Win7 ist langsam ?



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Windows 7 64-Bittig ist

    Wieso eigentlich unwahrscheinlich? Die meisten dürften doch heute Win7 x64 einsetzen (und das ist auch sinnvoll).



  • _matze schrieb:

    WOW64 kostet keine oder höchstens ganz minimal Performance, soweit ich weiß (und so ist auch meine Erfahrung). Daran liegt es sicher nicht. Hast du ein 64-Bit-OS? Wenn ja, hast du sicher auch 32-Bit-Software drauf. Hast du da jemals festgestellt, dass etwas spürbar langsamer läuft? Zumindest läuft da nichts 4 mal langsamer...

    Habe ich, habe ich, habe ich.

    Und ich vermute, es liegt nicht nur daran ... es könnte etwas ausmachen.



  • _matze schrieb:

    Wieso eigentlich unwahrscheinlich? Die meisten dürften doch heute Win7 x64 einsetzen (und das ist auch sinnvoll).

    Nicht unbedingt. Es wird bestimmt auch einige geben, die immer noch mit einem x86 arbeiten und ein bisschen geizig sind.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    _matze schrieb:

    Wieso eigentlich unwahrscheinlich? Die meisten dürften doch heute Win7 x64 einsetzen (und das ist auch sinnvoll).

    Nicht unbedingt. Es wird bestimmt auch einige geben, die immer noch mit einem x86 arbeiten und ein bisschen geizig sind.

    Das ist kein Widerspruch zu "die meisten". 😉

    Aber gut, die meisten ist vielleicht auch etwas übertrieben. Trotzdem sind die 64-Bit-Installationen definitiv nicht mehr in der Minderheit.



  • Also, meine Erfahrung: 32 Bit Programme laufen nicht langsamer auf 64 Bit Windows 7. Ich habe davon jedenfalls noch nichts gespürt. Und wenn jemand schreibt, das es viermal langsamer läuft, ist das eine ganz andere Dimension.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    _matze schrieb:

    Wieso eigentlich unwahrscheinlich? Die meisten dürften doch heute Win7 x64 einsetzen (und das ist auch sinnvoll).

    Nicht unbedingt...

    Ich kenne nicht die aktuellsten Verkaufszahlen, aber einige Monate nach der Einführung von Windows 7 lag der 64-Bit Anteil bei etwa 60-80%. Ausnahmen hierzu sind vorwiegend bei kleinen Systemen (Netbooks usw.) zu finden.



  • asc schrieb:

    Ich kenne nicht die aktuellsten Verkaufszahlen, aber einige Monate nach der Einführung von Windows 7 lag der 64-Bit Anteil bei etwa 60-80%. Ausnahmen hierzu sind vorwiegend bei kleinen Systemen (Netbooks usw.) zu finden.

    Und? Ich habe auch noch ein Laptop mit einem 32-Bit-System, auf dem ich programmiere und zocke. :p



  • http://store.steampowered.com/hwsurvey ist immer wieder interessant bei solchen Fragen, auch wenn es nicht unbedingt repräsentativ für den gazen Markt sein mag...



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    asc schrieb:

    Ich kenne nicht die aktuellsten Verkaufszahlen, aber einige Monate nach der Einführung von Windows 7 lag der 64-Bit Anteil bei etwa 60-80%. Ausnahmen hierzu sind vorwiegend bei kleinen Systemen (Netbooks usw.) zu finden.

    Und? Ich habe auch noch ein Laptop mit einem 32-Bit-System, auf dem ich programmiere - das im EP erwähnte Programm z.B - und zocke. :p

    Die Tendenz zu 64 Bit ist aber stark steigend. Gerade bei den neueren Rechnern muss man ja schon heute regelrecht suchen, um einen mit weniger als 4GB RAM zu finden (außer im untersten Preissegment), in Zukunft wird es solche wohl gar nicht mehr geben. Und bei >4GB RAM ist natürlich ein x64-OS dabei.
    Somit ist mittlerweile x86 unwahrscheinlich.



  • Naja laut Steam Survey ist Win 7 das dominante OS (fast 50% Anteil) und sind 80% aller Win 7 Installationen 64bit...


Anmelden zum Antworten