Problem mit Licht in OpenGL



  • Ich habe in einem Programm ein OpenGL-Fenster, in dem ich eine mit glm geladene .obj-Datei anzeige. Alles hat wunderbar funktioniert, doch auf einmal wurden die Objekte nicht mehr richtig dargestellt.
    Einige Objekte sollten, wenn sie beleuchtet werden, weiß aussehen, aber stattdessen werden sie nur mehr grau dargestellt(sieht ganz komisch aus, wenn das Glanzlicht grau statt weiß ist, aber es ist auch sonst keine weiße Farbe zu sehen).
    Nachdem es richtig funktioniert hat, habe ich den glm-Code abgeändert, damit TGA-Bilddateien als Texturen geladen werden können und ich habe mit den Includes aufgeräumt(Header nicht mehr includiert, wenn sie schon in einer includierten Heraderdatei includiert wurden). Ob ich sonst noch was geändert habe, weiß ich nicht. An den Lichteinstellungen habe ich nichts geändert.

    Leider habe ich von der älteren(funktionierenden) Version nur mehr die .exe-Datei.
    An den Objekten kann es nicht liegen, da sie in der älteren Version richtig dargestellt werden. An der Änderung im glm-Code wird es wahrscheinlich auch nicht liegen, da der selbe Code in einem anderen Programm richtig funktioniert.

    Was könnte der Fehler sein???



  • Habe jetzt herausgefunden, welche Änderung das Problem verursacht.
    Wenn ich das OpenGL-Fenster erstelle, bevor ich mit glm die Objekte lade, dann ist der Fehler da, wenn ich es umgekehrt mache, dann ist der Fehler nicht da.
    Da ich aber für das Laden der Texturen das OpenGL-Fenster initialisiert haben muss, habe ich in der 2. Variante keine Texturen.

    Weiß jetzt jemand, woran das liegen kann?


Anmelden zum Antworten