Wie lerne ich programmieren?
-
Frec| schrieb:
Zunächst zu mir: Ich bin 19 Jahre Alt und möchte nächstes Jahr nach Meinem Abitur Programmierung studieren. Ich interessiere mich sehr Für PC und auch für Spiele.
Im Informatikunterricht haben wir bereits htmlprogramme geschrieben. Also bin ich kein ganz frischer neuling ich lerne schnell. Mein Lehrer sagte im Studium wird Java in der Prüfung abgefragt, aber will lieber keine skriptsprache lernen weil ich programmieren will.
OK. Aber HTML ist eine Beschreibungssprache, keine Programmiersprache. Java ist keine Skriptsprache. Skriptsprachen und Programmieren schließen sich auch nicht aus.
Als ich studierte, stand Java in den ersten zwei Semsstern an meiner Uni an, ja. Es gibt aber sicherlich auch andere Anfängerkurse an anderen Unis, von C und Python habe ich auch schon gehört.
Frec| schrieb:
Ich habe schon ein wenig von c++ gehört, das soll ja eine richtige programmierungsprache sein.
Von den "richtigen" gibt's ganz viele. Java und Python gehören auch dazu.
Frec| schrieb:
Und ich will diese Sprache in den Ferien lernen damit ich mir im studium als programmer geld verdienen kann.
So schnell geht das definitiv nicht.
Frec| schrieb:
Ein bekannter hat mir http://www.amazon.de/Tagen-Schritt-für-zum-Programmierprofi/dp/3827256240/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322089080&sr=8-1 empfohlen, ist das gut?
Der Titel wirkt schonmal abschreckend. Jedes Buch, was Dir glauben machen will, Du könntest in ein paar Tagen Programmierprofi werden, ist Verarschung.
Frec| schrieb:
Und wie habt ihr programmieren gelernt?
Beispielprogramme aus dem C64-Buch abgetippt und geguckt, was da rauskommt.
Selbst kleine Basic-Programme gebastelt.
Viel Praxis.
Ein paar schlaue Bücher gekauft und durchgearbeitet.
Programmieren dauert bei mir jetzt schon ca 20 Jahre an. Dabei waren einige Basic-Dialekte, Pascal, Assembler, Java, C++, Python. Es gibt immer wieder mal was, was ich neu lerne. "Fertig" ist man nie.Tipp: Heutzutage würde ich mit Python anfangen. Du solltest eh mehr als eine Sprache beherrschen. Python ist leicht erlernbar und Du kommst schnell zu Erfolgserlebnissen. In C++ wirst Du Dir, wenn Du noch echt keine Ahnung hast, wahrscheinlich anfangs sehr oft in die Füße schießen. Man ist auch anfangs von der Mächtigkeit der Sprache überwältigt und weiß gar nicht, wie man loslegen soll -- design-technisch.
-
krümelkacker schrieb:
In C++ wirst Du Dir, wenn Du noch echt keine Ahnung hast, wahrscheinlich anfangs sehr oft in die Füße schießen.
Bekannterweise muss es heißen "das Bein abschießen". C war die Sprache mit in die Füße schießen. Zwar weniger schmerzhaft, dafür häufiger als das Beinabschießen bei C++.
-
Eine Programmiersprache zu lernen dauert doch nicht lange. Warum sollte man das nicht in den Ferien schaffen? Gut programmieren, kann man dann natürlich noch nicht. Nachdem man eine Programmiersprache gelernt hat, kann man dann anfangen Erfahrungen mit der Sprache zu sammeln.
Aber was habt ihr eigentlich im Informatikunterricht gemacht? 3 Jahre lang nur HTML?
An der Uni wird in den Prüfungen üblicherweise gar keine Programmiersprache abgefragt, außer in einem Einführungskurs zur Programmierung. Später wird einfach davon ausgegangen, dass man die Lieblingssprache des Professors halbwegs beherrscht.
-
Gruum schrieb:
An der Uni wird in den Prüfungen üblicherweise gar keine Programmiersprache abgefragt...
Ein Informatik-Studium besteht zu grossen Teilen aus Mathematik, BWL und... Kästchen-Zeichnen ("Software Engineering"). Indem man am richtigen Ort studiert kann man den Anteil an Programmierung fast gegen 30% nach oben drücken.
:p
-
Also im Eingangsposting stehen viele Sachen, die für sich allein schon getrollt sein könnten. Jedenfalls oberdumm sind und gutes Potenziel haben.
- Behauptung, das Abitur zu machen, aber erbärmlich schreiben, besonders schlimm in der Nähe dieser Behauptung.
- Programmierung studieren.
- HTML-Programme
- Gut im Informatikunterricht zu sein als Studiergrundlage.
- Die Lehrerbehauptung, alle Hochschulen würden Java lehren.
- Java mit Javascript verwechseln.
- In den Ferien die erste Sprache lernen.
- Als Nube damit Geld verdienen.
- Unterirdischer Buchvorschlag.9 Stück in 9 Sätzen!
Da bemerke sogar ich, daß da was nicht stimmt.
-
volkard schrieb:
...
- Behauptung, das Abitur zu machen, aber erbärmlich schreiben, besonders schlimm in der Nähe dieser Behauptung.
...Sorry, aber das ist gar nicht so abwägig wie man vermuten könnte. Heutzutage versucht kaum einer noch sich an die Grammatik zu halten oder sinnvolle Sätze zu bilden. Ist aber auch keine große Überraschung, wenn die Kinder bereits in der Grundschule anfangen diese allerorts bekannte Gossensprache von sich zu geben, weil es einfach cooler ist als richtiges Deutsch.
Schlimm finde ich, dass wenn ich von hinten angesprochen werde und ich allein vom Dialekt/Art zu reden davon ausgehe einen Teenie türkischer Herkunft anzutreffen, aber mich umdrehe und einen "native" vor mir habe
Soll heißen, mich hat eher das "Programmierung studieren" stutzig gemacht als die Art wie das Thema geschrieben wurde ...So, wollt auch mal trollen
-
Ich würde sagen, mit etwas Ausdauer, dem richtigen Bürostuhl und einem IQ von 128 kann man durchaus in den Ferien die erste Programmiersprache lernen.
-
isabeau schrieb:
Ich würde sagen, mit etwas Ausdauer, dem richtigen Bürostuhl und einem IQ von 128 kann man durchaus in den Ferien die erste Programmiersprache lernen.
Ja, die Sprache kann man lernen. Ich kann z. B. in zwei Monaten haufen französische Vokabeln auswendig lernen. Heißt aber nicht, dass ich auch gleich literarische Meisterwerke damit verfassen kann.
Es nützt nun mal wenig, wenn man die Syntax beherrscht und einige rudimentäre Programme schreiben kann. Effektive/pragmatische Entwicklung mit richtiger Semantik erlernt man nur durch jahrelange praktische Erfahrung.Obwohl, der TE könnte doch durchaus Geld verdienen. Ich habe einige Studenten gekannt, die bei Siemens die Handys in C programmiert haben (wenig Programmiererfahrung). Und da wollte auch keiner professionelle Ergebnisse vorgelegt haben, sondern lediglich etwas, das ansatzweise auch funktioniert(-en könnte). Man muss nur eine "gute" Firma und den richtigen Einstiegspunkt haben.
-
Nö.
Als totaler anfänger kann er in den Ferien nichtmal sinnvoll die ganze Syntax einer Sprache lernen.
Einen kleinen Teil davon, klar. Bis zu Schleifen und Funktionen oder so.Mehr ist nicht. Aber das ist ja auch nicht schlimm, er ist nunmal Anfänger.
Oder was genau bringt es "class", "template", "int*" in den Kopf zu prügeln, ohne zu verstehen was es bedeuted?
Ich glaub' viele erfahrene Programmierer vergessenen sehr gerne wie brutal die ersten Schritte damals waren und wie schwierig es war, selbst Kleinigkeiten wie Rekursive Funktionen oder Zeiger zu verinnerlichen. Oder sie wollen einfach mal wieder auf die Kacke hauen und raushängen lassen, wie clever sie doch sind.
Wer programmieren kann, lernt eine "normale" Sprache in zwei Wochen Ferien. (C+++ nicht!)
Zumindest Oberflächlig. Dicke Frameworks dahinter, gute Praktiken, etc. ganz sicher nicht.Aber wer Anfänger ist, sollte sich mal ein Jahr Zeit nehmen.
-
lolalter schrieb:
Aber wer Anfänger ist, sollte sich mal ein Jahr Zeit nehmen.
Ein Jahr ist entschieden zu lange. Egal welcher Compiler, den Einstieg soll und muss man mit sinnvoller Hilfe sofort finden. Oder die Motivation für weiteres Lernen geht völlig flöten!
-
isabeau schrieb:
Ich würde sagen, mit etwas Ausdauer, dem richtigen Bürostuhl und einem IQ von 128 kann man durchaus in den Ferien die erste Programmiersprache lernen.
Haha LOL bei meinem letzten IQ Check (nur so aus Fun, Internet) hat ich auch 128...
Programmieren hat aber auch verdammt viel mit Mathe (Algebra meistens) zu tun. Da muss man schon viel Geduld, Klugheit und Kreativität reinbringen, um auch was tolles rauszubekommen.
-
Danke für die Fütterung. Mein Post hat eigentlich gereicht.
Dialekt/Art zu reden davon ausgehe einen Teenie türkischer Herkunft anzutreffen, aber mich umdrehe und einen "native" vor mir habe
Was bist du denn für ein dummer Spast?
Der Grund warum Ausländer so reden, ist vielleicht, weil sie 'cooler' wirken wollen. Dann sind aber auch die 'nativen' (wie du so toll gesagt hast) im Gegenzug dazu einfach nur dümmer.
-
KennerDerTrolle schrieb:
Was bist du denn für ein dummer Spast?
Anscheinend ist hier jemand dabei, sein Revier an Toleranz zu markieren, was Ausländerfeindlichkeit angeht
Aber irgendwie hab ich auch einen Hass auf Türken, seit eine Familie von denen neben uns wohnt - immer Geschrei, laute Musik und Beleidigungen. Und ihr Sohn, mit dem hab ich mich auch schon geprügelt
-
KennerDerTrolle schrieb:
Dann sind aber auch die 'nativen' (wie du so toll gesagt hast) im Gegenzug dazu einfach nur dümmer.
Ich glaube, das wollte er damit auch andeuten.
Ich frage mich langsam, wo die Grenze für ein "ip ban" liegt.
-
Hacker schrieb:
Programmieren hat aber auch verdammt viel mit Mathe (Algebra meistens) zu tun. Da muss man schon viel Geduld, Klugheit und Kreativität reinbringen, um auch was tolles rauszubekommen.
Ne, das ist eigentlich abhängig von dem was du programmieren möchtest. Bspw. brauchst du für einen XML-Parser keine Mathe-Kenntnisse und sonderlich kreativ muss man dafür auch nicht sein.
-
/rant/ schrieb:
Ein Informatik-Studium besteht zu grossen Teilen aus Mathematik, BWL und... Kästchen-Zeichnen ("Software Engineering"). Indem man am richtigen Ort studiert kann man den Anteil an Programmierung fast gegen 30% nach oben drücken.
Hoffentlich wird dafür nicht 25% weniger Mathe gelehrt.
-
shadow schrieb:
Sorry, aber das ist gar nicht so abwägig wie man vermuten könnte. Heutzutage versucht kaum einer noch sich an die Grammatik zu halten oder sinnvolle Sätze zu bilden.D
Haha, wäre es "abwägig" zu denken, daß da auch bei dir noch ein paar Lücken aufs Schließen warten?
Hacker schrieb:
Haha LOL bei meinem letzten IQ Check (nur so aus Fun, Internet) hat ich auch 128...
Ja, die haben wahrscheinlich die 128 in Fahrenheit statt Celsius berechnet.
Hacker schrieb:
Programmieren hat aber auch verdammt viel mit Mathe (Algebra meistens) zu tun.
Ach was? Gut zu wissen.
So jetzt hab' ich auch 'n bißchen gelästert. :p
-
@EOP: http://iqtest.sueddeutsche.de/ergebnis/4ece686c6f0519-19578728
Hab ich kurz nochmal gemacht... nächstes Mal kannste die klappe halten :p
-
Cool, wenn ich die Seite bei mir aufrufe zeigt sie mir auch:
Ihr altersabhängiger IQ beträgt: 128 (gemäß der IQ-Skala mit Standardabweichung 15)
Bin ich jetzt genauso Einstein-verdächtig wie du?
-
Bei mir auch!