Kompilieren funktioniert nicht Visual 2010



  • Hallo,

    Bin ein relativen Neuling in Sachen C Programmierung.

    Also ich benutze
    Visual 2010

    Irgendwie kann ich nicht kompilieren, könnt ihr mir ei helfen...

    Wie man ein Projekt erstellt mit allen Hinweisen??

    Wäre euch sehr dankbar



  • CHilfe schrieb:

    Bin ein relativen Neuling in Sachen C Programmierung.

    Du schreibst im C++-Forum.

    CHilfe schrieb:

    Also ich benutze Visual 2010
    Irgendwie kann ich nicht kompilieren, könnt ihr mir ei helfen...

    F7 zum Kompilieren bzw. Strg+F5 zum Kompilieren + Ausführen?

    CHilfe schrieb:

    Wie man ein Projekt erstellt mit allen Hinweisen??

    File -> New -> Project (deutsch wahrscheinlich Datei -> Neu -> Projekt) 😕



  • Also Compilieren geht

    Bekomme aber diesen Befehl

    c:\dokumente und einstellungen\user\eigene dateien\visual studio 2010\Projects\versuch\Debug\nameder datei.h.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.

    Was heißt das den genau???



  • Du bekommst vorher einen LNK2001 - Fehler, würdest mal alle Fehlermeldungen posten?



  • der versucht bestimmt einen code zu kompilieren den er nicht verstehen kann ... fang mal mit diesem code an;

    Projekt-Visual Studio Template/Project Gruppe: Win32-Konsolenanwendung

    #include "stdafx.h"
    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
    {
    cout << "hello World!" << endl;
    system("PAUSE");
    return 0;
    }
    


  • Also ich bekomme jetzt diesen Fehler angezeigt

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: Test.h, Konfiguration: Debug Win32 ------
    LINK : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol "_mainCRTStartup".
    c:\dokumente und einstellungen\user\eigene dateien\visual studio 2010\Projects\Test.h\Debug\Test.h.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========



  • Dein Projekt enthält keine Quellcodedateien, die kompiliert werden könnten. Der merkwürdige Name des Projektes lässt mich vermuten, dass du alles in einen Header geschrieben hast; diesen wird die IDE nicht als Übersetzungseinheit erkennen.

    Dementsprechend beschwert sich der Linker am Ende, dass sich in seinen Eingabedaten (da sind ja keine) keine main-Funktion befindet.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x, bzw. C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Neben dem Link in meiner Signatur, den ich dich unbedingt bitte zu lesen, sollte dir ein wenig googlen nach soetwas wie "first steps with visual C++" einen Hinweis geben, wie du mit deiner IDE arbeitest. Das liest sich etwas wie "ich setz mich in mein neues Auto, aber wenn ich wie auf dem Fahrrad die Pedale trete, fährts nicht"...



  • Du hast den quelltext in eine *.h Datei geschrieben, richtig ? Schreib ihn in eine *.cpp Datei und probier es nochmals 🙂



  • klppt weiter hin nicht hier der link

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8uak-2-c81e.jpg

    bekomme den Fehler

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: Test.cpp, Konfiguration: Debug Win32 ------
    LINK : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol "_mainCRTStartup".
    C:\Dokumente und Einstellungen\eigene dateien\visual studio 2010\Projects\Test.h\Debug\Test.cpp.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========

    m eine neue Projekt zu erstellen wie geht ich da genau vor

    Neu
    Projekt
    Win32 Konsolenanwendung(Name eingeben z.b. Hallo)
    O.k
    Weiter
    Windwowsanwendung oder Konsolenanwendung?
    Habe jetzt mit Konsolenanwendung probieert
    Zusaätzliche Optonen
    Leeres Projekt aktivieren
    Vorkopileierter Header deaktivieren
    Fertigstellen

    Soweit richitg oder habe ich dnan was falsch gemacht

    und am Ende unter Hallo.cpp oder Hallo.h abspeichern??????



  • Screenshots bitte als PNG speichern, hier erkennt man ja nix. Sieht so aus, als ob du die Quelltextdatei gar nicht dem Projekt hinzugefügt hättest. Im Projektmappenexplorer (rechtes oberes Fenster) Rechtsklick auf Quelldateien -> Hinzufügen -> Neues Element -> C++-Datei (.cpp). Da dann den Code einfügen und kompilieren.



  • Michael E. schrieb:

    Screenshots bitte als PNG speichern, hier erkennt man ja nix. Sieht so aus, als ob du die Quelltextdatei gar nicht dem Projekt hinzugefügt hättest. Im Projektmappenexplorer (rechtes oberes Fenster) Rechtsklick auf Quelldateien -> Hinzufügen -> Neues Element -> C++-Datei (.cpp). Da dann den Code einfügen und kompilieren.

    Werde ich in Zukunft machen...............

    Danke es klappt jetzt auch nur habe ich gehört das ich die datei .h abspeichern müsste....

    Wann sollte man die Datei also in den Headerordner mit sagen wir Beispiel.h abspeichern und wann muss man die Datei Beispiel.cpp abspeichern???

    Wäre euch dankbar für eine Antwort



  • Bei meinem jetzigen Programm bkeomme ich den Fehler beim compl.

    Das Programm "[3912] Hallo.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.



  • CHilfe schrieb:

    Wann sollte man die Datei also in den Headerordner mit sagen wir Beispiel.h abspeichern und wann muss man die Datei Beispiel.cpp abspeichern???

    In der Regel ist es so, dass die Deklarationen in die Headerdatei kommen und die Definition in die c bzw. cpp Datei. Das heißt du hast in der Headerdatei z.B. eine Funktionsdeklaration und in der C-Datei dann den eigentlichen Funktionskörper.
    Das sind absolute Grundlagen, die man sich selbst mit Hilfe eines Tutorial/Buchs beibringen kann und sollte.

    CHilfe schrieb:

    Das Programm "[3912] Hallo.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.

    Das ist kein Fehler. Das Program lief ordnungsgemäß durch.



  • GPC schrieb:

    CHilfe schrieb:

    Wann sollte man die Datei also in den Headerordner mit sagen wir Beispiel.h abspeichern und wann muss man die Datei Beispiel.cpp abspeichern???

    In der Regel ist es so, dass die Deklarationen in die Headerdatei kommen und die Definition in die c bzw. cpp Datei. Das heißt du hast in der Headerdatei z.B. eine Funktionsdeklaration und in der C-Datei dann den eigentlichen Funktionskörper.
    Das sind absolute Grundlagen, die man sich selbst mit Hilfe eines Tutorial/Buchs beibringen kann und sollte.

    CHilfe schrieb:

    Das Programm "[3912] Hallo.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.

    Das ist kein Fehler. Das Program lief ordnungsgemäß durch.

    Danke vielmals....

    Also ich habe das Problem das ich eine Datei habe und das ist eine Headerdatei

    Öffne ich die Datei so habe ich das Problem, das ich nicht kompilieren kann, da dies deaktiviert ()ist.

    Wisst ihr, woran das genau liegt???????????????????



  • Ich bekomme jetzt diese Fehler....

    C:\Programme\MSBuild\Microsoft.Cpp\v4.0\Microsoft.CppCommon.targets(151,5): error MSB6006: "cmd.exe" wurde mit dem Code 1 beendet.



  • /rant/ schrieb:

    Du hast den quelltext in eine *.h Datei geschrieben, richtig ? Schreib ihn in eine *.cpp Datei und probier es nochmals 🙂

    Also Quelldateien und das die Endungen umändern dann müsste es funktionieren also compilieren



  • Na ja, eine Anwendung braucht einen Einstiegspunkt: Die main-Funktion. Die steht nicht in einer Headerdatei sondern in einer .c/.cpp Datei.
    Aber, Alter, du hast keinen Schimmer was du da machst. Lies ein Tutorial über die Grundlagen von C bzw. C++ und auch eins über erste Schritte mit Visual Studio.


Anmelden zum Antworten