Warum C Code in vielen Spieleprogrammier bücher bzw. Tutorial
-
Meine Frage ist: Wieso gibt es eigentlich C Funktionscode in den meisten C++ Spieleprgorammier Bücher? Wenn auf dem Buchaufdruck stehst C++ Spiele..., wieso macht man das dann auch nicht? Mir ist schon klar das man mit C besser an der Hardware programmieren kann. Aber dann doch eher einen Titel wählen der dem auch gerecht wird. Den C und C++ sind anders paar Schuhe oder irre ich mich da jetzt.
Bitte um korrektur falls ich mich irren sollte.
Liebe grüße BlackFalcon.
-
Weil
Spieleprgorammier
faule Säcke sind
Aber bist du dir da sicher? Dass es am Anfang mit 3 Funktionen nicht umbedingt Sinn macht, diese in Klassen zu packen ist doch klar. Vielleicht finden sich hinten im Buch ja komplexere Beispiele?
-
naja ich bin ja c# programmierer und mir wurde gelernt das man objektorientiert und so lange kapseln soll bis es für erweiterungen offen aber für veränderungen geschlossen werden soll und da c++ ja objektorientiert ist dachte ich mir das man Spiele auch mit klassen erstellen kann.
Denn man will ja sein kleines Spiel erweitern können oder etwar nicht?
Gruß Blacky
-
BlackFalcon schrieb:
Denn man will ja sein kleines Spiel erweitern können oder etwar nicht?
Wenn man ein Programm hat das einfach nur statisch (also ohne irgendwelche Einlesevorgänge etc.) ein Dreieck auf den Bildschirm zaubert, gibt's da nicht viel zu Erweitern.
Bei großen Spielen hilft die Objektorientierung enorm, ich denke da sind sich alle einig. Ob es aber auch bei Snake Sinn macht eine "Schlangen-Klasse" zu erstellen, ist wieder schwieriger.Deswegen - steht weiter hinten im Buch denn nichts von Objektorientierung?
-
BlackFalcon schrieb:
Meine Frage ist: Wieso gibt es eigentlich C Funktionscode in den meisten C++ Spieleprgorammier Bücher?
Weil die meisten Spiele-Programmierbücher Schrott sind?
Ich denke, das Argument triffts ziemlich gut.
-
ich lerne gerade c++ mit den standard bibliotheken. und werd dann wahrscheinlich Linux spiele Proggen hab da ein nettes tutorial gefunden mit der SDL aber das wird mit der sprache C und nicht wie im Tutorial beschrieben C++ geschrieben. Das ist schon klar das man für ein Dreieck oder einer Schlange das Klassen prinzip weglassen kann, aber mir wäre es liebe gleich in die richtige Richtung zu programmieren.
Gruß Blacky
-
otze schrieb:
BlackFalcon schrieb:
Meine Frage ist: Wieso gibt es eigentlich C Funktionscode in den meisten C++ Spieleprgorammier Bücher?
Weil die meisten Spiele-Programmierbücher Schrott sind?
Ich denke, das Argument triffts ziemlich gut.
Denke ich auch.
Those who can, do. Those who can't, teach.
-
BlackFalcon schrieb:
ich lerne gerade c++ mit den standard bibliotheken. und werd dann wahrscheinlich Linux spiele Proggen hab da ein nettes tutorial gefunden mit der SDL aber das wird mit der sprache C und nicht wie im Tutorial beschrieben C++ geschrieben. Das ist schon klar das man für ein Dreieck oder einer Schlange das Klassen prinzip weglassen kann, aber mir wäre es liebe gleich in die richtige Richtung zu programmieren.
Gruß Blacky
Die meisten APIs sind nunmal C basiert, dazu gehört auch die SDL, OpenAL und OpenGL, 3 wichtige Bibliotheken für die Spieleprogrammierung.
Daher ist es klar, daß in C++ Code ziemlich viele C Funktionsaufrufe drin sind.
-
So dramatisch ist das ja nun auch wieder nicht.
Viele APIs sind halt in der Tat in C, wie bereits hier erwähnt wurde.
Bei der WINAPI berechen sich unsere Experten hier doch auch keinen abAber die Diskussion der Kombinierung von C und C++ ist ja schon uralt und die Meinungen gehen durchaus auseinander
-
Ja gut im grunde genommen kann eh jeder machen was/wie er es will. Mich wundert nur das in den meisten Spieleprogrammierbücher die von C++ sprechen nur C Code enthalten. Naja vielleicht sollte ich aber auch mal ein Buch zu ende lesen.
Ich lerne jetzt sowieso erst mal c++ mit diesem Buch: http://www.amazon.de/Einführung-die-Programmierung-mit-C/dp/3868940057/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1306216911&sr=1-5 ist zwar teuer aber eine gute Lektüre vor allem vergeht mir nicht der Spaß am lesen an diesem Buch was bei mir der Hauptgrund ist warum ich keine Bücher fertig bekomme
-
Es gibt insgesamt in der Programmierwelt nur wenige wirklich gute Bücher...
-
Ich weiß. Das einzige Manko das ich bei diesem Buch gesehen hab ist, das der Autor bei seinen Übungen immer einen Teil vom nächsten Kapitel mitnimmt obwohl er das nicht näher erläutert. Als Programmieranfänger tut man sich da dann schon schwerer, als wie ein Programmierer der schon wenigstens ein paar Programme geschrieben hat.
-
It0101 schrieb:
Es gibt insgesamt in der Programmierwelt nur wenige wirklich gute Bücher...
z.B. die von Herrn J.W.
*duck und wech*
-
BlackFalcon schrieb:
Ich weiß. Das einzige Manko das ich bei diesem Buch gesehen hab ist, das der Autor bei seinen Übungen immer einen Teil vom nächsten Kapitel mitnimmt obwohl er das nicht näher erläutert. Als Programmieranfänger tut man sich da dann schon schwerer, als wie ein Programmierer der schon wenigstens ein paar Programme geschrieben hat.
Richtig. Im Zweifelsfalle solltest du dann einfach hier fragen... Will ja auch niemand, dass du dumm stirbst
-
Naja das Buch von Jürgen Wolf hat mich eher weniger inspiriert. Aber das vom Erfinder persönlich macht wirklich Spaß zum lesen und man versteht es auch. Aber lest es selber den jeder hat eine andere Meinung.
-
BlackFalcon schrieb:
Naja das Buch von Jürgen Wolf hat mich eher weniger inspiriert. Aber das vom Erfinder persönlich macht wirklich Spaß zum lesen und man versteht es auch. Aber lest es selber den jeder hat eine andere Meinung.
das mit dem Mister JW war leicht ironisch gemeint...
-
BlackFalcon schrieb:
naja ich bin ja c# programmierer und mir wurde gelernt
Soso, dir wurde gelernt. Zitat E.Stoiber: "Wir müssen unseren Kindern besseres Deutsch lernen."
BlackFalcon schrieb:
und da c++ ja objektorientiert ist dachte ich mir
Dachte ich eigentlich auch. Tatsache ist jedoch, dass diese sogenannten C++ OO-Programmierer den Sinn der OOP oft nicht verstehen und man sehr oft Basis C Code in cpp-Dateien findet. Das ganze Konglomerat aus diesen Pseudo-cpp Dateien nennen diese Autoren dann OOP. (gilt natürlich ebenso für "Fachbuch"Autoren vom Schlage eines JW und Konsorten)
-
BlackFalcon schrieb:
Ich lerne jetzt sowieso erst mal c++ mit diesem Buch: http://www.amazon.de/Einführung-die-Programmierung-mit-C/dp/3868940057/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1306216911&sr=1-5 ist zwar teuer aber eine gute Lektüre vor allem vergeht mir nicht der Spaß am lesen an diesem Buch was bei mir der Hauptgrund ist warum ich keine Bücher fertig bekomme
Als ich habe mir folgendes Buch gebraucht gekauft:
http://www.amazon.de/C-Pocket-leichte-Einstieg/dp/3827265010/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1306232575&sr=8-1
60€ für ein Buch über C++ Programmierung halte ich ehrlichgesagt für rausgeschmissenes Geld. C++ Pocket beschreibt eigentlich alles wichtige kurz und knapp mit guten Beispielen. Wem das nicht reicht, der findet im Internet Unmengen Tutorials.Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten die C und C++ mischen :p Liegt aber womöglich auch daran das ich zuerst mit ANSI C begonnen habe. Vllt ist das auch bei einigen Autoren der Grund, denn ich habe schon öfters gehört das es mittlerweile teilweise als grundlegend falsch bzw. unnötig angesehen wird zuerst C zu lernen.
Der Autor des von mir benannten Buches sagt auch folgendes:
Wann immer Sie vor der Aufgabe stehen etwas in C++ realisieren zu müssen, das in C einfacher machbar ist, dann rate ich Ihnen schweren Herzens, auf C-Code zurückzugreifen.
Jedoch warnt er im folgenden davor das zu übertreiben.
-
Flori() schrieb:
Der Autor des von mir benannten Buches sagt auch folgendes:
Wann immer Sie vor der Aufgabe stehen etwas in C++ realisieren zu müssen, das in C einfacher machbar ist, dann rate ich Ihnen schweren Herzens, auf C-Code zurückzugreifen.
Ich glaub der Autor hat nicht so wirklich verstanden was C++ ist...
-
dot schrieb:
Flori() schrieb:
Der Autor des von mir benannten Buches sagt auch folgendes:
Wann immer Sie vor der Aufgabe stehen etwas in C++ realisieren zu müssen, das in C einfacher machbar ist, dann rate ich Ihnen schweren Herzens, auf C-Code zurückzugreifen.
Ich glaub der Autor hat nicht so wirklich verstanden was C++ ist...
mag sein^^, doch ich finde ehrlich gesagt so unrecht hat der garnicht