WIndows 8 - kein Dualboot mehr?
-
dot schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
Kannst du mir sagen für wen das in irgendeiner Form relevant ist?
Hat er doch oben schon gesagt, duh: zum "Programmieren und im Internet sein"
-
7575757575 schrieb:
dot schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
Kannst du mir sagen für wen das in irgendeiner Form relevant ist?
Hat er doch oben schon gesagt, duh: zum "Programmieren und im Internet sein"
Schreibt man Du mit h oder ohne h
-
Ich vermute, er will damit einen 'Redneck'-Akzent imitieren.
Und für wen das relevant ist, habe ich schon beschrieben.
-
anonymous
schrieb:
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
[...] Windows 8 unterstützt selber kein Dualboot mehr. [...]
Was heißt "nicht mehr"!? Windows hat noch nie friedliche Koexistenz unterstützt - möglich war es. Aber aktive Unterstützung sieht IMVHO anders aus.
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen. [...]
Mensch, wovon red' ich? Geht es in diesem Thread um Dualboot zweier Windowsversionen!? Die einzige Form der Unterstützung anderer OS im Loader besteht z.Zt. darin ungefragt andere Loader zu überschreiben. Nach der Windowsinstallation darf man dann den Schaden reparieren. Unterstützung?
bcdedit
ist das einzige, das in diese Richtung geht.Jetzt kommst Du mir bestimmt mit: "Man installiert doch nicht Linux/sonstwas vor Windows!". Bevor Du so zu argumentieren beginnst überleg' Dir bitte, was eine solche Einschränkung mit "Unterstützung" zu tun hat.
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
[...] Windows 8 unterstützt selber kein Dualboot mehr. [...]
Was heißt "nicht mehr"!? Windows hat noch nie friedliche Koexistenz unterstützt - möglich war es. Aber aktive Unterstützung sieht IMVHO anders aus.
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen. [...]
Mensch, wovon red' ich? Geht es in diesem Thread um Dualboot zweier Windowsversionen!? Die einzige Form der Unterstützung anderer OS im Loader besteht z.Zt. darin ungefragt andere Loader zu überschreiben. Nach der Windowsinstallation darf man dann den Schaden reparieren. Unterstützung?
bcdedit
ist das einzige, das in diese Richtung geht.Jetzt kommst Du mir bestimmt mit: "Man installiert doch nicht Linux/sonstwas vor Windows!". Bevor Du so zu argumentieren beginnst überleg' Dir bitte, was eine solche Einschränkung mit "Unterstützung" zu tun hat.
Ich hatte doch Acronis erwähnt! Wenn Du bereits Linux installiert hast und Du nun Windows 8 installieren möchtest, installiert man z.B. Acronis und benutzt dann dessen Assistenten um Windows 8 so zu installieren ohne das der GRUB überschrieben wird. Habe ich mit Windows 7 auch schon erfolgreich gemacht.
-
Aha. Worin besteht in dem von Dir beschriebenen Weg die "aktive Unterstützung" von Microsoft Windows für eine Dualbootkonfiguration mit nicht-Windows? Acronis/sonstwas ist 3rd party software.
-
anonymous
schrieb:
Ich hatte doch Acronis erwähnt! Wenn Du bereits Linux installiert hast und Du nun Windows 8 installieren möchtest, installiert man z.B. Acronis und benutzt dann dessen Assistenten um Windows 8 so zu installieren ohne das der GRUB überschrieben wird. Habe ich mit Windows 7 auch schon erfolgreich gemacht.
Ich muss dem Schwertfisch recht geben; was hat das mit Unterstützung zu tun? Man braucht ein zusätzliches Programm, um Windows auf die Platte zu kriegen, wenn man Linux bereits drauf hat, wohingegen Linux das nativ unterstützt.
-
Swordfish schrieb:
Aha. Worin besteht in dem von Dir beschriebenen Weg die "aktive Unterstützung" von Microsoft Windows für eine Dualbootkonfiguration mit nicht-Windows?
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
anonymous
schrieb:
[...]jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.[...]
Das war bezogen auf Windows 7. XP macht es aber genauso.
-
anonymous
schrieb:
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
Ist aber auch kein Wunder.
Erstens: WTF ist eine aktive nicht-Windows-Boot-Unterstützung?
Zweitens: Meinst du nicht eher 'nicht-aktive Windows-Boot-Unterstützung'?
Drittens:anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Also doch irgendwie jetzt ... oder?
-
Langer Rede kurzer Unsinn: Was Microsoft Windows bis inkl. 7/2008 nicht kann bzw. nicht können will wird mit Windows 8 fast zum Ding der Unmöglichkeit.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
Ist aber auch kein Wunder.
Erstens: WTF ist eine aktive nicht-Windows-Boot-Unterstützung?
Zweitens: Meinst du nicht eher 'nicht-aktive Windows-Boot-Unterstützung'?
Drittens:anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Also doch irgendwie jetzt ... oder?
OMG. Ist gut jetzt!
http://www.c-plusplus.net/forum/p2122396#2122396
anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Ich unterstreiche "tut es andere Windows". Das ist bereits aktiv, weil es andere BSs mit einbezieht, auch wenn nur die von Microsoft. Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
-
anonymous
schrieb:
Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
Nochmal: Geht es in diesem Thread um Windows/Windows oder Windows/Nicht-Windows?
-
Swordfish schrieb:
Langer Rede kurzer Unsinn: Was Microsoft Windows bis inkl. 7/2008 nicht kann bzw. nicht können will wird mit Windows 8 fast zum Ding der Unmöglichkeit.
Und selbst wenn es so kommt, interessiert es keine Sau (Nerds zählen nicht). Die Leute die Win/Linux parallel wollen, sind - bezogen auf die Gesamtmasse an Desktop-PC Usern - einfach nicht relevant.
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
Nochmal: Geht es in diesem Thread um Windows/Windows oder Windows/Nicht-Windows?
manche können es einfach nicht lassen!
Wenn Windows 8, den Bootloader eines anderen anderen Windows einfach nur überschreibt und nicht das andere Windows mit ins Bootmenü einträgt, dann hat Windows 8 keine aktive Unterstützung. Wenn aber Windows 7, den Bootloader eines anderen Windows zwar löscht bzw, sichert und das das andere Windows mit ins Bootmenü einträgt ist eine aktive Unterstützung! Diskussion dazu überflüssig!
-
@GPC: Warum Microsoft tut was sie tun musst Du mir nicht erklären. Technische Hürden aufzubauen anstatt zu beseitigen muss mir trotzdem nicht gefallen.
-
Swordfish schrieb:
Warum Microsoft tut was sie tun musst Du mir nicht erklären. Technische Hürden aufzubauen anstatt zu beseitigen muss mir trotzdem nicht gefallen.
Wenn Du das an mich gerichtet hast, sage ich Dir, hatte ich auch nicht vor.
Solche und ähnliche sinnlosen Diskussionen die hier immer wieder vorkommen, kommen weil sich mega viele gleich angegriffen, beleidigt oder sonst was fühlen und das nur weil sie was missverstanden haben. Einfach mal den Ego ablegen und sachlich bleiben. Sachlich bedeutet auch, nicht nur den Text eines Autors zu interpretieren sondern auch aus seiner Sichtweise zu Interpretieren. Ich kann nichts dafür dass das mit der deutschen Sprache nicht gerade einfach ist.
-
@anonymous: Nein, nicht an dich. Mit dir zu diskutieren empfinde ich mehr und mehr als Zeitverschwendung.
-
anonymous
schrieb:
Solche und ähnliche sinnlosen Diskussionen die hier immer wieder vorkommen, kommen weil sie mega viele gleich angegriffen, beleidigt oder sonst was fühlen und das nur weil sie was missverstanden haben. Einfach mal den Ego-Ablegen und sachlich bleiben. Sachlich bedeutet auch nicht nur den Text eines Autors zu interpretieren sondern auch aus seiner Sichtweise zu Interpretieren. Ich kann nichts dafür dass das mit der deutschen Sprache nicht gerade einfach ist.
Machst du doch ständig, oder? Wenn ich Scheiße verzapfe, gebe ich das zu - wenn du Scheiße verzapfst, sind's die anderen.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
Solche und ähnliche sinnlosen Diskussionen die hier immer wieder vorkommen, kommen weil sie mega viele gleich angegriffen, beleidigt oder sonst was fühlen und das nur weil sie was missverstanden haben. Einfach mal den Ego-Ablegen und sachlich bleiben. Sachlich bedeutet auch nicht nur den Text eines Autors zu interpretieren sondern auch aus seiner Sichtweise zu Interpretieren. Ich kann nichts dafür dass das mit der deutschen Sprache nicht gerade einfach ist.
Machst du doch ständig, oder? Wenn ich Scheiße verzapfe, gebe ich das zu - wenn du Scheiße verzapfst, sind's die anderen.
Scheiße verzapfen tut der, der einen Text falsch interpretiert.
-
anonymous
schrieb:
Scheiße verzapfen tut der, der einen Text falsch interpretiert.
Nö, Scheiße verzapfen tut derjenige, der nicht in der Lage ist, das, was er vermitteln will, an sein Gegenüber zu bringen. Es ist nicht die Schuld des Computers, dass er kein Deutsch versteht, sondern deine, dass du kein Binär/irgendeine Programmiersprache verstehst. DU musst dich darum bemühen, dass das, was ankommen soll, auch ankommt. Kommunikationswissenschaften, 'Der Autor ist tot!'.
Wenn man mich nicht versteht, versuche ich, es besser zu erklären - du beschimpfst dein Gegenüber, dass es dich nicht verstehen kann. Nun, wir stecken nicht in dir drin, so einfach ist das.