Determinismus und freier Wille
-
TGGC schrieb:
Was ist denn nun deine Meinung, ist die Gluecklickeit determiniert oder nicht?
Ja, die Glücklichkeit ist determiniert. Wie alles andere auch.
Ob wir wen wegsperren oder nicht ist eine Frage die sich in der Theorie nicht stellt, weil schon feststeht, dass wir ihn wegsperren werden(jedoch wissen wir das nicht). In der Praxis jedoch stellt sich die Frage sehr wohl, weil wir die Zukunft nicht berechnen können und eben dann pseudo-Entscheidungen treffen.Meine Aussage: "Alles ist Deterministisch" ist weder beweisbar noch widerlegbar.
-
JaykopX schrieb:
Ob wir wen wegsperren oder nicht ist eine Frage die sich in der Theorie nicht stellt, weil schon feststeht, dass wir ihn wegsperren werden(jedoch wissen wir das nicht). In der Praxis jedoch stellt sich die Frage sehr wohl, weil wir die Zukunft nicht berechnen können und eben dann pseudo-Entscheidungen treffen.
Also in der Theorie (bzw. in _deiner_ Theorie, das die Welt deterministisch ist) steht schon fest, wie sich die Gluecklickeit entwickelt. Aber in der Praxis steht es noch nicht fest und haengt davon ab, welche Entscheidung z.b. ein Richter faellt. Ist das eine korrekte Zusammenfassung deiner Ansicht?
-
Ja, praktisch steht es nicht fest. Theoretisch aber schon.
Wie siehst du das denn?
(Ich hab nicht alles hier im Thread gelesen kann sein das du es schon geschrieben hast.)
-
JaykopX schrieb:
Ja, praktisch steht es nicht fest. Theoretisch aber schon.
Dann ist deine Theorie falsch, da sie nicht mit der Wirklichkeit uebereinstimmt.
Ja, meine Meinung hatte ich schon geschrieben:
TGGC schrieb:
Determinismus steht IMHO mit dem aktuellen Kenntnisstand der Physik im Widerspruch.
Beim freien Willen fehlt aber wohl noch eine genaue Definition bzw. Auslegung der Definition um das ueberhaupt zu entscheiden.
-
Das ist zu absolut formuliert.
Z.z. kann man(bzw. ich) die Theorie nicht durch Experimente o.ä. stützen, was aber nicht heisst das die Theorie Falsch ist.Sie als falsch abzustempeln und nicht mehr weiter daran zu forschen wäre MMn nicht richtig und so kommt deine formulierung rüber.
-
Das ist einfach nur die Schlussfolgerung aus deinen Aussagen. Es kann auch einfach sein, das eine deiner Aussagen falsch ist. Die Frage ist jetzt, warum bestehst du auf widerspruechlichen Aussagen? Du hast sie ja jetzt 2 Seiten lang verteidigt. Findest du Rationalitaet schaedlich?
-
<Ironie>
Habt ihr etwa Angst vor dem Determinismus ? Opfer der Physikalischen Gesetze zu sein. Marionetten der Materie und Energie ?
</Ironie>
-
Hast du auch einen ernsthaften Beitrag? Oder erwartest du darauf eine ernsthafte Antwort.
-
TGGC schrieb:
Hast du auch einen ernsthaften Beitrag? Oder erwartest du darauf eine ernsthafte Antwort.
hmm ja warum eigentlich nicht ?
-
Es gibt keinen Grund dazu davor Angst zu haben. Wenn alles determiniert ist, aber nicht nachvollziehbar ist, woran das liegt, ist es für unseren eingeschränkten, menschlichen Verstand kein Unterschied dazu, ob es nicht-determiniert ist.
-
Nicht nur das. Wenn alles determiniert ist, dann steht ohnehin schon fest, wer wann davor Angst haben wird und wer nicht. Das "etwa" ist dann fehl am Platze.
-
TGGC schrieb:
Nicht nur das. Wenn alles determiniert ist, dann steht ohnehin schon fest, wer wann davor Angst haben wird und wer nicht. Das "etwa" ist dann fehl am Platze.
:|
Damit habe ich jetzt nicht gerechnet, aber das war ja schon von vornherein klar.
-
Ohne den ganzen Thread gelesen hat. Ich finde, dass Woyzeck von Büchner sehr gut auf den Determinismus eingeht, der von der Gesellschaft auf die Menschen wirkt.
-
Ich denke der Mensch hat einen freien Willen.
Ich stelle mal die Behauptung auf das der Mensch sich frei aussucht was er für sein weiteres Leben im Hirn behalten möchte.
Anhand davon wird er zwar später auf gewisse Situationen nicht mit freien Willen reagieren, aber da er sich ja zuvor ausgesucht hatte was ihn zu dieser Handlung bringt wäre es doch wieder freier Wille.
-
JCarlson schrieb:
Anhand davon wird er zwar später auf gewisse Situationen nicht mit freien Willen reagieren.
Wie zum Beispiel, wenn er aussucht, was er im Hirn behalten möchte?
-
ne, sondern wenn er auf Grund dessen was er sich behalten hat eine bestimmte handlung "unfreiwillig" ausführt.
-
Du behauptest: "Aussuchen was im Hirn bleibt" ist freiwillig aber andere Handlungen sind nicht freiwillig. Warum sollte gerade das "Aussuchen was im Hirn bleibt" freiwillig sein?
-
Weil das in etwa wie lernen ist.
Wenn jemand absolut keine Lust hat eine Sprache wie z.b. Französisch zu lernen, dann wird er es auch nie, und nichts was im unterricht gesagt wurde bleibt hängen.
Umgekehrt wiederum wird er früher oder später Französisch können.Und, wenn wir jetzt annehmen dass diese Situation bei einem Neugeborenen, welches durch noch keine Erlebnisse beeinflusst wurde wäre.
Dann denke ich nicht das die Gene usw. den Willen diese Neugeborenen beeinflussen würden.Hoffe konnte mich klar ausdrücken^^
-
JCarlson schrieb:
Weil das in etwa wie lernen ist.
Was ist wie lernen? Aussuchen, was im Hirn bleibt? Was sagt das darueber aus, ob es determiniert oder freiwillig ist, was im Hirn bleibt?
JCarlson schrieb:
Wenn jemand absolut keine Lust hat eine Sprache wie z.b. Französisch zu lernen, dann wird er es auch nie, und nichts was im unterricht gesagt wurde bleibt hängen. Umgekehrt wiederum wird er früher oder später Französisch können.
Was sagt das darueber aus, ob es determiniert oder freiwillig ist, was im Hirn bleibt? Konnte er sich freiwillig entscheiden, das er keine Lust hatte? Oder haben ihn seine frueheren Erfahrungen dazu gezwungen?
JCarlson schrieb:
Und, wenn wir jetzt annehmen dass diese Situation bei einem Neugeborenen, welches durch noch keine Erlebnisse beeinflusst wurde wäre.
Dann denke ich nicht das die Gene usw. den Willen diese Neugeborenen beeinflussen würden.Ach nein? Neugeborenen haben eine ganze Anzahl Verhaltensweisen, die sie vorher nicht lernen muessen. Ohne die wuerden sie sterben. Damit sorgt die Evolution ganz automatisch dafuer, das ein Neugeborener bestimmte Sachen will: essen, schlafen etc.
-
TGGC bist du eigentlich der Meinung das alles Determiniert ist, oder bist du einfach ein verfechter beider seiten?^^
Deinen Aussagen auf meinen Aussagen nach kann man nur draus schlussfolgern das man es schlussendlich nicht weiss.Zu dem Punkt mit dem Neugeborenen, ja, ein Baby isst/schläft usw. unwillentlich, aber das sind die Grund Sachen die jeder in sich hat.
Nehmen wir mal 2 eineinige Zwillinge, selben instinkte, selbe gene usw.
Jetzt werden beide 10 jahre lang von jemandem Aufgezogen, der Beiden immer das selbe erzählt und sie gleich behandelt.
Schlussendlich sind die beiden nicht gleich, da sie sich "Freiwillig" entschieden haben gewisse sachen nicht so zu sehen, oder eben so zu sehen.
Und sind somit durch ihren Freien Willen unterschiedlich geworden.