asymptotische berechnung
-
mein problem ist folgendes:
ich habe einen fall, der praktisch eine asymptotische wahrscheinlichkeit hat aufzutreten, bzw auftreten soll. Da ich dieses Thema in mathe niemals hatte, ist es nun entsprechen schwer für mich nachzuvollziehen, wie das genau funktioniert.
Wenn hier jemand entsprechende Kenntnisse über das Thema verfügt, kann er es gerne versuchen meine Fragen zu klären, allerdings wäre es denke ich einfacher entsprechenden Lösungsansatz direkt zu posten, damit ich mich an einem CodeBeispiel damit auseinander setzen kann.
Um das Problem noch ein wenig besser zu beschreiben:
Ich will ausrechnen, zu welcher Zeit ein Ereignis eintritt. Damit bin ich dann auf asymptome gestoßen, was ich zwar vom grundsatz her verstehe was es ist, aber nicht anwenden kann.
Mein Ereignis wird zur Zeit x berechnet, und soll nach einer Zeit Y wieder einteten. Allerdings soll der Zeitpunkt Z die höchste Wahrscheinlichkeit besitzen, an der das Ereignis eintritt. Alles davor und danach soll mit einer geringer werdenden Wahrscheinlichkeit behandelt werden.
Wie gehe ich da vor?mfg
-
Hallo,
ich weiß zwar was Asymptotik ist, aber ich verstehe leider weder Deine Frage, noch Dein Problem. Und ich fürchte, das wird anderen genauso gehen, weil die Beschreibung sehr sehr vage ist.
Frag dich mal selbst ob Du Dein Problem anhand des geschriebenen ohne Vorwissen verstehen könntest...
-
hmm, so nach einer guten Mütze Schlaf und nochmaligem drüberlesen, verstehe ich dich gut
Ich versuche es nochmal ein wenig zu veranschaulichen.
http://i54.tinypic.com/29xutev.png
Die grüne und rote gerade sind hierbei die geraden, nach der sich die angedeutete asymptome (blau) richten soll.
Die X Achse soll hiebei für einen Zeitpunkt stehen, die Y Achse für die Wahrscheinlichkeit.
Das soll heißen der Zeitpunkt 2 hätte hier also die ungefähre Wahrscheinlichkeit von 4 (in % oder was weiß ich, ist auch erstmal egal, jedenfalls die höchste wahrscheinlichkeit von allem). Die Zeitpunkte davor und danach haben eine geringere Wahrscheinlichkeit aufzutreten.
Meine Idee danach wäre gewesen, sich fixpunkte rauszusuchen (Also Zeitpunkte wie 0,5; 1; 1,5; etc), diese Wahrscheinlichkeiten zu addieren und dann per rnd Funktion (0-x) einen Wert rauszusuchen und diesen dann von der Asymptome abzulesen. Wie bereits beschrieben fehlt mir dafür eindeutig das Grundwissen, deswegen bitte ich hier um Hilfe.
Vll ist mein Weg auch komplett der falsche, und es gibt eine viel einfachere Variante sowas zu erreichen, dann seid so frei und berichtigt mich plzmfg
-
Was hast Du, was suchst Du?
Hast Dur die beiden Asymptoten und brauchst eine blaue Funktion?
Oder hast Du die blaue Funktion und brauchst die beiden Asymptoten?
-
Die geraden gebe ich vor.