Wasser



  • Hallo!
    Ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch bei der Frage, wie man Wasser implementieren könnte. Wie repräsentiert ihr Wasser in euren Spielen? Es soll eigentlich nirgendswo langfließen oder so. Nehmen wir einfach einen See. Wenn man in den See geht, sollen sich ja nun Charakteranimationen und Geschwindigkeit ändern. Zudem wird die Schwerkraft ausgeschaltet. Wie implementiert man so etwas halbwegs dynamisch?



  • FischImWasser schrieb:

    Hallo!
    Ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch bei der Frage, wie man Wasser implementieren könnte.

    Vom Schlauch runter gehen. 😃



  • muss sein schrieb:

    FischImWasser schrieb:

    Hallo!
    Ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch bei der Frage, wie man Wasser implementieren könnte.

    Vom Schlauch runter gehen. 😃

    Dabei sollt ihr mir ja helfen. 😃



  • Und wie sollen wir das tun? Es hängt einfach viel zu sehr von der konkreten Anwendung ab, als dass man da allgemeine Aussagen treffen könnte.
    Daher beantworte uns doch einfach mal folgendes: Wie hast du's denn versucht und woran scheitert's genau?



  • Ich weiß nicht ob Du Ogre kennst (falls nicht einfach mal googeln), da ist bei den Beispieln Wasser dabei, was auf die Spielfigur reagiert (Wellen). Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen weiter.



  • FischImWasser schrieb:

    Hallo!
    Ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch bei der Frage, wie man Wasser implementieren könnte. Wie repräsentiert ihr Wasser in euren Spielen? Es soll eigentlich nirgendswo langfließen oder so. Nehmen wir einfach einen See. Wenn man in den See geht, sollen sich ja nun Charakteranimationen und Geschwindigkeit ändern. Zudem wird die Schwerkraft ausgeschaltet. Wie implementiert man so etwas halbwegs dynamisch?

    Dein Wasser ist ja ein Polygone (aus mehreren Dreiecken). Du könntest also Testen ob deine Spielfigur mit diesem "Kollidiert".

    Oder du schaust ob bei der Spielfigur (Zentrum deines Bounding Volumes der Spielfigur) die x&z Koordinate innerhalb eines der Wasserdreiecke liegt (sollte sehr einfach sein). Über die y Koordinate kannst du dann herausfinden ob du über/unter/im Wasser bist.

    Wenn du ein Komponentenorientiertes Design hast könntest du das Wasser als Entität mit einer Komponente versehen die obiges abfragt. Damit wäre die Lösung Recht Dynamisch und du könntest die Komponente auch für andere Fälle benutzen (Z.B. Riesige Spinnenweben, Treibsand...). So würde ich es nach meinen derzeitigen Kenntnisstand tun.

    Was ein komponentenorientiertes Design angeht solltest du mal andere im Forum befragen.


Anmelden zum Antworten