Informationen zu Tools für dynamische Libraries



  • Hallo,

    ich bräuchte (evtl. für einen Artikel) einige Informationen zu dynamischen Libraries.
    1. Wie heißt das Tool, mit dem man eine DLL/SO erstellt? Ist das der Linker? (Ich habe hierzu in Anleitungen nur direkte GCC-Aufrufe gefunden, sodass ich nicht weiß, an welches Tool er das delegiert)
    2. Ich habe gelesen, dass man beim GCC mit dlltool Import-Libraries erstellen kann (wenn in der dynamischen Library Symbole vorliegen). Wird das auch bei anderen Compilern so gemacht, oder erstellen die die Import-Libraries aus den entsprechenden Objektdateien? Wenn ja, gibt es einen generellen Namen für so ein Tool? (ld->Linker, as->Assembler, dlltool->?)
    3. Bei Wikipedia stand, dass dynamische Bibliotheken von einem Lader/Linker geladen werden. Würdet ihr das auch so sagen oder werden die einfach vom Programm geladen? Ist mit dem Lader vielleicht eine API-Funktion gemeint?

    mfg,
    wxSkip



  • 1. Ja, der Linker macht das.
    2. Das wird glaube ich nur unter Windows so gemacht
    3. Ich verstehe nicht, was du hier genau unterscheiden willst. Der dynamische Linker ist kein eigenständiges Programm und steckt hinter den Aufrufen zum laden der Bibliothek (zB dlopen unter Linux/Unix)

    http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_linker



  • rüdiger schrieb:

    2. Das wird glaube ich nur unter Windows so gemacht

    Danke, habe ich jetzt auch gelesen. Weiß jemand, wie man beim MSVC++ Import-Libraries erstellen würde, wenn man ihn von Hand aufrufen würde?



  • Was würdet ihr sagen, stimmt dieses Diagramm für den Artikel soweit?
    http://imageshack.us/photo/my-images/684/ccompilerstruktur.png/


Anmelden zum Antworten