gcc: Wieso wird an "älteren" Versionen noch gefeilt?



  • Mahlzeit

    Man ließt immer es gibt eine neue Version vom gcc, im Moment steht z.B. auf Wiki noch: Aktuelle Version 4.6.1 (27. Juni 2011).
    Auf der gcc Webseite seh ich aber gerade, dass auch noch an anderen Versionen gearbeitet wird. Das verstehe ich nicht ganz. Welchen Grund gibt es, dass die Version 4.4.x und 4.5.x noch weiterentwickelt werden? Wo liegt denn dann DER Unterschied zwischen 4.4.x, 4.5.x und 4.6.x?

    lg



  • Gugelmoser schrieb:

    Auf der gcc Webseite seh ich aber gerade, dass auch noch an anderen Versionen gearbeitet wird. Das verstehe ich nicht ganz. Welchen Grund gibt es, dass die Version 4.4.x und 4.5.x noch weiterentwickelt werden?

    Dran gearbeitet != weiterentwickelt. Bei Software dieser Größenordnung sind immer bugs enthalten. Die Arbeiten an einer veröffentlichten Version beschränken sich im Normalfall darauf, diese Bugs zu beheben, während neue Features nur in die neue, grade zu entwickelnde Version fließen.

    Wo liegt denn dann DER Unterschied zwischen 4.4.x, 4.5.x und 4.6.x?

    Dürfte damit geklärt sein, oder?


  • Mod

    Das ist relativ üblich in der Softwareentwicklung. Wenn man die alten Verisonen nicht mehr unterstützt, stößt man die Leute vor den Kopf, die diese noch nutzen. Nicht jeder möchte alle paar Monate den Compiler wechseln. Die Versionsnummern beim GCC haben noch wirklich die Bedeutung, dass da grundlegende Änderungen gemacht wurden. Guckst du auch mal hier:
    http://gcc.gnu.org/develop.html



  • pumuckl schrieb:

    Dürfte damit geklärt sein, oder?

    Jap, nun kam Licht in die Sache. Danke euch beiden. 🙂



  • Haiku braucht noch GCC 2.95


Anmelden zum Antworten