Open GL alt - Open GL modern
-
Hi,
Ich würde mich mal gerne in eine Graphic Library einarbeiten habe mir schon ein wenig von allen angeschaut: Direct X - Open GL alt und Open GL 3.0Ich hab auch schon die Fundamentalen C++ Sachen drauf und denke das ich bereit dafür bin mich einmal eine eine Graphik Library einzuarbeiten( erste Erfahrungen mit FLTK gemacht). Als ich mich aber ein wenig eingelesen hab in Direct X und Open GL 3.0 musste ich feststellen das die Library ziehmlich komplex ist und ich micht nicht wirklich behelfen konnte. Danach hab ich mich mal ein wenig ins alte Open GL eingelsen bei NeHe wo ich eigentlich gleich relativ gut zurechtkam.
Nun zu meiner Frage: Es ist Unfug mit den alten Open GL zu beginnen und nachdem man hier die Grundtechniken gelernt hat auf das neue Open GL umsteigen oder lieber gleich aufs 3.0 Open GL?(Finde das alte Open GL iwie nicht so komplex mit den ganzen Shadern und so).
-
Shader wirken nur am Anfang kompliziert. Eigentlich ist das "alte" OpenGL viel komplexer und nerviger.
http://www.arcsynthesis.org/gltut/
-
@cookie: Das Tutorial hab ich mir schon ein wenig angeschaut als ich in der FAQ rumgestöbert habe, und unter den Punkt "What you need" wird geschrieben das für den Code des Tutorial also Open GL 3.3 eine Direct X 10 fähige Grafikkarte benötigt wird. Bedeutet das, dass man das moderne Open GL nur verwenden kann wenn man eine Direct X 10 Karte oder höher hat? Möchte auch Grafikprogramme schreiben die von Computern benutzt werden können die < Direct X 10 Karten haben.
Es ist generell nicht möglich Open GL 3 Programme für < Driect X 10 Grafikkarten zu schreiben oder kann ich es benutzen muss aber auf andere Funktionen zugreifen?
-
Es gibt halt neue Befehle, die dann von der zu alten Grafikkarte nicht ausgeführt werden können.
-
cooky451 schrieb:
Shader wirken nur am Anfang kompliziert. Eigentlich ist das "alte" OpenGL viel komplexer und nerviger.
http://www.arcsynthesis.org/gltut/Thx, habe genau nach etwas aktuellem Ausschau gehalten
Bei mir werden die Grafiken nicht angezeigt ansonsten ziemlich gut
erklärt. Es gibt auch eine PDF Version davon hier zum runterladen :
https://bitbucket.org/alfonse/gltut/wiki/Home