und jetzt ... kommt die graifik ...
-
hab mir den blender dreck mal runter geladen
- rechtemaustaste sollte eigendlich wie in 3d-s max sein: ansicht drehen#
- im bearbeitungsmodus kann man nichtmal per rechtsklick alles selectieren wie
arm ! und das soll euer wunder programm sein - da lach ich dochnaja veraschen könnt ihr jemand anders ciu
-
lol
wenn du ein programm danach beurteilst, ob die bedienung genau gleich wie bei einem anderen programm ist... tjo. dann bist du wohl etwas doof.
3d max, maya, cinema etc. sind alle ganz anders zu bedienen. aber keines davon ist dreck. und blender ist auch kein dreck.
und wenn du keine €1000+ für ein 3D programm ausgeben willst, dann bleiben nunmal nicht viele möglichkeiten.
-
spieleman schrieb:
'Nabend,
ich schreibe gerade an ein spiel und bin jetzt bei folgendem punkt angelangt
-> grafik
ich habe vor ein zimmer zu erstellen nur mit paint sieht das nen bissel kindisch aus und fotos als bmps umzusetzen were auch cool aber ich möchte gerne ne "computer spiel grafik" so wie es meistens in den 90er gemacht worden war
- nur womit mach ich die ?
Mit Deluxe Paint Enhanced 2.0
http://en.wikipedia.org/wiki/Deluxe_Paint#MS-DOS_versionDamit würdest du übrigens auch ein richtiges Profitool verwenden, das früher von den Profis benutzt wurde, denn Deluxe Paint ist von Electronic Arts.
- wie ist sowas möglich und geht sowas einfach so ???
Man braucht dafür Talent.
Diejenigen die früher mit Deluxe Paint etwas gezeichnet haben, haben
A) viel geübt
und
auch zeichnerisches Talent.
Ich kannte mal sogar jemanden, der an einem Jump&Run für ein Werbespiel eines Müsliherstellers gearbeitet hat, der hat mir dann auch so einige Tricks beigebracht.
Meine Versuche in Deluxe Paint waren zwar ganz ok, aber eigentlich habe ich das Interesse verloren und das nicht weiterverfolgt.
Zumal die Richtung auch weg ging von den 2d Bitmapgrafiken hinzu Polygonen und gerenderten Szenen.Aber für letzteres fehlte mir dann auch der Computer. Mit einem 486 und nur 8 MB RAM konnte man das Rendern von Szenen einfach vergessen und später, mit meinem Pentium 2 und 32 MB (später dann 64 MB, 128 MB und 256 MB) ging das zwar schneller, aber solche Renderprogramme kosteten Unsummen und ich hatte auch einfach gar keine Zeit dafür.
Hätte ich aber die Möglichkeiten von heute, also ein kostenloses Blender und eine heutige Hardware, die auch bei leicht komplexeren Szenen spielend damit klar kommt, dann hätte das vielleicht anders ausgesehen.- was hat man damals für programme benutzt um solche graffik zu machen ???
Siehe oben, Deluxe Paint.
- gibs tutorials oder sowas dafür ???
Gibt's sicher, mußt du suchen.
EDIT:
Auf Youtube gibt es auch Video Tutorials zu Deluxe Paint.
Schau dir das mal an.
-
hustbaer schrieb:
Am AMIGA kam dabei als Zeichenprogramm z.B. häufig DPaint zum Einsatz - ein Programm das nicht viel mehr kann als MS-Paint.
Also mit Deluxe Paint konnte man zumindest animierte Grafiken erstellen, das geht mit MS-Paint heute noch nicht.
Außerdem unterstützte Deluxe Paint je nach Grafikmodus auf dem PC bis zu 256 Farben, bei MS-Paint waren in Zeiten von Windows 3.1 und Win9x selbst bei 32 Bit Farbtiefe nur 16 Farben möglich. Wer andere Farbtöne haben wollte, der mußte mehrere Farben gemustert aufmalen, um so einen Scheineffekt einer anderen Farbe zu erzielen.Heute würde man dafür eher Photoshop ($$$) verwenden. Oder vielleicht Paint .NET (gratis).
Für solche Sachen wie früher reicht auch Gimp.
Allerdings kommt keines der beiden Programme an Deluxe Paint heran, wenn es um das reine malen geht von Bitmapgrafiken geht.
Dafür gibt es bessere Programme die eine bessere Usability für diese Art von Zeichnen haben, aber nagelt mich nicht fest, wie die genau heißen. Da solltet ihr mal in einem Grafikforum fragen, habe ich auch mal gemacht.
Bei Photoshop und Co arbeitet man mehr mit Filtern, Effekten usw. die auf bestehende Fotos oder eingescannte Zeichnungen angewendet werden und darauf ist das Programm auch optimiert.
Für Handzeichnungen Pixel für Pixel ist es aber nur suboptimal geeignet.
-
hustbaer schrieb:
Oder, alternativ, ein 3D Programm ala 3D-Studio Max, Maya, Softimage, Lightwave, Cinema 4D oder Blender. Bis auf Blender (gratis) sind die aber alle recht teuer. Und allesamt sind sie eher schwer zu erlernen.
Da er ein paar Rendergrafiken im Stil der alten Spiele machen will reicht es auch, wenn er einfach eine der Vorversionen dieser teuren Programme bei eBay & co kauft.
-
spieleman schrieb:
2. warum soll ich nen mega komplizirtes programm wollen
Blender kann viel.
D.h. selbst wenn du am Anfang nur ein bischen davon brauchst, so kannst du später dennoch mehr machen, falls das mal notwendig werden sollte.Bei anderen Programmen geht's an diesem Punkt nämlich dann nicht weiter, da mußt du dann umlernen.
Und so schwer ist Blender auch nicht.
Einmal das Tutorial durcharbeiten, ein klein bischen üben und schon kommt man ganz gut zu recht.
Ich hab das Tutorial von Blender auch mal durchgearbietet und das war noch ein paar Versionen vor der heute recht einfach zu handhabenden Version.4. warum soll ich nen raum auslichten etc.
Weil das beim Rendern so üblich ist. Ohne Lichtquelle kein Schatten und dein Beispielbild eines alten Spieles hat ja schonmal einen Schatten am Fußboden neben dem Stuhl. So etwas geht nur, wenn man zumindest eine Lichtquelle definiert hat.
5 ich hab schonmal mit 3ds max gearbeit
3ds max kannst du auch kaufen.
6.ich bin kein student und war auch nicht auf gymi oder sontige HH
Na wenn du schon im Berufsleben stehst, dann sollte das Geld für ein 3ds max ja da sein.
-
spieleman schrieb:
hab mir den blender dreck mal runter geladen
- rechtemaustaste sollte eigendlich wie in 3d-s max sein: ansicht drehen#
- im bearbeitungsmodus kann man nichtmal per rechtsklick alles selectieren wie
arm ! und das soll euer wunder programm sein - da lach ich dochnaja veraschen könnt ihr jemand anders ciu
Dann sei halt nicht so knausrig und leg 5000 € für die 3ds Max Lizenz hin.
Niemand hält dich auf 3d Studio Max zu kaufen.Und wenn du als armer Schlucker dir 3d Studio Max nicht leisten kannst, dann hast du auch kein Recht am kostenlosen Programm wie Blender rumzumaulen, denn einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul.
-
@sdf:
Ich kenne DPaint recht gut.
Ich hätte wohl einendanebensetzen sollen, denn mir ist auch klar dass DPaint einige Dinge konnte, die MS-Paint nicht kann. Und die auch Paint.NET oder Photoshop nicht können.
Was Photoshop und zeichnen angeht: das geht super, und das tun auch viele Leute. Allerdings *pixeln* die damit nicht, da hast du schon recht. Wird eher als Ersatz für Papier + Bleistift/Kohle/Pinsel/... verwendet.
Da er ein paar Rendergrafiken im Stil der alten Spiele machen will reicht es auch, wenn er einfach eine der Vorversionen dieser teuren Programme bei eBay & co kauft.
Das ist wohl wahr, daran hatte ich nicht gedacht.
Ich glaube aber nicht dass er mehr will als sich ein bisschen wichtig machen und seinen Frust ablassen.
-
sdf schrieb:
Also mit Deluxe Paint konnte man zumindest animierte Grafiken erstellen, das geht mit MS-Paint heute noch nicht.
Das ging aber auch erst mit späteren Versionen (ab 4, falls ich mich recht erinnere; alles so lange her
).
-
_matze schrieb:
sdf schrieb:
Also mit Deluxe Paint konnte man zumindest animierte Grafiken erstellen, das geht mit MS-Paint heute noch nicht.
Das ging aber auch erst mit späteren Versionen (ab 4, falls ich mich recht erinnere; alles so lange her
).
Die 4 gab's nur auf dem Amiga.
Zur PC Version und Animationen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Deluxe_Paint_Animation