Startfehler
-
habt Ihr sonst noch Aufgaben?
-
Windassel schrieb:
habt Ihr sonst noch Aufgaben?
Versuchs mal hier:
http://projecteuler.net/problems
-
gibts det auch auf deutsch?
-
okyy
thx
-
hat wer anders noch irgendwelche leichten aufgaben parrat? Hab heute mal meinen EDV Lehrer gefragt, der will mir aber keine aufgaben geben Oo
-
ja, jemand hat:
programm liest wörter ein, die der benutzer in der konsole eingibt.
die maximale wortlänge beträgt 64 zeichen.
für jedes wort ist speicher mit malloc zu reservieren.
wird ein zu langes wort eingegeben, so wird dieses mit einem hinweis verworfen und
der eingabepuffer wird geleert.
die wörter werden während des einlesens in einem char** array gespeichert.
wenn der benutzer die eingabetaste drückt, ohne ein wort eingegeben zu haben, dann
wird das einlesen beendet.
die wörter im array werden in einer textdatei "words.txt" ( optional sortiert ) gespeichert, jedes wort in einer separaten zeile.
anschließend ist eine funktion zu schreiben, welche die textdatei öffnet und
den textinhalt zeilenweise ausgibt.:p
-
Windassel schrieb:
Was ich bis jetzt gemacht habe: Variablen, mathematische funktionen, verzweigen, if else, break, switch case, default und bin jetzt bei schleifen angekommen. Was könnte ich mit dem Wissen noch so programmieren?
Hast du das gelesen, was ich geschrieben habe?
danke für die Mühe
-
es schadet ja nicht, mal ein bisschen vor zu arbeiten ...
-
1. Schreib ein Programm, welches eine Anfangszahl und eine Endzahl einliest. Achte darauf, daß die Anfangszahl kleiner als die Endzahl ist ! Ausgegeben werden soll jede dritte Zahl, die sich zwischen der Anfangszahl und der Endzahl befindet.
Hab die Aufgabe gefunden, und bin gerade dran die zu lösen...garnicht mal so leicht mit ner while schleife
-
Warum machst du das mit ner while-Schleife? Geht doch viel einfacher mit ner for-Schleife.
-
die aufgabenstelltung verlangt es so, was ich vorhin vergessen habe zu posten
und ich weiß weder wo der unterscheid zwischen ner for und ner while-schleife liegt
-
Technisch gesehen kannst du alle Schleifen ineinander umwandeln, praktisch ist eine for-Schleife normalerweise kompakter zu schreiben (gerade wenn du ihre Möglichkeiten voll ausnutzt). Aber auch mit einer while-Schleife ist die Aufgabe nicht wirklich schwierig (zumindest aus Sicht eines Experten :D) - ich bin mir nur nicht 100% sicher, was mit "jede dritte Zahl" gemeint ist.
-
Eingabe der Anfangszahl: 1
Eingabe der Endzahl: 15
Zahlen zwischen den beiden Zahlen: 2 5 8 11 14 (jede 3. zahl)
In der Musterlösung sieht das am Anfang der while schleife so aus:
while (anfang >= ende);
aber warum >= ?
-
die zwei ist aber nicht die dritte, sondern die erste zwischen 1 und 15
:p
-
Und warum nicht "1 4 7 ..."?
-
ka warum da ne 2 steht
fragt den computer
so sieht halt die lösung aus
-
tolle aufgabe, nächste aufgabe
-
CStoll schrieb:
Und warum nicht "1 4 7 ..."?
ist die 1 zwischen 1 und 15?
-
haha
ja klar ist die 1 dazwischen
aber es soll doch jede 3. zahl ausgegeben werden
-
Windassel schrieb:
haha
ja klar ist die 1 dazwischen
aber es soll doch jede 3. zahl ausgegeben werden
kommt drauf an, wie du zwischen interpretierst. wenn man sagt: der typ steht zwischen tür und angel, ist der typ dann auch die tür?