#include "DXUT.h" //cannot find



  • Hallo!

    Ich habe das Problem das ich das SimpleSample.cpp ausprobieren möchte. Jedoch bekomme ich in der Zeile bei der ich dxut.h include eine Fehlermeldung dass der Compiler diese nicht findet.

    fatal error C1083: Datei (Include) kann nicht geöffnet werden: "DXUT.h": No such file or directory
    

    Ich benutze MS Visual Studio 2008.

    Ich habe schon versucht mit "#pragma comment()" diese zu linken

    #pragma comment(lib,"DXUT.lib")
    #pragma comment(lib,"comctl32.lib")
    #pragma comment(lib,"DXErr.lib")
    

    jedoch hilft mir das auch nichts. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Danke schon im Voraus



  • Der Compiler kann den Header nicht finden. Mit dem Linker hat das absolut rein gar nichts zu tun. Vermutlich stimmen deine Includepfade nicht...



  • Florian22222 schrieb:

    Hallo!

    Ich habe das Problem das ich das SimpleSample.cpp ausprobieren möchte. Jedoch bekomme ich in der Zeile bei der ich dxut.h include eine Fehlermeldung dass der Compiler diese nicht findet.

    fatal error C1083: Datei (Include) kann nicht geöffnet werden: "DXUT.h": No such file or directory
    

    Ich benutze MS Visual Studio 2008.

    Ich habe schon versucht mit "#pragma comment()" diese zu linken

    #pragma comment(lib,"DXUT.lib")
    #pragma comment(lib,"comctl32.lib")
    #pragma comment(lib,"DXErr.lib")
    

    jedoch hilft mir das auch nichts. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Danke schon im Voraus

    Bibliotheken einzubinden bringt nicht viel, die sorgen nur dafür, dass das Modul den benötigten Code erhält. Bringt aber nicht viel, wenn der Compiler nicht mal die Header findet, oder?

    Kann sein, dass ich die 2008er und die 2010er Version miteinander verwechsle, aber soweit ich weiß, kannst du entweder in den Projekteinstellungen oder in den Optionen des Compilers (es gab eine Änderung diesbezüglich, deswegen weiß ich das nicht so genau) das Verzeichnis der Include-Dateien hinzufügen. Dann sollte er die schon finden - muss aber dafür die '""' in '<>' beim #include -Befehl ändern.

    Alternativ kannst du die Header auch in das Include-Verzeichnis des Compilers stopfen (nur dann empfehlenswert, wenn viele deiner Projekte auf die Dateien zugreifen - vergiss aber nicht die '<>') oder direkt in deinen Projektordner stecken, dann sparst du dir auch die '<>' und kannst bei '""' bleiben.



  • so danke für die antwort.

    es kam noch der fehler dass man unicode verwenden müsste aber das geht einfach unter den projekteigenschaften beim dropdown welche zeichensatz verwendet werden soll.


Anmelden zum Antworten