Hoffnungslos???
-
Ich wende mich in letzter Hoffnung an euch...
Ich besuche derzeit die 2te Klasse einer Höheren Schule im Fachzweig EDV.
Und habe auch Programmierung... Im ersten Jahr hatten wir nur Java mit BlueJ seit dem 2ten Jahr Java mit NetBeans.Leider haben wir auch ein Zweites Fach bekommen wo wir C lernen... ich kann mit dem Lehrer nichts anfangen teilweise kommt es mir so vor als würde er selbst nicht verstehen was er macht.
Ich werde ausgelacht für mein Nicht-Können von Lehrern sowie von Schülern.
Ich bin bestrebt C zu lernen gebe mir Mühe und investiere viel Zeit aber ich habe einfach niemanden der mir auch mal seine Programme zeigt... sie mir erklärt damit auch ich dass ganze mehr "verstehen lerne" Ich habe leider niemanden der mir Hilfestellung gibt. Leute die die mir helfen sagen mir in meiner Hilflosigkeit einen blödsinn ein den ich dann auch noch dummerweise nachbrabbel.Ich möchte einfach die Basics dieser Sprache verstehen und lernen sprich:-Kontrollstrukturen
-Datenorganisation
-Zeiger
-FunktionenIch besitze in den Themen sehr beschränktes Wissen.
Ich möchte einfach dieses Jahr mit dieser Sprache C überstehen und verstehen
um es auch richtig einsetzen zu können.
Würde mich über die Hilfe sehr freuen die mir geboten wird... Auch ich will ja mein Abitur schaffen.Meine Kenntnisse in Java:
-for/while
-if/else/else if
-JFRAME
-JTable
-JTree
-array[]/array[][]
-collections/listen/maps
-usw...
Kann auch Übungsprogramme davon einstellen würde mein beschränktes Wissen teilen...Ich hoffe mir kann geholfen werden... ich will nicht wie der letzte trottel dastehen nur weil ich c derzeit nicht verstehe und dieses "klick" noch nicht da war
Es frustriert mich einfach ausgelacht zu werden... ich verliere den Spaß am programmieren
In diesem Sinne noch einen schönen Dienstag Abend
mfg euer Panthera
-
Einen Online-Kurs für deine Zwecke wirst du hier im Forum nicht finden, erwerbe ein C Lehrbuch, möglichst nicht des Autors J.Wolf.
Mit einfachen Englischkenntnissen halte ich "C Primer Plus 5th edition" als Lehrbuch für geeignet, auch gab es früher mal Prinz/Prinz (deutsch) zum gleichen Thema (habe aber deren Qualität nicht mehr im Kopf, aber jedenfalls besser als JW).
-
Schau dir mal das Onlinebuch C von A bis Z an. Das find ich persönlich nicht schlecht. Ich hab damit C gelernt.
http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/
@wutz: Warum nicht das von J. Wolf?
-
-
Panthera schrieb:
Meine Kenntnisse in Java:
-for/while
-if/else/else if
-JFRAME
-JTable
-JTree
-array[]/array[][]
-collections/listen/maps
-usw...Wenn du Kontrollstrukturen wie if/else und Schleifen schon aus Java kennst, hast du schonmal die Grundlagen in C. Bis auf Kleinigkeiten ist das doch identisch. Gut, Speicherreservierung für Arrays läuft in C etwas anders ab als in Java, aber auch da muss man sich lediglich mit den Formalismen vertraut machen.
Was Funktionen angeht, ihr habt doch bestimmt Methoden in Java behandelt, oder? Dann kennst du das Prinzip auch bereits. Bleiben noch "Datenorganisation" und "Zeiger". Zeiger ist in der Tat ein komplexes Thema, aber wenn man es einmal verstanden hat, fällt es auch nicht mehr schwer, mit den wildesten Pointern zu jonglieren.
Die genannte Literatur bietet sicherlich einen guten Überblick über die Programmierung in C. Wenn du konkrete Probleme hast, kannst du dich ja jederzeit an das Forum wenden.
-
Das wichtigste ist aber: Selber machen.
Nur mit dem Buch in der Hand lernst du es nicht.
Du musst selber die Beispielprogramme eintippen und verändern (rumspielen).
Auch hier lernt man aus Fehlern.
-
neo47 schrieb:
Schau dir mal das Onlinebuch C von A bis Z an. Das find ich persönlich nicht schlecht. Ich hab damit C gelernt.
http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/
@wutz: Warum nicht das von J. Wolf?
Bist du wahnsinnig? Das Buch ost schrott, wir haben in diesem Forum genug Beweise geliefert. Also hört auf dieses Werk hier zu empfehlen.
-
Hi
Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.
-
lowbyte_ schrieb:
Hi
Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.Definitiv wahnsinnig.
-
ich hab mich mal ne halbe stunde durch das tutorial gearbeitet, wobei es mehr
schwachsinnigen text als wirklich dargestellten code mit sinnvoller erklärung
dazu gibt... nach ner halben stunde (darin sind stirn runzeln und krümmen
vor lachen beinhaltet) hab ichs aufgegeben und die seite auf meine
NoGoList gesetzt... ^^[Edit]: wenn man dass einem 12/13 jährigen vorlegt, oder einem der null ahnung
von C hat, glaubt der alles was drinnen steht und programmiert/plappert es auch
noch nach...es ist das gleiche wie ein V02006F2C 00000000
02180B8C 00000000
52006f2c fdd8f1d8
02006f2c 00000000
d2000000 00000000
52180b88 42018811
52180b8c 4770d1fc
12180b8c 000046c0
d2000000 00000000ergleich von zwei zeitungen, zum beispiel
Kronenzeitung und Presse, eines die Bulvarzeitung die andere die Seriöse...Die Bulvarzeitung ist schön zu lesen, aber misst.
die seriöse zeitung is zwar nich so schön zu lesen, aber umso besser, informativer
und detailgetreuer ^^
-
Wieso? Der Text ist doch voll von interessanten Informationen:
Jürgen Wolf schrieb:
Warum also ist goto so verpönt? Aus Performance-Gründen! Durch goto wird der normale Ablauf des Programms einfach unterbrochen. Ein weiterer Grund, goto nicht zu verwenden, ist folgender: Wenn mit goto in einen Anweisungsblock gesprungen wird, der lokale Variablen beinhaltet, ist das Verhalten systemabhängig.
-
vivawolf schrieb:
Wieso? Der Text ist doch voll von interessanten Informationen:[schnipp]
Steht das da echt drin?
-
Und kein Witz: das war die einzige Seite die ich mir angeschaut habe. Ich bin sicher, es gibt noch mehrerer solcher Stellen.
-
Ja zum Teil frag ich mich auch was er da gemacht hat! "Zeit ist Geld" lautet wohl sein Motto.
vivawolf schrieb:
Jürgen Wolf schrieb:
Warum also ist goto so verpönt? Aus Performance-Gründen! Durch goto wird der normale Ablauf des Programms einfach unterbrochen. Ein weiterer Grund, goto nicht zu verwenden, ist folgender: Wenn mit goto in einen Anweisungsblock gesprungen wird, der lokale Variablen beinhaltet, ist das Verhalten systemabhängig.Gibt schlimmere Bsp. von ihm!
-
Ne schlimmer geht es nicht
-
lowbyte_ schrieb:
Hi
Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.Es sind eben keine 3-4 Fehler und manche Fehler sind so subtil, das Anfänger sie erst gar nicht merken und diese Fehler lernen sie, bauen sie ein und kommen hier und fragen, was schief gegangen ist.
An manchen Stellen sagt er sogar, dass das nicht so korrekt sei, aber ein Anfänger, der noch nicht in der Lage ist, Zeiger zu verstehen, wird diese Warnung nicht verstehen, übersehen und/oder ignorieren. Damit macht man viel mehr kaputt, als man denkt, denn Anfänger lernen schlicht und einfach dadurch falsch zu programmieren.
Hier ein Bsp:
http://www.c-plusplus.net/forum/272350-10 haben wir sogar darüber disktutiert, siehe die erste Antwort von Bashar auf die zweite Seite. Obwohl dem Jürgen Wolf seinen Fehler durchaus bewusst ist, lässt er drin. strtok zu verstehen ist nicht einfach, die Warnungen werden nicht verstanden und somit lernen die Anfäger fehlerhaft zu programmieren. Das Resultat davon kannst du hier selbt lesen:
http://www.c-plusplus.net/forum/272339
klassiches Jürgen-Wolf Problem
Kein Buch ist perfekt und in jedem Buch gibt es Fehler und die meisten guten haben online errata-Datenbanken, wo man sogar selber Sachen drauf schreiben kann (wie bei den The Pragmatic Bookshelf Büchern). Wenn ein Buch dir beibringt, fehlerhaft zu programmieren, dann ist das Buch einfach Schrott!
-
Stimmt natürlich!
-
supertux schrieb:
Es sind eben keine 3-4 Fehler und manche Fehler sind so subtil, das Anfänger sie erst gar nicht merken und diese Fehler lernen sie, bauen sie ein und kommen hier und fragen, was schief gegangen ist.
Es geht gar nicht um ein paar konkrete Fehler. Er zeigt ein tiefes Mißverständnis des Programmierens und gibt es weiter. Es fühlt sich an wie man es in den 75-er Jahren normalerweise als Autodidakt drauf hatte. Damals war das toll. Supi toll, keine Frage.
Heute ist das leider Müll. Für '75 oder '80 wäre es erfrischend spielerisch, praxisnah und antidogmatisch.
Heute sehen wir einfach, daß die aktuellen Programmierkrüppel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit ihm angefangen haben.
-
Ich bevorzugte dies
http://www.edv-buchversand.de/product.php?cat0=750000016&idx0=8&gr=b�cher&cat1=750000042&idx1=4&cat[]=750000109&idx[]=0&cnt=product&id=mv-177&lng=0&titel=C-ProgrammierungIch frage mich sowiso wie Herr Wolf innerhalb eines Jahres, mehr als ein Titel auf den Markt bringen kann. Wohl Geld Sorgen...
-
naja, mit den ganzen leichtgläubigen armen trotteln im WWW, von denen
es ja mehr als genug geben wird, wird er wohl ein paar Exemplare verkaufen können,
insofern das jetzt nicht ein open-tutorial is, so genau hab ich mir das
auch nich angeschaut, zudem ich die hälfte übersprungen und krümmend vor
lachen am boden lag... denn es ist lächerlich zu sehen, dass sich jemand traut
sowas ins web zu stellen und es so viele gibt die sein zeugs auch noch nach-
plapern...@thread ersteller: was dir fehlt ist vorab übung, und übungen für C hät ich
genügend, wenn du ein dokument brauchst, meld dich mal per MAIL...