Eurobonds, die nächste Verarsche?
-
chrische5 schrieb:
also beim abitur wohnt man in der regel noch bei den eltern und es gibt in d bafög.
Zwischen Abi (bzw Zivildienst/Wehrdienst) und Studienbeginn liegt eine Zeit, in der man auch nicht ohne Geld sitzen will/kann. Weiterhin kostet der Umzug Geld.
Einrichten der Wohnung (sowie Kaution, und wenn man Pech hat: Maklerprovision) kostet noch mehr. etc etc. Dieses Geld kommt nicht vom Himmel.zu Bafög: Ich hatte es rechtzeitig beantragt, aber ich musste 2 Monate (2 Monate von Studienbeginn aus..) von Ersparnissen leben, bis ich endlich das Bafög bekam, weil die so lange brauchen zum bearbeiten. Die Drecksarbeit zwischen Ziviende und Studienbeginn habe ich nicht zum Spaß gemacht. Ohne Ersparnisse hätte ich keine Miete zahlen können. Sorry, aber das ist Realität.
Und bevor du auf Eltern kommst: Studenten die Bafögberechtigt sind, sind bafögberechtigt, WEIL sie aus armen Verhältnissen stammen, sprich kein Geld haben.
-
muemmel schrieb:
chrische5 schrieb:
es gibt in d bafög. das kann jeder beantragen.
stimmt, beantragen kanns jeder, nur bekommts eben nicht jeder. Wenn die Eltern ein tolles Haus (aber sonst keine Knete) haben wird das wohl mit dem bafög nichts. Willst Du dann von Deinen Eltern verlangen, dass sie ihr Haus für Dich verkaufen müssen...?
Gibt noch paar Möglichkeiten.
- Stipendien, etwa in Höhe des vollen Bafögsatzes
- Studentenverbindungen (manche finanzieren dir das Studium, Nachteil: du musst danacheinen geringen Prozentsatz deines Einkommens an die abdrücken, was aber auch fair ist.)
- Bankkredit (teuer, machen eig nur Leute, die kein Bafög bekommen, aber zu wenig von den Eltern bekommen)
Für die Stipendien muss man nicht mal gut sein, was viele fälschlicherweise meinen. Da ist man auf der sicheren Seite (was die Weiterförderung angeht) wenn man halbwegs durchs Studium kommt, also wenn man nicht gerade in der Hälfte der Prüfungen durchfällt.
-
Hi,
sehr schön zu lesen das kleine Büchlein "Stoppt das Euro-Desaster" von Max Otte
http://www.amazon.de/Stoppt-das-Euro-Desaster-Max-Otte/dp/3550088965/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314089351&sr=8-1Die 3,90 Euro sind gut ausgegebenes Geld. Eigentlich sollte man dieses Buch jedem Parlamentarier als Pflichtlektüre verschreiben.
Gruß Mümmel
-
hallo
deine meinung != objektiv richtg. du durchschaust natürlich alles von deinem arbeitsplatz aus. im gegensatz zu den leuten, die sich damit beschäftigen.
chrische
-
Noch einer der mich ignoriert ...
http://www.spinelligroup.eu/2011/07/25/die-wahrhaft-europaische-losung/
-
Hi,
endlich kommt etwas Bewegung in die ganze Schose. Eine Gruppe von 55 deutschen Unternehmern bringt jetzt das Bundesverfassungsgericht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, "weil dieses ihnen relevante rechtsstaatliche Verfahrensgarantien im Streit um die Euro-Politik der Bundesregierung verweigere".
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562129/Unternehmer-bringen-Verfassungsrichter-vor-Gericht.htmlIch hoffe, dass weingstens die Richter dort noch eier haben und eine richtige und mutige Eentscheidung treffen.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi,
endlich kommt etwas Bewegung in die ganze Schose. Eine Gruppe von 55 deutschen Unternehmern bringt jetzt das Bundesverfassungsgericht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, "weil dieses ihnen relevante rechtsstaatliche Verfahrensgarantien im Streit um die Euro-Politik der Bundesregierung verweigere".
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562129/Unternehmer-bringen-Verfassungsrichter-vor-Gericht.htmlIch hoffe, dass weingstens die Richter dort noch eier haben und eine richtige und mutige Eentscheidung treffen.
Gruß Mümmel
Also nochmal die Logik des Ganzen:
Weil ihnen die Aushüllung des nationalen Rechts nicht passt, klagen sie bei einer Instanz, die die rechtliche Stellvertretung der Organisation ist die davon profitiert und per nationalen Deklaration keine Zuständigkeit über Fiskalrecht hat.- Purer Aktionismus.
-
Hi Prof84,
selbst wenn es Aktionismus ist, sie tun was, und das ist entscheidend.
Es muss immer wieder von allen Seiten auf die wunde Stell draufgehauen werden, so dqss es irgendwann die massen erkennen.
Wie hat schon Lenin (oder wars Marx?) gesagt: "eine Idee wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift".
Nur wenn irgendwann (vor allem rechtzeitig bevor ales unterschrieben ist) mal die Massen begriffen haben dass da ihre gemeinsame Zukunft verschleudert wird, und alle nach Berlin vor den Reichstag ziehen wird vielleicht noch was zu retten sein. Ansonsten handeln wir uns völlig freiwillig selber einen Vertrag von Versailles zum Quadrat ein.Seltsamerweise ist Bundespräsident Wulf anscheinend einer vbon denen die zumindest etws begriffen haben, wie seine Rede beweist.
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Christian-Wulff/Reden/2011/08/110824-Wirtschaftsnobelpreistraeger.html;jsessionid=BBE749EA46D07B0927FB10C469BCDD0A.2_cid030
Wenn er jetzt noch den Schneid hat, entsprechende Gesetze zum Rettungsschirm nicht zu unterschreiben fängt er an ein guter Bundespräsident zu werden.Gruß Mümmel
-
hallo
ft deutschland sieht es anders. die müssen bei dir mal in die nachhilfe gehen, oder?
chrische
-
Hi chrische5,
chrische5 schrieb:
hallo
ft deutschland sieht es anders. die müssen bei dir mal in die nachhilfe gehen, oder?
chrischeist ja klar, daßß wenn ich was schreibe, dass Du dich da gleich wieder zu einem Verriß gebeten fühltst. (Wadenbeißer aller Länder vereinigt euch)
Nun, auch die FTD wird das genauso wenig wie ich rein neutral sodern immer unter Interessenvorbehalt sehen.
Wahrscheinlich bist Du von der Fehlerhaftigkeit der derzeitigen Politik erst dann zu überzeugen, wenn Dir der Staat (oder wer immer Dein Arbeitgeber ist) mangels geld den blauen Brief schickt oder Dein Gehalt bzw. Deine Besoldung auf Sozialhilfeniveau herunterschraubt.
Anscheinend ist Dir so wie eingen anderen noch nicht klar, was es heist, wenn Deutschland unbegrenzt ohne zukünftiges Widerspruchsrecht für alle europäischen Schuldenorgien bürgt. Es heist nicht umsonst "den Bürgen tut man würgen".
Selbstverständlihc sind das im Moment noch alles nur Bürgschaften. Aber wenn abzusehen wäre, dass sie es schaffen könnten (z.B. Griechenland), dann brauchten sie unsere Bürgschaften nicht, dann hätten sie auch so genug Kredit. Denn letztlihc stehen nicht nur die Schuldner vor einem Problem, sondern auch die Gläubiger. Sie haben Geld und müssen es irgendwo unterbringen. Die würden doch liebendgerne in ein zahlungsfähiges Griechenland investieren, wenn es denne seine Schulden auch irgendwann zurückzahlen würde. Rechne mir mal vor, wie man mit Olivenöl und Ouzo hunderte von Milliarden zurückzahlen will.
Es gibt in diesem Land gesetzlihce Regelungen, wie die Dinge zu laufen haben. Es gibt einen von allen Teilnehmern ratifizierten Vertrag zum Euro wie da die Dinge zu laufen haben und und und...
Keines davon, auch wenn verbindliches Recht und Gesetz wird mehr eingehalten. Und da sollen wir glauben, das gerade bei den Euro-Bonds auf einmal Abmachungen und Gesetze eingehalten würden. Das ist doch genau so, als wenn ein Heroin-Junkie versprechen würde nicht mehr zu spritzen.
Der Begriff Solidarität ist mir enfach zu sehr abgewirtschaftet. Das war scho in der DDR so, als es immer hieß Solidarität ist Herzenssache. Mir ist sie nur da Herzenssache, wo jemand unverschuldet in Not geraten ist. Aber hier fahren ja alle sehenden Auges mit Volldampf vor die Wand und heizen den Kessel noch richtig ein.Gruß Mümmel
-
hallo
ich sehe es nicht so negativ wie du. nenn es wadenbeißer. du wirst dich damit abfinden müssen, dass es menschen gibt, die anderer meinung sind. das ist nämlich genau dein problem: du verkaufst deinen standpunkt als wahrheit. das stimmt aber nicht. es ist deine meinung, ein mögliches szenario. da ist nichts festgeschrieben und du hast es erkannt. das will ich dir nur immer wieder sagen. du hast aufstandsphantasien und glaubst an die große revolution, ich nicht. beides sind gleichberechtigte postionen (fiel mir schwer, dass zu schreiben
). mehr nicht.
chrische
-
Hi Chrische5,
chrische5 schrieb:
du hast aufstandsphantasien und glaubst an die große revolution, ich nicht. beides sind gleichberechtigte postionen (fiel mir schwer, dass zu schreiben
). mehr nicht
Letzlich sind wir beide von der Richtigkeit unseres Standpunktes überzeugt, sonst würden wir ihn ja nicht vertreten (Wenn dies nicht so wäre wären wir ja beide Lügner).
Ob ich oder Du recht habe, das können wir hier ewig durchdisskutieren, es wird am Ergebnis nichts ändern. In spätestens 20 Jahren haben wir das Ergebnis, entweder dass alles friedlich bleibt, so wie Du es voraussetzt, oder dass es Randale gibt, wie ich es befürchte.
Dass Griechenland seine Schulden nicht tilgen können wird, das bestreiten heute allenfalls noch Lügner und Politiker. Spätestens dann sind aus Bürgschaften aber konkrete Verluste geworden, die irgendwer (was sage ich irgendwer, wir alle auch Du und ich) begleichen müssen wird. Wo soll das Geld herkommen? Drucken oder pumpen wie bisher geht nicht einfach so weiter. Also wird man Steuern erhöhen und Leistungen kürzen müssen.
Große Posten, wo man mal schnell z.B. die 47 Milliarden Mehrkosten für Euro-Bonds hernehmen kann gibts aber nicht so viele. Also wird man auch an den Sozialbereich ran müssen. Meinst Du, das das reibungslos geht?
Im Gegensatz zu den normalen Werktätigen die ruhig den Kopf runternehmen und noch mehr klechen ist die 3F-Gesellschaft (Fernsehen,Fressen,Ficken) in wirklichkeit nur duch "Brot und Spiele" ruhiggestellt aber an regelmäßige Zuwendungen gewöhnt und da auch recht fordernd. Die werden sich kaum eine Absenkung von Hartz IV auf 150 Euro gefallen lassen. Dass auch bei uns ganz schnell Randale losgehen können siehst Du ja in Berlin, wo immer noch regelmäßig Autos brennen. Bloß derzeit tun die Kosten der Rettungsmaßnahmen noch keinem wirklich weh. In Zukunft werden sie aber vielen wirklich weh tun.Gruß Mümmel
-
chrische5 schrieb:
ich bin es nicht! ich will eine transferunion und zahle sogar fast gerne steuern.
Jeder kann gerne an andere Menschen Geld geben, man sollte aber nicht andere Menschen zwingen das gleiche zu tun. Das wäre Diebstahl.
scrub schrieb:
Das ist vielleicht kein Vorbild für die breite Masse, aber so schlimm?
Auf Kosten der Steuerzahler.
Apollon schrieb:
Ich sehe es aehnlich wie chrische5 und bin bereit ein Buerger der "Vereinigten Staaten von Europa" zu sein.
Jeder kann sich der Gruppe anschließen, der er möchte, man sollte aber nicht andere zwingen das gleiche zu tun. Das wäre Freiheitsberaubung.
chrische5 schrieb:
ach du mit deinen bürgerkriegsphantasien. den wird es nicht geben.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Bürgerkrieg ist meiner Meinung nach ziemlich hoch. Was passiert wenn all die Hartz4-Bezieher(11 Millionen), Beamten(4,6 Millionen), Rentner kein Geld mehr erhalten, da der Staat Pleite ist?
Die werden komplett ausflippen. Aus ihrer Sicht haben sie ein Recht auf das Geld anderer Leute. Diese Leute haben den Versprechungen des Staates geglaubt. Der psychologische Schock wird meiner Meinung nach enorm sein. Viele sind darauf einfach nicht vorbereitet. Das staatliche Schulsystem hat ganze Arbeit geleistet.
Hier mal ein Beispiel was man so an Steuern zahlt: http://www.libertaere-liste.de/konstanz/abgaben.htm
Den "Wohlstand" den wir haben ist größtenteils auf Pump finanziert worden. Seit Abschaffung des Goldstandards 1971, ist dies so.
-
muemmel schrieb:
[...] Vertrag von Versailles [...]
Haben wir den Griechen doch erst aufgebuerdet. Der Krieg wird also kommen, ganz wie Du es dir wuenschst.
-
NrSr schrieb:
Apollon schrieb:
Ich sehe es aehnlich wie chrische5 und bin bereit ein Buerger der "Vereinigten Staaten von Europa" zu sein.
Jeder kann sich der Gruppe anschließen, der er möchte, man sollte aber nicht andere zwingen das gleiche zu tun. Das wäre Freiheitsberaubung.
Jetzt erklaer mir einfach mal, was dein Satz mit meinem zu tun hat! Einfach mal so. Wie hat mein Satz dich dazu bewogen, mir solch' eine Antwort zu geben?
-
Ahh NrSr ist aus seinem Neoliberalen Führerbunker gekrochen um uns zu erleuchten :). Von Spieltheorie haben sie da unten scheinbar immer noch nichts gehört.
-
Apollon schrieb:
Haben wir den Griechen doch erst aufgebuerdet. Der Krieg wird also kommen, ganz wie Du es dir wuenschst.
Krieg, Krieg, Krieg, Krieg,
Krieg, Krieg, Krieg, Krieg,
Krieg, Krieg, Krieg, Krieg ...Krieg, Krieg, Krieg, Krieg. Er kommt im Jahre 2030.
Und das Ziel der Griechen wird Polen sein, wie Anno dazumal.
Na, ob's wirklich einen Bürgerkrieg geben wird? Dazu sollte man erst einmal definieren, was man unter einem Bürgerkrieg versteht. Spaltung des Landes, Fraktionen gegen andere Fraktionen, eigentlich wie der Einmarsch eines anderen Landes? Oder eher Revolten, Plünderungen, Widerstand gegen die Exekutive und Entlassung der Regierung? Kann man beides sowohl als Revolution als auch als Bürgerkrieg sehen.
Dass was passieren wird, ist recht wahrscheinlich, und wenn auch nicht von innen, dann von außen - aus der Sache scheinen wir so einfach nicht rauszukommen.
@ NrSr: der Seite vertraue ich schon deshalb nicht, weil sie recht publizistische Inhalte aufweist. Ob die Zahlen so stimmen, weiß ich nicht - auch des netten Passus' 'unkalkulierbar' wegen.
-
muemmel schrieb:
Wie hat schon Lenin (oder wars Marx?) gesagt: "eine Idee wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift".
Wie wär's mit:
http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/16217/nichts-ist-maechtiger-als-eine-idee-deren.htmlRadikalität tritt immer dann auf wenn der Gradient zwischen den Polen (Spannung) zu groß wird und es zum Blitzschlag kommt. Dann sind Politiker gefragt, die Leute davon abhalten was Dummes zu tun. Großes Vorbild: Willi Brandt, der die West-Berliner davon abhalten konnte in Ost-Berlin einzumarschieren.
Warum protestieren die jungen Spanier friedlich und jungen Briten kriminell - sogar die Studenten?!
-
Prof84 schrieb:
Radikalität tritt immer dann auf wenn der Gradient zwischen den Polen (Spannung) zu groß wird und es zum Blitzschlag kommt. Dann sind Politiker gefragt, die Leute davon abhalten was Dummes zu tun. Großes Vorbild: Willi Brandt, der die West-Berliner davon abhalten konnte in Ost-Berlin einzumarschieren.
Blödsinn. Stell dir mal vor, die hätten's getan. Dann hätten wir aufgrund des mit einiger Wahrscheinlichkeit eintreffenden Krieges die derzeite Krise nie erlebt. Ich weiß, die Einstellung hat was von Douglas Adams - es war 'ne recht dumme Idee der Evolution, erst das Wasser und dann die Bäume zu verlassen. Aber zumindest wäre er in die Geschichte der Mutanten als der Mann eingegangen, der für epische Folgen gesorgt hätte.
Prof84 schrieb:
Warum protestieren die jungen Spanier friedlich und jungen Briten kriminell - sogar die Studenten?!
Weil's andersrum langweilig wäre?
-
NrSr schrieb:
Jeder kann gerne an andere Menschen Geld geben, man sollte aber nicht andere Menschen zwingen das gleiche zu tun. Das wäre Diebstahl.
"Zwingen" muss man erst, seit die Leute es nicht von selbst einsehen.
Warum siehst du es nicht ein?