Kino.to Betreiber verhaftet :-(



  • zwutz schrieb:

    nie im Leben. Ich hab alle 2 Monate vll nen Film wo ich sag, der würd sich im Kino lohnen

    Wahrscheinlich nicht mal das, aber ich als jüngerer Konsument muss ja viel nachholen 😃



  • Ins Kino gehe ich nicht vorwiegend wegen des Films.
    Sondern wenn mein finnischer Freund einmal im Jahr hier ist, gehen wir immer ins Kino.
    Allein kann ich stets abwarten, bis ein konkreter Film bei der Oma im Fernseher kommt.



  • KasF schrieb:

    Es waren die Angebote wie "Bezahlen und Wartezeit entgehen, Highspeed, parallele Downloads etc..."

    Das auch, aber wie cooky451 schon sagte, für die Software (eigentlich eine Freeware) wollten die auch noch Geld haben. Hier ein paar Beispiele:
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-41242.html

    Und so teuer sind die Filme dann auch nicht im Laden. Ich habe letztens für Inception 9,99 Euro bezahlt. Da kann mir auch keiner erzählen, dass Schüler oder Studenten das Geld nicht zur Verfügung haben.



  • Jochen S. schrieb:

    Ich habe letztens für Inception 9,99 Euro bezahlt. Da kann mir auch keiner erzählen, dass Schüler oder Studenten das Geld nicht zur Verfügung haben.

    Weltfremd.



  • volkard schrieb:

    Jochen S. schrieb:

    Ich habe letztens für Inception 9,99 Euro bezahlt. Da kann mir auch keiner erzählen, dass Schüler oder Studenten das Geld nicht zur Verfügung haben.

    Weltfremd.

    Wenn ich mir mal ansehe, was die Leute teilweise für Saufereien, Kneipenbesuche, Handys, PC-Spiele oder Klamotten ausgeben, denke ich nicht, dass das allzu weltfremd ist. Natürlich gibt es auch schüler, die nicht allzuviel Geld haben, aber man muss sich ja nicht jede Woche einen Film kaufen. Ich kaufe höchstens 2 Filme im Jahr.



  • Mal angenommen,
    http://www.tabelle.info/taschengeld.html
    sei in Ordnung.
    Dann wäre so ein Film für einen 17-jährigen 22% eines Monatslohns.
    Angeblich sind viele 17-jährige motorisiert mit so einem Baumarktroller. Allein das Tanken und die Samstagsdisco mit Eintritt und nur einem Getränk kosten doch schon mehr als überhaupt verfügbar ist. Ich denke, der Film ist da in der Prioritätenliste sehr weit hinten.
    Und dazu müssen ja noch Saufereien, Kneipenbesuche, Handys, PC-Spiele oder Klamotten bezahlt werden.



  • KasF schrieb:

    inflames2k schrieb:

    Es wird doch möglich sein, bei einem neuen Kino Film die 6-10 € fürs Kino auszugeben?

    Im Monat In zehn Jahren kommen 3-5 interessante Filme ins Kino

    FTFY.
    Manchmal frage ich mich, warum Hollywood inhaltlich minderwertige Film (z. B. Resident Evil) herstellt, statt Fantasy/SF/... Buch-Bestseller zu verfilmen.



  • SideWinder schrieb:

    Wenn du während des Essens nur schnell eine Serie der Serie XYZ Staffel ABC ansehen willst, könnte ich mir vorstellen, dass eine solche Seite schon sehr praktisch ist.

    Genauso habe ich kino.to auch genutzt...

    Walli schrieb:

    [...] US-Serien im Originalton [...]

    unter Anderem auch deswegen.



  • volkard schrieb:

    Mal angenommen,
    http://www.tabelle.info/taschengeld.html
    sei in Ordnung.
    Dann wäre so ein Film für einen 17-jährigen 22% eines Monatslohns.
    Angeblich sind viele 17-jährige motorisiert mit so einem Baumarktroller. Allein das Tanken und die Samstagsdisco mit Eintritt und nur einem Getränk kosten doch schon mehr als überhaupt verfügbar ist. Ich denke, der Film ist da in der Prioritätenliste sehr weit hinten.
    Und dazu müssen ja noch Saufereien, Kneipenbesuche, Handys, PC-Spiele oder Klamotten bezahlt werden.

    Da! Sagte ich doch. Laut der Liste müsste ich 70 Euro Taschengeld bekommen. Da bekomme ich knapp die Hälfte. Mir reicht es trotzdem. Man kann eben nicht alles haben. Wenn ich jetzt ein Filmefan wäre, würde ich das Geld in erster Linie für Filme und Kinobesuche ausgeben. Mach ich aber nicht, ich habe andere Interessen. Wenn jemand lieber säuft oder Roller fährt, soll er das ruhig machen. Man kann aber auch nicht alles haben, da müssen Prioritäten gesetzt werden.

    Ich überfalle ja auch keinen Getränkemarkt und hole mir auf illegale weise Bier, wenn ich mein ganzes Geld für andere Sachen ausgegeben habe.



  • Ok. Kannst also auch nicht als 14-Jaehriger Musik aus dem Radio mit haptischen Tasten mitgeschnitten/aufgezeichnet haben 😃



  • Apollon schrieb:

    Ok. Kannst also auch nicht als 14-Jaehriger Musik aus dem Radio mit haptischen Tasten mitgeschnitten/aufgezeichnet haben 😃

    Doch, hab ich. Das ist aber noch halbwegs in Ordnung, schließlich bezahlt man (oder eben meine Eltern) Gez-Gebühren. Man darf sich ja auch das Fernsehprogramm aufnehmen, aber nicht verbreiten. Aber mit dem Schauen von Filmen auf Kino.to unterstützt man ja schon Kriminelle.

    EDIT: Soweit ich weiss, müssen sogar Hersteller von Kopieren oder ähnlichen geräten Abgaben bezahlen, da mit ihren Geräten alles mögliche kopiert werden wird.



  • Jochen S. schrieb:

    EDIT: Soweit ich weiss, müssen sogar Hersteller von Kopieren oder ähnlichen geräten Abgaben bezahlen, da mit ihren Geräten alles mögliche kopiert werden wird.

    Denke an dieser Stelle mal weiter.



  • Jochen S. schrieb:

    Aber mit dem Schauen von Filmen auf Kino.to unterstützt man ja schon Kriminelle.

    Nö, damit haben die nur mehr Serverkosten.
    Erst wenn man in die Abofalle tappt und dann zahlt, unterstützt man sie 😃

    Jochen S. schrieb:

    schließlich bezahlt man (oder eben meine Eltern) Gez-Gebühren.

    So hilft man Verbrechern!



  • cooky451 schrieb:

    Jochen S. schrieb:

    Aber mit dem Schauen von Filmen auf Kino.to unterstützt man ja schon Kriminelle.

    Nö, damit haben die nur mehr Serverkosten.
    Erst wenn man in die Abofalle tappt und dann zahlt, unterstützt man sie 😃

    Dann ist man dämlich. Aber wenn niemand ihre Seite besuchen würde, wäre die Seite ziemlich schnell dicht. Man gibt den Verbrechern also quasi die Bestätigung, dass sich die ganze Sache lohnt. Und wer tappt schon in eine Abo-Falle? Doch bestimmt max. 0.05% der Besucher. Soviel Grips wird man doch wohl von dem durchschnittlichen Besuchern erwarten dürfen.

    cooky451 schrieb:

    Jochen S. schrieb:

    schließlich bezahlt man (oder eben meine Eltern) Gez-Gebühren.

    So hilft man Verbrechern!

    Was bleibt einem denn da anderes Übrig? Wenn man doch Radio hören will 😞



  • Jochen S. schrieb:

    Soviel Grips wird man doch wohl von dem durchschnittlichen Besuchern erwarten dürfen.

    Wohl nicht, es scheint sich ja ziemlich zu lohnen.

    Jochen S. schrieb:

    Was bleibt einem denn da anderes Übrig? Wenn man doch Radio hören will 😞

    Radio.. pff.. das ist ja soo 70er 😃



  • Jochen S. schrieb:

    Was bleibt einem denn da anderes Übrig? Wenn man doch Radio hören will 😞

    Radio.. pff.. das ist ja soo 70er 😃

    Der GEZ is es aber Wurscht ob du mit deinem CD-Player Radio oder CD's hörst.. Geld wolln se trotzdem.



  • Jochen S. schrieb:

    Wenn ich mir mal ansehe, was die Leute teilweise für Saufereien, Kneipenbesuche, Handys, PC-Spiele oder Klamotten ausgeben, denke ich nicht, dass das allzu weltfremd ist.

    Das stimmt. Aber der Schüler setzt halt seine Prioritäten und dabei ist Alkohl halt vor dem Kino 🙂

    zwutz schrieb:

    nie im Leben. Ich hab alle 2 Monate vll nen Film wo ich sag, der würd sich im Kino lohnen

    Ok, das "lohnen" ist hier auch ein Punkt. Hier im Forum ist das mit den Filmengucken ehe immer so rar, aber wenn ich für mich und meinen Freundeskreis spreche würde, wären das in diesem Monat:

    • Source Code
    • Hangover
    • X-Men
    • Transformers

    Und jetzt wieder zurück zum "lohnen". Von den 3-5 Filmen sind das dann ehe nur 2 die sich lohnen. Zb brauche ich mir Hangover nicht im Kino anzuschauen. Ich schaue nur einen Film im Kino, wenn sich die große Leihnwand und der Sound auch für diesen Film lohnen. Das wäre zB bei Hangover nicht der Fall, aber bei Transformers vielleicht. Und die die sich nicht lohnen - ich mir aber trotzdem ansehen will - könnte ich mir dann auf meinem Rechner anschauen.



  • Was mich an der ganzen Sache wundert, ist, wie öffentlich viele in Foren und sozialen Netzwerken damit umgehen, dass ihnen die Schließung von kino.to gegen den Strich geht, und sogar verbreiten, dass sie die Seite ausgiebig genutzt haben.

    Ginge es um Drogen, wäre also rein hypothetisch "größter Extasyring Europas dingfest gemacht" worden... Mich würde interessieren, ob dann auch abertausende von Statements a la "och menno, woher bekomm ich jetzt mein Zeug", "muss ich mir nen neuen Dealer suchen" und "geh doch mal zu xyz an der Ecke der Bahnhofstr., der hat noch was" zu lesen wäre 😃



  • LordJaxom schrieb:

    Ginge es um Drogen, wäre also rein hypothetisch "größter Extasyring Europas dingfest gemacht" worden... Mich würde interessieren, ob dann auch abertausende von Statements a la "och menno, woher bekomm ich jetzt mein Zeug", "muss ich mir nen neuen Dealer suchen" und "geh doch mal zu xyz an der Ecke der Bahnhofstr., der hat noch was" zu lesen wäre 😃

    Falscher Vergleich... die Junkies hätten garkein Geld für Computer und Internet. - Die Kinder von reichen Leuten mal ausgeschlossen.



  • inflames2k schrieb:

    Falscher Vergleich... die Junkies hätten garkein Geld für Computer und Internet. - Die Kinder von reichen Leuten mal ausgeschlossen.

    Hast Du 'ne Ahnung. Inzwischen steht doch in fast jedem Hartz IV Haushalt nen 40" Plasma, nen Laptop und ne 20.000er DSL Leitung zur Verfügung.


Anmelden zum Antworten