Visual Studio 11
-
Mit der Windows-8-Developer-Version wird ja auch VS 11 installiert.
Hat das jemand von euch schon getestet? Was ist neu/besser bei VC++?
-
Ich habe eine virtualisierte Developer Preview am laufen und kann dir zumindest etwas sagen: Es sind wieder alle Sprachen gleichberechtigt (wie zuletzt im Jahr 2005 nach der Spezifikation von C++/CLI mit Whidbey). Sprich du kannst jetzt endlich voll integriert XAML mit C++ benutzen etc. Neu ist auch JavaScript mit von der Partie, was ich persönlich als leider notwendiges Übel empfinde.
Es ist allerdings noch viel zu früh, um konkret etwas über Visual C++ 11 sagen zu können, was zu 100% auch beim Release korrekt ist. Es scheint mir alles sehr dynamisch zu sein im Moment.
PS: In der aktuellen Version, die mit der Preview installiert wird, habe ich nur Wizards für die Apps unter Windows Runtime gesehen, man guckt also für native Applikationen momentan noch in die Röhre. Aber das kommt ja alles noch
MfG
-
-
/rant/ schrieb:
Sprich du kannst jetzt endlich voll integriert XAML mit C++ benutzen etc.
AFAIK stimmt das so nicht. Wenn Du hier von XAML sprichst, dann meisnt Du sicherlich WinRT und nicht WPF, oder?
Also:
- WinRT mit C++ geht (native)
- WPF mit C++ geht auch weiterhin nicht... und schon gar nicht native...
-
Wann soll es eigentlich erscheinen?
-
Man vermutet Herbst 2012... aber nichts genaues weiß man nicht.
-
Martin Richter schrieb:
Man vermutet Herbst 2012... aber nichts genaues weiß man nicht.
Ich liebe doppelte Verneinungen.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
/rant/ schrieb:
Sprich du kannst jetzt endlich voll integriert XAML mit C++ benutzen etc.
AFAIK stimmt das so nicht. Wenn Du hier von XAML sprichst, dann meisnt Du sicherlich WinRT und nicht WPF, oder?
Ja, genau so. Den Grafiken von Microsoft zu Folge ist es trotzdem noch als Xaml zu bezeichnen. Und obwohl ich gehofft hatte, dass es sich um normales WPF handelt, ist dies nicht der Fall. Es sieht ja nur so aus wie C++/CLI, ist aber native. Wtf...
Und: C# 5.0 hat in der Developer Preview ja auch kein WPF mehr. WPF ist weg. Silverlight ist auch weg.
-
So wie ich das verstehe:
C++/CLI wird langsam abgeschafft... kaum bis gar kein Performanzvorteil, da der C# Interpreter/Compiler immer besser/schnell wird.
Deswegen will Microsoft durch WinRT-Bibliothek, da sie sofort in Maschinencode kompiliert wird und kein Code während der Laufzeit interpretiert werden muss, Windows-Programmierung mit C++ populärer machen.
Liege ich damit richtig
? Wenn nicht, dann lasse ich mich eines besseren belehren... denn so habe ich das Konzept hinter C++/CLI verstanden, da damals (4-5 Jahren) ein Geschwindigkeitsvorteil zu merken war.
-
Jein. Wenn du die Developer Preview gesehen hast merkst du sofort, dass dieses native "C++" von keinem Compiler ausser Visual C++ 11 gefressen wird. Es ist C++/CLI, nach der Syntax, COM in der Technik und native in der Ausführung.
-
C++/CLI steht in keiner Weise in Konkurrenz zu C# oder anderen .NET Sprachen. Ich wüsste nicht warum es es abgeschafft werden sollte, da es eine ganz bestimmte Nische füllt, für die mir keine Alternative bekannt wäre.
WinRT ist nur eine Erweiterung zu COM und die entsprechenden Extensions, die VC11 dafür bietet, sind nur Komfortfeatures. Man könnte auch darauf verzichten, müsste sich dann aber eben alles selber bauen, was einen sonst der Compiler abnimmt.
-
dot schrieb:
C++/CLI steht in keiner Weise in Konkurrenz zu C# oder anderen .NET Sprachen. Ich wüsste nicht warum es es abgeschafft werden sollte, da es eine ganz bestimmte Nische füllt, für die mir keine Alternative bekannt wäre.
Genau
Und diese Nische ist nicht high-performance sondern die Verbindung zwischen managed- und unmanaged Programmen/Komponenten etc.
Unabhängig davon bin ich aber auch etwas verwirrt, was da mit Win 8 auf uns zukommt. Warum ist WinRT nativ? Was passiert mit WPF und Silverlight? Und wo passt HTML5+JS rein?
-
Microsoft muss Klartext reden, sonst sehe ich schwarz für diese gesamte Entwicklung. Mir ist klar, dass Silverlight tot ist (siehe IE10: Keine Plugins!). Aber warum WPF plötzlich auch aus dem Vokabular verschwunden ist, verstehe ich überhaupt nicht.
-
Ich glaub nicht dass WPF einfach so in der Versenkung verschwindet, wo sie doch gerade erst Visual Studio selbst großteils auf WPF umgestellt haben. WPF ist aber wohl eben eine Desktop Technologie und der Dekstop steht atm eher nicht unbedingt im Rampenlicht...
-
/rant/ schrieb:
Und: C# 5.0 hat in der Developer Preview ja auch kein WPF mehr. WPF ist weg. Silverlight ist auch weg.
Gibt es verschiedene Versionen der Preview ?
Die Tage war erst auf heise ein Artikel über die nicht Win8-Features. Da war auch davon die Rede, das der Xaml-Editor für WPF jetzt der gleiche ist, wie in Expression:
http://www.heise.de/developer/artikel/Jenseits-von-JavaScript-und-HTML5-Ausblick-auf-NET-4-5-und-Visual-Studio-11-0-1355903.htmlDas XAML-Framework WPF (Windows Presentation Foundation) erhält in Version 4.5 zwar keine neuen Steuerelemente (wenn man mal von Ribbon absieht, das bisher als Add-on verfügbar ist, aber zahlreiche Überarbeitungen an der Grundinfrastruktur, insbesondere bei der Datenbindung.
-
Man sollte XAML nicht mit WPF verwechseln
-
dot schrieb:
Man sollte XAML nicht mit WPF verwechseln
Hat auch keiner.