"Überstrahleffekte" bei hellen Lichtquellen darstellen
-
Hallo zusammen,
Wahrscheinlich kennt ihr alle den Effekt, der auftritt, wenn man in die Richtung einer hellen Lichtquelle schaut: Die Lichtquelle scheint die Objekte, die sich in der Nähe befinden, zu "überstrahlen".
Hier mal zur Veranschaulichung:
Meine Vermutung dazu: Der helle Lichtfleck, der die "Überstrahlung" (nennt man das überhaupt so? Mir fällt kein anderes Wort ein) darstellt, wird mit Alpha-blending auf die fertig gerenderte Szene gezeichnet, der Mittelpunkt des Lichtflecks befindet sich dabei vor der Lichtquelle. Je mehr von der Lichtquelle zu sehen ist, desto opaker/stärker ist der Lichtfleck. (Wenn die Sonne also zur Hälfte hinter einem Hindernis steht, wäre der Lichtfleck also nur halb so stark).
Meine Frage dazu: Ist diese Vermutung richtig oder wird der Effekt gänzlich anders erreicht?
MfG, Jochen
-
Der Effekt nennt sich Light Bloom bzw. Fullscreen Glow und wird erreicht indem die hellen Teile des Bildes in einen separaten Buffer gerendert und dann ein oder mehrere Tiefpassfilter (meistens Gaussfilter) drübergeschickt werden um das Bild zu blurren. Das Ergebnis dieser Filterung wird dann auf den Frame draufaddiert.
-
Danke, das werd ich mir dann mal genauer ansehen.
MfG, Jochen