Googles Go – zwei Jahre später



  • µ schrieb:

    OnTopic: An Go habe ich persönlich wenig Interesse. Dafür schiebe ich schon viel zu lange einige andere Sprachen vor mir her, Haskell z.B..

    😃

    Ja ich kenne das Problem. Nach dem durchlesen von einem Lehrbuch ( http://learnyouahaskell.com/ , sehr verständlich formuliert, kann ich empfehlen) fehlt mir die Motivation in der Sprache etwas zu schreiben, da die Umgewöhnung einfach groß ist.



  • C und C#, das sind Sprachen. Go und D braucht es da nicht auch noch. 😉



  • Schneewittchen schrieb:

    Ja ich kenne das Problem. Nach dem durchlesen von einem Lehrbuch ( http://learnyouahaskell.com/ , sehr verständlich formuliert, kann ich empfehlen) fehlt mir die Motivation in der Sprache etwas zu schreiben, da die Umgewöhnung einfach groß ist.

    Die Aufmachung der Seite ist ja der Knaller 😃

    -> Gespeichert



  • µ schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    Ja ich kenne das Problem. Nach dem durchlesen von einem Lehrbuch ( http://learnyouahaskell.com/ , sehr verständlich formuliert, kann ich empfehlen) fehlt mir die Motivation in der Sprache etwas zu schreiben, da die Umgewöhnung einfach groß ist.

    Die Aufmachung der Seite ist ja der Knaller 😃

    -> Gespeichert

    Ja, genau so liest sich auch das Buch. 🙂 Ich finde, dass dieses Buch ein besserer Einstieg in Haskell ist als das Standardwerk "Real World Haskell".
    Denn im learnyouahaskell-Buch wird mehr und vor allem einfacher erläutert.
    Allerdings ist der Umfang des behandelten Stoffs auch geringer, es wird nur die Sprache erklärt. Was darüber hinaus geht, kann man ja im "Real World Haskell" Buch nachlesen



  • Schneewittchen schrieb:

    Ja, genau so liest sich auch das Buch. 🙂 Ich finde, dass dieses Buch ein besserer Einstieg in Haskell ist als das Standardwerk "Real World Haskell".
    Denn im learnyouahaskell-Buch wird mehr und vor allem einfacher erläutert.
    Allerdings ist der Umfang des behandelten Stoffs auch geringer, es wird nur die Sprache erklärt. Was darüber hinaus geht, kann man ja im "Real World Haskell" Buch nachlesen

    Da es sowieso nur zum Spaß ist, ist gute Lesbarkeit wichtig.

    Danke für den Tipp jedenfalls. Könnte durchaus passieren, dass ich mir das Buch über die Wintertage vornehme 😋



  • Ich finde die Sprache an sich eigentlich nicht schlecht, jedenfalls wesentlich besser als c. Allerdings braucht eine Programmiersprache einen guten Compiler und genug Benutzer die Bibliotheken schreiben.


Anmelden zum Antworten