Pixel Daten am besten(wenigster Speicherverbrauch) speichern



  • Ich habe in meinem Programm jede Menge von Pixel kann diese aber nicht als Bild abspeichern, da sie keines darstellen. Ich muss sie aber trotzdem abspeichern. Also wie mache ich das am besten. Also dass sie am wenigsten Speicher verbrauchen.
    Außerdem sollte die Position des Pixels ebenfalls gespeichert werden. Gibt es dazu irgendetwas praktisches. Wie einen Algorithmus oder sonst was?


  • Mod

    bedeutet das, dass du nicht weisst wie man etwas in einer datei abspeichern kann?

    und was meinst du mit pixel die kein bild sind, pixel als wort bedeutet "teil vom bild", deine aussage ist also ein wenig paradox.



  • Einfach in einer Datei abspeichern. Am Besten binär, dann sparst du dir nochmal etwas an Platz.



  • 1. Natürlich weiß ich wie man etwas speichert Oo Das sind ja absolute Grundlagen.
    2. Die Pixel sind deshalb kein richtiges Bild weil z.b von einem bild mit 400x400 nur 25 Pixel vorhanden sind. Es geht um ein neu entwickeltes Format welches auf ein Grundbild aufbaut. Sprich die Pixel die sich vom Grundbild unterscheiden werden darauf gesetzt. (Praktisch eine Animation) Und meine Frage ist eben wie ich am besten die (in diesem bsp 25) Pixel abspeichere. Und zwar, dass diese eben eine Position und die Farbe beinhalten.


  • Mod

    naja, dann speicher das 400x400 residual bild ab. sollte doch einfach sein.



  • das will ich nicht. wieso 400x4000 speichern wenn ich nur z.b 25 pixel brauch?



  • Wo genau liegt das Problem einfach diese 25 Positionen und Farben abzuspeichern!?



  • bmp schrieb:

    das will ich nicht. wieso 400x4000 speichern wenn ich nur z.b 25 pixel brauch?

    du willst also garnicht wissen wie man speichert, sondern wie kompressionsalgorithmen funktionieren, ist das deine frage?



  • Bei wenig Pixeln speicher einfach die Koordinaten jedes belegten Pixels.

    Bei mehr Pixeln speicher eine belegt/unbelegt Maske mit einem arithmetischen Koder komprimiert (aber Achtung, da gibts Patente).

    Oder, falls die Pixel oft grössere Klumpen bilden, könnte man das vermutlich geschickt ausnutzen. RLE, Koordinaten delta- und dann Huffman kodieren etc.


Anmelden zum Antworten