XNA Game Studio



  • Hallo,

    ich möchte mich ein wenig mit Spieleprogrammierung beschäftigen und ich frage mich, was jetzt sinnvoller ist. Grundsätzlich beschäftige ich mich zur Zeit mit der SFML Library. In der heutigen Zeit werden ja überwiegend die meisten Spiele in C++ programmiert. Wäre es demnach für mich als Anfänger auch sinnvoll mit dem XNA Game Studio zu arbeiten, obwohl ja dort C# verwendet wird?



  • Ja, wobei SFML schon eine ganz gute Wahl ist wenn du 2D Spiele machen willst und du C++ schon kannst. Einem Anfänger würde ich heute C# empfehlen.



  • dot schrieb:

    Ja, wobei SFML schon eine ganz gute Wahl ist wenn du 2D Spiele machen willst und du C++ schon kannst. Einem Anfänger würde ich heute C# empfehlen.

    Ich verfüge über Kenntnisse sowohl in C++ als auch in C#. Erstmal muss ich ja die Logik hinter einem Spiel kapieren. Ich denke, dass es in dieser Hinsicht eigentlich egal ist, ob ich mit SFML oder mit dem XNA Game Studio anfange. Was ist aber für die Zukunft besser?



  • Blacky666 schrieb:

    Ich verfüge über Kenntnisse sowohl in C++ als auch in C#. Erstmal muss ich ja die Logik hinter einem Spiel kapieren.

    Nun, in C# ist man in der Regel etwas schneller beim Entwickeln als in C++, wobei C++ natürlich das mächtigere Werkzeug ist.

    Blacky666 schrieb:

    Ich denke, dass es in dieser Hinsicht eigentlich egal ist, ob ich mit SFML oder mit dem XNA Game Studio anfange. Was ist aber für die Zukunft besser?

    Das hängt davon ab was du in Zukunft so tun willst. Wenn du professioneller Spieleprogrammierer werden willst oder dich einfach mehr für die Technologie hinter dem Spiel interessierst, dann würd ich C++ empfehlen. Dem Hobbyentwickler, der einfach seine Ideen umsetzen will, würd ich zu C# raten.
    Abgesehen davon ist es aber eigentlich völlig egal mit was du nun anfängst, denn früher oder später lernst du sowieso weitere Sprachen und Bibliotheken. Nimm einfach was dir am besten gefällt...



  • dot schrieb:

    Das hängt davon ab was du in Zukunft so tun willst. Wenn du professioneller Spieleprogrammierer werden willst oder dich einfach mehr für die Technologie hinter dem Spiel interessierst, dann würd ich C++ empfehlen. Dem Hobbyentwickler, der einfach seine Ideen umsetzen will, würd ich zu C# raten.
    Abgesehen davon ist es aber eigentlich völlig egal mit was du nun anfängst, denn früher oder später lernst du sowieso weitere Sprachen und Bibliotheken. Nimm einfach was dir am besten gefällt...

    Eher habe ich so was vor. Ob ich überhaupt soweit komme, dass ich professionell Spiele entwickeln sein dahingestellt, aber ich interessiere mich sehr für die Technologie, die hinter dem Spiel stehen. Danke dir für dein Statement. 🙂


Anmelden zum Antworten