Firefox lastet Kern voll aus
-
314159265358979 schrieb:
Ich halte es nicht für normal, wenn ein Firefox einen mit 2,8 GHz getakteten Kern eines i7 voll auslastet.
habe hier auch einen mac mit i7 und habe das bisher nicht reproduzieren können. benutze aber auch primär chromium.
probiers doch mal hier: https://bugzilla.mozilla.org/
-
Es geht hier um Firefox (oder zumindest um den Kern von Firefox) auf Mac. Also was soll dann diese Befürwortung von Windows hier?
Ich kenne genug scheiße von Windows. Scheiße die mich veranlasst hat zu Linux zu wechseln. Wechsle ich jetzt wegen einem Problem hastig zu einem anderen Betriebssystem? Nein! Probleme gibt es überall und es lohnt sich bei vielen Betriebssystemen, dem Problem nachzugehen anstatt huschig das Betriebssystem zu wechseln. Man hat dann nämlich min. dann wieder andere Probleme beim neuen Betriebssystem. Schlimmstenfalls das Problem vom vorherigen Betriebssystem wieder. Nur weil ein Programm anders ist als dieses, weil dieses für ein anderes Betriebssystem compiliert wurde, muss dass noch lange nicht heißen dass es anders läuft als die andere Version, die für ein andere Betriebssystem ist. Das tut es meistens nämlich nicht. Soll es ja auch gar nicht, dass ist ja der Sinn des compilieren für verschiedenen Systeme, mit dem Ziel, dass bei beiden Betriebssystemen das gleiche Ergebnis herauskommt.
-
Nach ausgiebigem Testen ist das Problem zwar nicht so oft aufgetreten, aber dennoch mehrmals.
-
Mit meinem Mac (i7, 2,2 GHz) hab ich das Problem mit dem Firefox nicht.. aaaaaber mit dem Win7 PC den ich nutzen muss hab ich zum Beispiel bei wired manchmal das Problem das der Rechner eine halbe Minute nicht ansprechbar ist - und dann ist mit mal alles fein(?).
Kann es also sein das es eventuell deine Startseite ist?
Eventuell auch Firefox Addons?
-
Meine Startseite ist Google, und ohne Firefox Addons habe ich es ja schon im abgesicherten Modus getestet.
-
Naja das ist halt eine reine Performance Angelegenheit. Hat also wirklich nur was mit dem Firefox zu tun oder der Firefox-Version. Also eben ein Performance-Problem. als solches sollte man es auch deklarieren.
Vielleicht hilft es ja auch einfach mal den Profilfolder zu löschen. Die Forever-Cookies sind eine ganze miese Sache, müssen aber nicht unbedingt Ursache sein.
-
Dann wären nicht nur meine Cookies weg, sondern auch mein Verlauf. Die Cookies habe ich vor etwa 1 Monat manuell selektiv gelöscht.
-
314159265358979 schrieb:
Dann wären nicht nur meine Cookies weg, sondern auch mein Verlauf. Die Cookies habe ich vor etwa 1 Monat manuell selektiv gelöscht.
Du darfst den Ordner ja auch verschieben, zum Beispiel nach Ordername.bak
. Ich würde aber in Computerfragen generell nicht auf anonymous hören.
-
SeppJ schrieb:
314159265358979 schrieb:
Dann wären nicht nur meine Cookies weg, sondern auch mein Verlauf. Die Cookies habe ich vor etwa 1 Monat manuell selektiv gelöscht.
Du darfst den Ordner ja auch verschieben, zum Beispiel nach Ordername.bak
. Ich würde aber in Computerfragen generell nicht auf anonymous hören.
Da hat er recht. Zumal meine Systeme seit über 10 Jahren einwandfreier laufen und ich kein Antivirenprogramm Freak bin, da ich Priorität auf Abwehr gegen Eindringen von Malware, setze. Und somit finde ich auch immer wider bestätigt, dass ich eben doch recht habe. Hahahaha. Und andere meist nur Kasper sind: Firewall an, aus, an, aus, an, aus, Windows neu drauf, Windows neu drauf, Tuneup rein, raus, rein, raus. Alles Beschäftigungstheater. Ich tätigere ernstere Sachen mit dem Computer.
-
Irgendwie glaube ich nicht, dass deine System seit 10 Jahren laufen. Dann müsstest du sie bekommen haben, als du 5 warst.
-
SeppJ schrieb:
Irgendwie glaube ich nicht, dass deine System seit 10 Jahren laufen. Dann müsstest du sie bekommen haben, als du 5 warst.
Irgendwie? Das beweist nur das Du eben doch keine Ahnung hast. Und das es an der Stelle bei dir schon anfängt, Probleme beim Schätzungen machen, gibt. Irgendwie - Hahaha. Ich lasse einmal jeden Monat ein Komplettmalwaresuchlauf machen, jegliche Datei, noch so tief komprimiert, jeder Eintrag und nie gab es bis jetzt über eine Übereinstimmung auf ein Malware Muster aus der aktuellsten Datenbank.
Ich habe es halt nicht nötig auf Facebook zu erzählen, wie toll ich doch sei und mein Antivirenprogramm ein Virus gefunden hat und gleichzeitig aber mein Adressbuch hochladen zu lassen.
-
Gebt euch ein Bussi und habt euch lieb, Mädels. Helft mir lieber bei meinem Problem.
-
Da Firefox offen ist und wenn Du dazu Lust hättest, könntest Du ja mal einen Debug direkt über das Source machen und wenn das Problem mal wieder aufgetreten sein sollte, Firefox beenden und dann im Log z.B. nach einer hohen Zahl der Prozessbelastung suchen bzw. ungewöhnlich hoher Antwortzeiten von Schnittstellen, Programmen und anderem.
Wie viel Arbeitsspeicher hat dein System?
-
Agent==anonymous
schrieb:
Da Firefox offen ist und wenn Du dazu Lust hättest, könntest Du ja mal einen Debug direkt über das Source machen und wenn das Problem mal wieder aufgetreten sein sollte, Firefox beenden und dann im Log z.B. nach einer hohen Zahl der Prozessbelastung suchen bzw. ungewöhnlich hoher Antwortzeiten von Schnittstellen, Programmen und anderem.
Uff, das klingt nach ziemlich viel Arbeit, die ihren Aufwand nicht wert ist...
Agent==anonymous
schrieb:
Wie viel Arbeitsspeicher hat dein System?
8GB
-
314159265358979 schrieb:
Das Problem tritt auf 2 Arten auf, sowohl reproduzierbar, als auch spontan.
Reproduzierbar ist, dass das "Seiteninformationen"-Fenster Firefox dazu bringt, sich komplett aufzuhängen. (Heißt: 100%, GUI reagiert nicht mehr) Außerdem tritt dasselbe auf, wenn ich einen Download starten möchte, wo sich normalerweise der "Datei speichern"-Dialog öfnen sollte. Bei ersterem hilft nur noch ein Kill, bei letzterem funktioniert er nach etwa 5-20 Sekunden wieder.
Und Spontan tritt es bei beliebigen Websites auf, dann reagiert das GUI manchmal und manchmal auch nicht. In beiden Fällen geht es, wie schon erwähnt, nach 30 Sek bi 3 Min wieder. Das Problem tritt definitiv bei jedem Start von Firefox auf, bei mehreren Fenster auch.
Ich werde dann wohl mal den abgesicherten Modus probieren, danke für den Tipp.Ich hatte das gleiche Problem mit Firefox unter Windows 7 Prof 64 Bit.
Firefox hängte recht häufig beim Surfen, in der Leiste stand oben "keine Rückmeldung" und wenn man etwas wartete, dann ging es wieder.
Auch wenn man auf Seiteninformation klickte trat das Problem ständig auf.Es wurde schlichtweg zur Tortour mit Firefox zu surfen.
Also habe ich alle Plugings von Flash bis Java und dem AVM Antivirensoftware Plugin abgeschaltet, aber das löste das Problem nicht.
Meine erste Vermutung war Flash, also habe ich das Plugin neu installiert, aber das hat nichts geholfen.
Tja und seit gestern habe ich das Problem gelöst.
Ursache des Problems war die 64 Bit Version von Firefox gemischt mit der 64 Bit Version des Adobe Flash Plugins.Und die Lösung des Problems war, auf Firefox 32 Bit und Adobe Flash Plugin 32 Bit auf meinem 64 Bit Windows 7 Prof downzugraden und seitdem geht Firefox wieder wie ne 1.
Inwiefern dir das bei Mac OS helfen kann, weiß ich allerdings nicht.
-
Windows ist scheisse ....
-
Kein Plan obs hilft, kenne mich mit Macs nicht aus, aber mein Firefox hatte Probleme mit dem Grafiktreiber von Nvidia Version 280.26 (keine Reaktion mehr, Verzögerungen, usw). Vor ca. einer Woche kam ein neuer Treiber von Nvidia, seitdem läuft Firefox wieder rund.
-
Ich hatte zwar eine 32-Bit Flash Version, aber die 64-Bit Version bringt mir auch nichts. Eine 32-Bit Version von Firefox für Mac OS X gibt es nicht.
Und wenn ich den aktuellsten Graka-Treiber installieren will, kommt folgende Fehlermeldung: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017i6yagrpsb.png
Ich habe aber 100%-ig den richtigen Treiber ausgewählt...
-
dsfgdsfgsd schrieb:
Windows ist scheisse ....
Nheihnh!
-
314159265358979 schrieb:
Ich hatte zwar eine 32-Bit Flash Version, aber die 64-Bit Version bringt mir auch nichts. Eine 32-Bit Version von Firefox für Mac OS X gibt es nicht.
Und wenn ich den aktuellsten Graka-Treiber installieren will, kommt folgende Fehlermeldung: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2017i6yagrpsb.png
Ich habe aber 100%-ig den richtigen Treiber ausgewählt...Frag doch mal im Mac OS X Forum, wie man mit Comands die Treiberinstallation bereinigen kann und vielleicht funktioniert ja dann die Installation des neuen Treibers. Die ATI(AMD)-Treiber für Windows sind auch der letzte Dreck. So war es zumindest vor kurzem noch.