Eurobonds, die nächste Verarsche?



  • scrub schrieb:

    Dazu muß man nicht sonderlich eingeweiht sein. Sie hat nebenher genau das gemacht, was vor ihr auch viele "Berufspolitiker" gemacht haben: Parteiarbeit, Parteiarbeit, Parteiarbeit. Du kannst das ja gerne lächerlich finden, für ideologisch weichgespültes Herumwursteln, aber letztendlich hat sie da einfach organisatorisches Zeugs gemacht, das enorm viel Zeit frißt, und bei ihrer Arbeit für den Abgeordneten hat sie wahrscheinlich eine Art Schreibtischjob gehabt wie viele andere auch. Und daneben lief eben das Studium. Das ist vielleicht kein Vorbild für die breite Masse, aber so schlimm?

    Ich habe nicht gesagt, dass das lächerlich ist, ich finde es nur ziemlich komsich, dass die Leute tatsächlich meinen, dass das, was sie tun, wichtig ist. Allerdings sollte ich mich nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen - vor zwei Tagen ist mir genau das passiert, beim treppenhochgehen kam plötzlich die verführerische Illusion, dass ohne meine Arbeit die Welt schlechter sei. Das Unterbewusstsein kann ziemlich fies sein ... 😃

    Es ist auch nicht schlimm, aber wieder frage ich mich, warum die Leute sich so etwas antun. Nun gut, vielleicht hat es ihr wirklich Spaß gemacht. Sie empfand es als erfüllend, ausgelasted zu sein, kann gut sein, ich steck nicht drin, ich weiß es nicht. Aber ein Vorbild wird sie damit ganz sicher nicht, denn mal wieder haben wir keine Ahnung, was Vorbilder sind. Ich vertrete die Meinung, dass man entweder niemanden oder alle Menschen als Vorbilder nehmen sollte, auch die, die bei Rot über die Ampel gehen - damit sorgen Sie wenigstens dafür, dass man pünktlich ist, eine in Deutschland sehr geschätzte Tugend ... 😃

    scrub schrieb:

    Bei muemmel, dem Träger des Arbeiterverdienstkreuzes I. Klasse, des goldenen Jammerlappens und unzähliger weiterer Medaillen und Orden, hört sich das so an, als hätte sie sich zehn Jahre lang ihre Fingernägel lackiert, Strümpfe gestrickt, gesoffen wie ein Loch o.ä.

    Wenn du einen beträchtlichen Teil deiner Zeit auf 4chan verbringst, fängst du eben irgendwann an, alle Frauen so zu sehen. 😉



  • Ich sehe es aehnlich wie chrische5 und bin bereit ein Buerger der "Vereinigten Staaten von Europa" zu sein. (selbstverstaendlich OHNE Bayern)

    "Loesungen" die irgendwas mit Krieg zu tun haben sind keine.



  • Apollon schrieb:

    ... (selbstverstaendlich OHNE Bayern)

    Wohuui, das wär so cool! Dann zieht sicher der Vatikan um 😉

    @edit: Das kleine Bayern, absolut autonom - ich seh schon Milch und Honig fließen 😋



  • http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/stark-warnt-vor-einfuehrung-von-euro-bonds/4513568.html
    D'accord.

    Wenn die Bayern sich von D abspalten verlieren sie die letzte Anbindung an die Zivilisation. - "Jah, mei. Da mid de Preuß ging ah nit lang huit." 🤡



  • Hi Scrub,

    scrub schrieb:

    muemmel schrieb:

    Wenn einer früh aus der Nachtschicht kommt und dann liest, dass das was er so erarbeitet von seiner Gewerkschaft gleich weiterverschenkt werden soll, dann ist der sicher nicht gerade happy und ich versteh ihn da.

    Mein Gott, Maichen, jetzt geht das schon wieder los. Das kann man auch alles verstehen, wenn man selbst keine Nachtschicht arbeitet, sogar dann, wenn man überhaupt keine Schichtarbeit macht.

    Wir sehen das alles ein bisschen zu sehr aus unserer doch sehr privilegierten Sicht.
    Wir gehen jeden Tag auf Arbeit, machen dort eine interessante Sache die uns Spaß macht und bekommen dafür auch noch ordentlich Geld. Also was kost die Welt.

    Das ist aber nun beim besten Willen nicht überall so. Es gibt sehr viele, für die die Arbeit einfach nur anstrengend, belasten, Quälerei ist.
    Einer, der jede Nacht bei der Straßenbahn Schinenbrüche schweißt, ein Pflasterer, der trotz kaputter Knien und Rücken jeden Tag für einen Hungerlohn auf den Knien liegt und Pflastersteine einsetzt, eine alte Frau, die trotz kaputtem Rücken beim Aldi schwere Kisten in die Regale wuchten muss, ein Maurer oder Dachdecker, die bei sengender Hitze und klirrender Kälte aufs Dach bzw. aufs Gerüst müssen, ein Stahlwerker der im Sommer bei 70 und mehr Grad am Schmelzofen steht, ...
    Glaubst Du wirklich, dass die alle ihre Arbeit mit Vergnügen machen? Die haben jeden Tag ihre Schinderei und sehen dann, dass ihnen vo den paar Piepen die sie dafür kriegen immer mehr über Steuern und Abgaben aus der Tasche gezogen wird. Für eine kostenlose Mahlzeit für ihre Kinder in der Schule ist kein Geld da, aber dann retten wir alles und jeden mit absolut aberwitzigen Summen.
    Genau diese kleinen Leute sind es aber, die mit ihrer Arbeit und mit ihren Steuern und Abgaben die Grundlage für alles schaffen und "den Spaß" am Laufen halten.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Wir gehen jeden Tag auf Arbeit, machen dort eine interessante Sache die uns Spaß macht und bekommen dafür auch noch ordentlich Geld. Also was kost die Welt.

    Wir? Also, ich bisher eher nicht.

    muemmel schrieb:

    Das ist aber nun beim besten Willen nicht überall so. Es gibt sehr viele, für die die Arbeit einfach nur anstrengend, belasten, Quälerei ist.
    Einer, der jede Nacht bei der Straßenbahn Schinenbrüche schweißt, ein Pflasterer, der trotz kaputter Knien und Rücken jeden Tag für einen Hungerlohn auf den Knien liegt und Pflastersteine einsetzt, eine alte Frau, die trotz kaputtem Rücken beim Aldi schwere Kisten in die Regale wuchten muss, ein Maurer oder Dachdecker, die bei sengender Hitze und klirrender Kälte aufs Dach bzw. aufs Gerüst müssen, ein Stahlwerker der im Sommer bei 70 und mehr Grad am Schmelzofen steht, ...

    Genau dieses Geschwätz kannst du dir sparen. Was soll das? Ich habe noch niemanden getroffen, der solche Arbeiten macht und so herumjammert wie du. Mich selbst eingeschlossen.

    muemmel schrieb:

    Glaubst Du wirklich, dass die alle ihre Arbeit mit Vergnügen machen? Die haben jeden Tag ihre Schinderei und sehen dann, dass ihnen vo den paar Piepen die sie dafür kriegen immer mehr über Steuern und Abgaben aus der Tasche gezogen wird.

    Nein, warum sollte ich das glauben? Aber nochmal, niemand von denen betont das am laufenden Band.



  • hallo

    dieses gejammer nervt wirklich. erstens ist es nicht verwerflich arbeit zu machen, die spaß macht und zweitens ist auch das nicht immer leicht. hinzu kommt noch, dass es zumindest theoretisch freie berufswahl gibt. im gegensatz zu deiner geliebten ddr wird einem hier nicht ideologisch das abitur verwehrt. die menschen mit den niedrigen löhnen profitieren ja auch sehr von transferleistungen und wenige von denen treten so auf wie du. du tust so, als wärst du der robin hood der armen leute. du tust aber nur, als wärst du eine vertreter dieser leute. mit welchen recht nimmst du dir dieses mandat?

    chrische



  • Hi Scrub,

    scrub schrieb:

    ]Genau dieses Geschwätz kannst du dir sparen. Was soll das? Ich habe noch niemanden getroffen, der solche Arbeiten macht und so herumjammert wie du. Mich selbst eingeschlossen.

    Nein, die Leute jammern nicht rum, die haben einfach die Schnauze restlos voll. die brauchen sich aber auch nicht erst was vorzujammern, weil bei denen jeder vom anderen weiß, dass der auch seiner Meinung ist und nicht wie hier:

    Chrische5 schrieb:

    ich will eine transferunion

    Mag sein, dass in Karlsruhe mehr verdient wird. Da sieht man das vielleicht lockerer. Aber ich traue mir im Bekantenkreis nicht mehr zu sagen was ich verdiene. Wenn ich sehe, was manche auf die Hand rauskriegen und davon dann eine Familie ernähren müssen, und dann noch sieht, dass da oft mal der Lohn nur mit ordentlihcer Verspätung ankommt... Vermutlich hätten die auch gerne eine Transferunion, aber zu ihnen hin.

    Jeder möge den Teil den er selbst erwirtschaftet gerne allen und jedem schenken, aber bitte nur den und den anderen selbst überlassen was sie mit ihrem Teil machen. Alle reden vom Gürtel enger schnallen, aber jeder fummelt blos bei den anderen an der Hose rum, so wird das nun mal nichts.

    Im übrigen gibts noch andere die die Sorgen der kleinen Leute ernst nehmen (zumindest tun sie so als ob sie es täten). Wenn wir wirklihc die Eurobonds bekommen, dann haben die Freys, Le Pens, Hayders... dieses Landes absolut Morgenluft und werden die Chance bei er nächsten Wahl gewiss nicht ignorieren. Nur wird die NPD eben nicht hier im Forum nervig diskutieren, sondern die marschiert und schafft Tatsachen, und hinterher sind alle entsetzt und wissen nicht wieso.
    Oder anderes Beispiel, wieso hat auf einmal die FDP nach monatelang 2-3% auf einmal wieder die 5% übersprungen? Es ist immer noch der gleiche Trupp, aber sie haben angedeutet, dass sie gegen Eurobonds sind.

    Gruß Mümmel



  • hallo

    ach du mit deinen bürgerkriegsphantasien. den wird es nicht geben. warum ist solidarität innerhalb d eigentlich besser als innerhalb der eu? ich verstehe das nicht. du forderst mehr geld für deutsche krankenschwestern, aber willst das gehalt der rumänischen nicht erhöhen. (etwas plakativ)

    chrische



  • scrub schrieb:

    Genau dieses Geschwätz kannst du dir sparen. Was soll das? Ich habe noch niemanden getroffen, der solche Arbeiten macht und so herumjammert wie du. Mich selbst eingeschlossen.

    Schon mal Drecksarbeit verrichtet? Mir haben die 9 Monate Zivildienst + 4 Monate gereicht. Am liebsten wär ich nach 9 Monaten von dort abgehaun, bloß fällt das Geld leider nicht vom Himmel, und für 4 Monate (bis Studienbeginn) stellt dich sonst keiner ein wegen Einarbeitsungszeit..

    Und ja, ich jammere darüber, weil ich es gehasst hab. Die Vorstellung Drecksarbeit ein leben lang zu machen? Ne Danke.

    chrische5 schrieb:

    hinzu kommt noch, dass es zumindest theoretisch freie berufswahl gibt.

    Theoretisch. Praktisch, sieht es anders aus. Sofern du nicht vom Taschengeld deiner Eltern lebst, wirst du wohl den erstbesten Job annehmen müssen, ob er dir gefällt oder nicht. Dein Vermieter lässt sich kaum umsonst wohnen und ARGE wird dir auch nicht das Geld hinterherwerfen bis du deienn Traumjob gefunden hast. Also was soll der Unsinn von "theoretisch"? Wir leben in der Praxis..
    Wenn du dann noch ne Familie am Hals hast, wirds noch kritischer. Ich glaub die wenigsten Familienväter haben ein Polster das dick genug ist, um ihre Familie davon ernähren zu können bis ein Job gefunden ist, der Spaß macht.



  • hallo

    also beim abitur wohnt man in der regel noch bei den eltern und es gibt in d bafög. das kann jeder beantragen. ich habe während des studiums auch ein paar dinge gemacht, die ich nicht für lange machen will, aber trotzdem habe ich mir bewusst meinen beruf ausgesucht. das kann theoretisch jeder machen. praktisch geht das mit 40 natürlich schwerer.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    ach du mit deinen bürgerkriegsphantasien. den wird es nicht geben.

    Darf ich bitte deine Kristallkugel ausleihen? Meine ist wohl ein bisschen kaputt ... 😉



  • hallo

    warum geht der vorwurf an mich und nciht an muemmel? vielleicht weil ihr ähnliche meinungen habt?

    chrische



  • Hi,

    chrische5 schrieb:

    mit welchen recht nimmst du dir dieses mandat?

    mit dem "Recht" die "Dreckecken des Lebens" noch nicht aus den Augen verloren zu haben und den Unterschied zwischen dem hier teilweise doch sehr abgehobenen elitären Standpunkt und der Realität des normalen Lebens noch zu sehen.

    chrische5 schrieb:

    es gibt in d bafög. das kann jeder beantragen.

    stimmt, beantragen kanns jeder, nur bekommts eben nicht jeder. Wenn die Eltern ein tolles Haus (aber sonst keine Knete) haben wird das wohl mit dem bafög nichts. Willst Du dann von Deinen Eltern verlangen, dass sie ihr Haus für Dich verkaufen müssen...?

    chrische5 schrieb:

    ein paar dinge gemacht, die ich nicht für lange machen will, aber trotzdem habe ich mir bewusst meinen beruf ausgesucht. das kann theoretisch jeder machen.

    Aber es gibt genug Leute, die es ein Leben lang machen müssen. Manche schon ganz einfach aus dem Grund weils oben nicht für mehr reicht. Wahlfreiheit herrscht immer nur für den konkreten einzelnen, aber anteilig an der Bevölkerung muss eine bestimmte Menge bzw. ein bestimmter Prozentsatz diese Arbeiten machen.

    chrische5 schrieb:

    praktisch geht das mit 40 natürlich schwerer.

    Wenn Du dann noch Seiteneinsteiger bist, trifft es das Wort unmöglich schon eher.

    Gruß Mümmel



  • chrische5 schrieb:

    warum geht der vorwurf an mich und nciht an muemmel? vielleicht weil ihr ähnliche meinungen habt?

    Ich bin der Erste, der zugibt, dass Mümmel manchmal nicht unbedingt folgerichtige Schlüsse zieht oder dass er ein bisschen übertreibt. Aber deswegen zu sagen, dass es keinen Bürgerkrieg gibt, halte ich deinerseits für zu gewagt. Nichts ist sicher, man hat Pferde kotzen sehen, und prinzipiell ist ein Bürgerkrieg möglich. Ob er wahrscheinlich ist?

    Kommt darauf an, wie es sich entwickeln wird. Auf jeden Fall braucht man mir nicht mit dem Argument zu kommen, dass die Menschheit sich weiterentwickelt hätte - es braucht so wenig, um die animalischen Instinkte des Menschen wiederzuerwecken, da können selbst 70 Jahre Kultur nicht gegen ein paar Millionen Jahre Evolution anstinken.

    Schau dir mal an, was der Mensch so tun kann, wenn er will - genial finde ich den Satz 'Sie zwangen die Gefangenen, ein Loch zu graben und sich davor hinzuknien, bevor sie enthauptet wurden. Einige Soldaten waren so geschickt, dass sie dieses Geschäft auf eine Art übernahmen, den Kopf vollständig abzutrennen, aber ihn an einem dünnen Stück Haut noch am Rumpf hängen zu lassen, so dass das Gewicht den Körper hinunter in den Graben zog.' Oder kurz: drück die richtigen Knöpfe, und es wird Bürgerkrieg geben - frag die Engländer, die haben erst vor kurzem kleine Randalen erlebt. Nun gut, Randalen sind kein Bürgerkrieg, gebe ich zu, aber sie zeigen, wie mächtig die Exekutive eines Landes - und das Land selbst - sind.



  • „Hitler scheiterte daran Europa mit militärischen Mitteln zu erobern, die modernen Deutschen schaffen es mit Handel und finanzieller Disziplin. Willkommen im Vierten Reich.“

    http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/eurobonds-sind-euro-bombs/4514166.html
    Mümmel darf übertreiben und ich lese es trotzdem.

    http://mobil.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/willkommen-im-vierten-reich-477868/



  • Hi,

    nur mal von der Kostenfrage her der vorjährige Finanzetat des Bundes:

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales                             143,2
    Bundesschuld                                                           38,9
    Bundesministerium der Verteidigung                                     31,1
    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung                26,3
    Bundesministerium für Gesundheit                                       16,1
    Bundesministerium für Bildung und Forschung                            10,9
    Allgemeine Finanzverwaltung                                            10,1
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend              6,5
    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie                        6,1
    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung    6,1
    Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz   5,8
    Bundesministerium des Innern                                            5,5
    Bundesministerium der Finanzen                                          4,9
    Auswärtiges Amt                                                         3,2
    Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt                                    1,8
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit         1,6
    Deutscher Bundestag                                                     0,7
    Bundesministerium der Justiz                                            0,5
    Bundesrechnungshof                                                      0,1
    Bundespräsident und Bundespräsidialamt                                  0,0
    Bundesverfassungsgericht                                                0,0
    Bundesrat                                                               0,0
    gesamt                                                                319,5
    

    Wo da jetzt mal schnell die 47 Milliarden Kosten der Eurobonds einsparen? Das ist knapp 1/6 des Gesamtetats. also woren sparen?
    An Arbeit und Soziales? Harz VI auf 120 Euro und allen die Grundrente?
    An der Bundesschuld? Die Finger haben und den Konkurs anmelden?
    Am Verkehr? Unsere Straßen sind so schon ein schweizer Käse.
    An der Gesundheit? Naja wer mit Renteneintritt stirbt verursacht keine Kosten mehr.
    An Bildung und Forschung? Hat Deutschland da Reserven...

    Also bitte, die Versteigerung ist eröffnet, Angebote werden gerne entgegengenommen.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Wo da jetzt mal schnell die 47 Milliarden Kosten der Eurobonds einsparen? Das ist knapp 1/6 des Gesamtetats. also woren sparen?
    An Arbeit und Soziales? Harz VI auf 120 Euro und allen die Grundrente?
    An der Bundesschuld? Die Finger haben und den Konkurs anmelden?
    Am Verkehr? Unsere Straßen sind so schon ein schweizer Käse.
    An der Gesundheit? Naja wer mit Renteneintritt stirbt verursacht keine Kosten mehr.
    An Bildung und Forschung? Hat Deutschland da Reserven...

    Also bitte, die Versteigerung ist eröffnet, Angebote werden gerne entgegengenommen.

    Gruß Mümmel

    Genau, das Thema kommt nämlich auf, wenn der ETEF die ersten Ausfälle oder Umschuldungen ausweist oder die Kapitaldecke der EZB erhöht oder aufgestockt werden muss. Deshalb rechne ich mit Steuererhöhung. Bisher haben wir 0 € gezahlt, sondern nur gebürgt.



  • muemmel schrieb:

    Im übrigen gibts noch andere die die Sorgen der kleinen Leute ernst nehmen (zumindest tun sie so als ob sie es täten). Wenn wir wirklihc die Eurobonds bekommen, dann haben die Freys, Le Pens, Hayders... dieses Landes absolut Morgenluft

    "Haltet den Dieb!"



  • Hi Apollon,

    ich sehe das nicht als lustig an. Der rechte Rand war schon in genügend Landesparlamenten vertreten und war bzw. ist in einigen europäischen Ländern auch in den Nationalen Parlamenten oder zumindest gut aufgestellt. Ob das nun Le Pen ist oder die Wahren Finnen...

    Was meinst du, wenn "Mutti" vor der nächsten Bundestagswahl unangenehme Nachrichten verkünden muss, das Deutschland doch ein paar Milliarden Cash rüberreichen muss (den Bürgen tut man würgen), wie dann die Ergebnisse aussehen werden. Auch wenn ich gerne gewisse Themen auch mal offen vertreten haben möchte, so will ich von denen dann doch nicht vertreten werden. Da hoffe ich, dass sich irgend eine Sarrazin-Partei gründet, die denen die Wähler ausspannt. aber der will ja in seiner SPD bleiben. Darauf dass die Rechten zur Zeit keinen vorzeigbaren Kopf haben gebe ich nicht viel. Es muss nicht unbedingt so ein Ausnahme-Redetalent wie Göbbels sein, ein Redner wie Gysi würde schon reichen, um denen ordentlich Zulauf zu schaffen. Und wenn Du Dir dann als "Gegner" bei einem Rededuell" Sigi Pop oder Mutti vorstellst, dann möchte cih am liebsten einen Ausreiseantrag stellen.

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten