Microsoft Visual C++ 6.0 Decompiler ?
-
Ich habe eine Frage, ist es möglich, ein in "Microsoft Visual C++ 6.0" compiliertes programm zu decompilieren, ich habe nähmlich ein programm von einem Freund bekommen, mich interressiert nur, was gerechnet wird, wenn ich auf einen bestimmten knopf drücke, gibt es vielleicht auch eine möglichkeit nur herauszufinden, was passiert wenn ich diesen knopf drücke. wenn ja wäre es nett wen ihr mir erklären könntet wie/womit. ich brauche diesen code sehr dringeng, also bitte helft mir.
danke schonmal.
-
klausgnuckel schrieb:
gibt es vielleicht auch eine möglichkeit nur herauszufinden, was passiert wenn ich diesen knopf drücke.
Klar, geht ganz einfach. Du öffnest ein beliebiges Mailprogramm, gibst dort im Adressfeld die E-Mail-Adresse deines Freundes ein, ins Betreffsfeld einen beliebigen Kommentar und schreibst dann folgendes Skript in das große Textfeld:
Hallo, könntest du mir bitte den Quellcode zu deinem Programm schicken? Liebe Grüße Klaus
Dann auf den Button zum Absenden klicken und das Skript wird ausgeführt. Wenn alles geklappt hat, hat dir das Mailprogramm innerhalb weniger Stunden die dekompilierte Version des Programms ermittelt.
-
S<ript0r schrieb:
klausgnuckel schrieb:
gibt es vielleicht auch eine möglichkeit nur herauszufinden, was passiert wenn ich diesen knopf drücke.
Klar, geht ganz einfach. Du öffnest ein beliebiges Mailprogramm, gibst dort im Adressfeld die E-Mail-Adresse deines Freundes ein, ins Betreffsfeld einen beliebigen Kommentar und schreibst dann folgendes Skript in das große Textfeld:
Hallo, könntest du mir bitte den Quellcode zu deinem Programm schicken? Liebe Grüße Klaus
Dann auf den Button zum Absenden klicken und das Skript wird ausgeführt. Wenn alles geklappt hat, hat dir das Mailprogramm innerhalb weniger Stunden die dekompilierte Version des Programms ermittelt.
1337 h4x00r
-
Hab ich schon versucht-.-
-
Und, welche Fehlermeldung wurde dir zurückgegeben?
-
S<ript0r schrieb:
Und, welche Fehlermeldung wurde dir zurückgegeben?
made my day
@TE
Sowas nennt man reverse engeneering und ist illegal. Wenn dein Kumpel dir den Code nicht geben will, dann lass es einfach. Sonst wirs'te noch ein pöhser Cräcker
-
shadow schrieb:
Sowas nennt man reverse engeneering und ist illegal.
Quark. Da sist nur illegal, wenn es die Lizenz verbietet.
-
otze schrieb:
shadow schrieb:
Sowas nennt man reverse engeneering und ist illegal.
Quark. Da sist nur illegal, wenn es die Lizenz verbietet.
Ich möchte die Lizenz sehen, die besagt "Ich gebe dir mein Programm nur in binärer Form weiter und wenn du möchtest darfst du es gerne dekompilieren.".
Außerdem ist es eh eine dubiose Geschichte.
"Hey, ich hab die EC-Karte meines Kumpels geliehen und möchte gerne wissen, wieviel Kohle der drauf hat. Kann mir einer sagen, wie man an die PIN kommen könnte?"
-
shadow schrieb:
otze schrieb:
shadow schrieb:
Sowas nennt man reverse engeneering und ist illegal.
Quark. Da sist nur illegal, wenn es die Lizenz verbietet.
Ich möchte die Lizenz sehen, die besagt "Ich gebe dir mein Programm nur in binärer Form weiter und wenn du möchtest darfst du es gerne dekompilieren.".
Außerdem ist es eh eine dubiose Geschichte.
"Hey, ich hab die EC-Karte meines Kumpels geliehen und möchte gerne wissen, wieviel Kohle der drauf hat. Kann mir einer sagen, wie man an die PIN kommen könnte?"Du hast offenbar nicht verstanden WAS eine Lizenz ist.
@klausgnuckel: Wenn du es nicht schaffst dir selber einen decompiler/disassembler zu ergoogeln, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du sowieso mit den Ergebnissen nichts anfangen könntest;)
-
this->that schrieb:
...
Du hast offenbar nicht verstanden WAS eine Lizenz ist.
...Softwarelizenzen [Bearbeiten]
Für das bloße Ausführen eines Programms oder das Anhören von Musik im nicht-öffentlichen Rahmen ist keine Lizenz erforderlich, da dies keinem Verbot unterliegt. Eine urheberrechtliche Lizenz, also eine urheberrechtliche Nutzungs-/Verwertungserlaubnis, ist bei urheberrechtlich geschützten Computerprogrammen nur erforderlich, wenn eine urheberrechtlich relevante Nutzungs-/Verwertungshandlung erfolgt, die nicht bereits durch die in § 69d Abs.1 UrhG verankerte gesetzliche Lizenz erfasst ist. Vor allem aus dem Lager der großen Softwarehersteller wird dies regelmäßig negiert/in Abrede gestellt und hierzu auch gerne versucht, bereits den Lauf eines Computerprogramms als urheberrechtliche Verwertungshandlung erscheinen zu lassen. Ignoriert wird hierbei aber, dass nicht jeder technischer Kopiervorgang, wie er definitiv beim Lauf eines Computerprogramms innerhalb eines Computers vieltausendfach erfolgt, auch eine urheberrechtliche Vervielfältigung iSd § 16 UrhG darstellt. Dies schon grundsätzlich deswegen nicht, weil ein rein computerinterner Kopiervorgang nicht zu einem weiteren (zusätzlichen) Werkexemplar führt, das eine zusätzliche Werknutzung ermöglichen würde – wie es etwa beim Herstellen einer Kopie der Programm-CD/DVD oder bei dem Installieren der Software auf einem anderen/weiteren Computer der Fall ist – sondern nichts daran ändert, dass der Computer von außen betrachtet nur ein einziges Vervielfältigungsexemplar der darauf installierten Software darstellt[1]. Daraus folgt aber auch, dass etwa der Lauf einer von einem zentralen Server oder einem WAN (ASP) bezogenen/gestarteten Software insofern anders bewertet werden muss, soweit die jeweils vervielfältigten Programmteile Werkcharakter besitzen.
Ein weiterer Fall ist der, dass ein Werk nicht urheberrechtlich geschützt ist. In diesem Fall ist für keinerlei Nutzungsart eine Lizenz vonnöten. Ein Werk ist dann urheberrechtlich nicht geschützt („gemeinfrei“, „in der Public Domain“), wenn es nicht schutzfähig oder seine Schutzdauer abgelaufen ist. In einigen Rechtssystemen können Urheber auch per Willenserklärung den urheberrechtlichen Schutz aufheben. Nach deutschem Recht ist dies zwar nicht möglich; eine derartige Willenserklärung wird aber in der Rechtsprechung als entsprechend weitreichende Lizenzierung interpretiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz
Lege dir denn dick hervorgehobenen Abschnitt aus wie du möchtest. Ich habe keine Lust auf eine weitere Diskussion.
-
Und was soll der Text jetzt beweisen? Dass es illegal ist, das Programm seines Kumpels zu dekompilieren? lol
-
this->that schrieb:
Und was soll der Text jetzt beweisen? Dass es illegal ist, das Programm seines Kumpels zu dekompilieren? lol
Lass die Troll-Beiträge. Entweder du argumentierst richtig oder gar nicht. Mensch, verfolgst du mich jetzt oder was?
Ist gut TE, schau bei http://www.woodmann.com/crackz/Tools.htm nach. Der this->that sagt, dass du das darfst