also dem C#-Wrapper für VTK - entgegen meiner ursprünglichen C++-Absicht) mal zu probieren, und bis jetztklappts ganz gut.
Viele Grüße