Alternativen?
-
programmierender Student schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Wieso überhaupt Alternative? Und wieso keine Bytecode, Java oder Ocaml sind doch nett.
Weil Maschinencode schneller ist als Virtuelle Maschinen oder Interpreter. :xmas1:
So 'ne virtuelle Maschine hat den Vorteil, dass sie zur Laufzeit optimieren kann...
-
Steffo schrieb:
programmierender Student schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Wieso überhaupt Alternative? Und wieso keine Bytecode, Java oder Ocaml sind doch nett.
Weil Maschinencode schneller ist als Virtuelle Maschinen oder Interpreter. :xmas1:
So 'ne virtuelle Maschine hat den Vorteil, dass sie zur Laufzeit optimieren kann...
Ja, das ist aber ein rein theoretischer Vorteil. In der Praxis hat die VM viel zu wenig Zeit um diese Karte auszuspielen...
-
Common LISP habe ich mir schon mal angeschaut. Das ist im Prinzip eine geile Sprache, allerdings habe ich noch keinen guten Compiler dafür gefunden. Es scheint nur Interpreter zu geben.
Ne, Common Lisp wird in der Regel kompiliert und nicht interpretiert. Ein recht guter und verbreiteter Opensource-Compiler wäre SBCL.
-
Steffo schrieb:
So 'ne virtuelle Maschine hat den Vorteil, dass sie zur Laufzeit optimieren kann...
lol
Da du dich ja so gut auskennst, kannst du mir doch bestimmt erklären, welche supertollen Optimierungen das denn sind.
-
rüdiger schrieb:
Common LISP habe ich mir schon mal angeschaut. Das ist im Prinzip eine geile Sprache, allerdings habe ich noch keinen guten Compiler dafür gefunden. Es scheint nur Interpreter zu geben.
Ne, Common Lisp wird in der Regel kompiliert und nicht interpretiert. Ein recht guter und verbreiteter Opensource-Compiler wäre SBCL.
Cool, vielen Dank! :xmas1:
-
314159265358979 schrieb:
Steffo schrieb:
So 'ne virtuelle Maschine hat den Vorteil, dass sie zur Laufzeit optimieren kann...
lol
Da du dich ja so gut auskennst, kannst du mir doch bestimmt erklären, welche supertollen Optimierungen das denn sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Just-in-time-Kompilierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Optimierung
-
programmierender Student schrieb:
Common LISP habe ich mir schon mal angeschaut. Das ist im Prinzip eine geile Sprache, allerdings habe ich noch keinen guten Compiler dafür gefunden. Es scheint nur Interpreter zu geben.
Nimm Haskell
-
Besser als pi schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Just-in-time-Kompilierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_OptimierungDas sind Strategien für Optimierungsimplementierung, aber selbst keine Optimierung. Du brauchst die Optimierung wie Inlining, Loop-Unrolling, etc. Seid der Veröffentlichung der Studie für Schleifen-Optimierung unter verschiedene Entwicklungsplattformen, wissen wir wie gut Java und der Bytecode optimiert wird.
-
Zeus schrieb:
Besser als pi schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Just-in-time-Kompilierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_OptimierungDas sind Strategien für Optimierungsimplementierung, aber selbst keine Optimierung. Du brauchst die Optimierung wie Inlining, Loop-Unrolling, etc. Seid der Veröffentlichung der Studie für Schleifen-Optimierung unter verschiedene Entwicklungsplattformen, wissen wir wie gut Java und der Bytecode optimiert wird.
Zwei Anmerkungen:
Zeus schrieb:
Seid der Veröffentlichung ...
Zeus schrieb:
... der Veröffentlichung der Studie für Schleifen-Optimierung ...
http://xkcd.com/285/
Soll heißen: Bitte Link ,denn ich weiß es nichtEdit
-