Bessere Alternative zu Eclipse?
-
Mir ist ueber eclipse (in Ubuntu) gerade der Kragen geplatzt:
An sich ja schoene IDE, aber irgendwie passiert es mir schon zum 2. oder 3. Mal, dass nach Updates die meisten Plugins nicht mehr funktionieren und sich wegen eines wirren Abhaengigkeits-Chaos auch nichts mehr installieren oder updaten laesst.Da ich den Kram zwecks effizienter Problembehebung ohnehin gerade deinstalliert habe, nutze ich die Gelegenheit, um mich nach ausgereifteren Alternativen umzuhoeren:
Ich suche eine IDE mit vergleichbaren Komfortfunktionen fuer C/C++ (gcc).
Irgendwie bezweifle ich aber, dass netbeans wirklich besser ist...Hat da vielleicht jemand Vorschlaege fuer mich?
-
Eigentlich hätte ich ja jetzt Qt Creator oder KDevelop gesagt, aber da du ja Ubuntu nutzt willst du wahrscheinlich auch was in der Richtung, oder?
Schon mal Anjuta probiert?
-
Ne, noch nicht. Benutze aber eh kein gnome (mein Ubuntu ist ein Zwitter mit XFCE)... Vielleicht bekomme ich aber KDEvelop zum Laufen... scheint einen Versuch wert.
-
Hi,
was ist denn mit Codeblocks? Ich bin auch gerade dabei, das auszuprobieren und scheint ok zu sein, kam recht schnell damit klar.
-
Oha, zu Code::Blocks gibt es direkt einen Artikel auf mikrocontroller.net. Da ich auch recht viel mit AVRs arbeite, macht ihn das sympathisch.
-
Nobuo T schrieb:
irgendwie passiert es mir schon zum 2. oder 3. Mal, dass nach Updates die meisten Plugins nicht mehr funktionieren und sich wegen eines wirren Abhaengigkeits-Chaos auch nichts mehr installieren oder updaten laesst.
Du hast aber auch schon die Eclipseinterne Updatefunktion genutzt und nicht mit dem package manager eclipse upgedated, oder?
-
CarstenJ schrieb:
Hi,
was ist denn mit Codeblocks? Ich bin auch gerade dabei, das auszuprobieren und scheint ok zu sein, kam recht schnell damit klar.
Code::Blocks ist wunderbar. Ich benutz den am liebsten. Der ist schön klein, kompakt und funktioniert einfach super. Solltest dir dann aber auch einen stabilen Nightly dazu runterladen.
-
seux schrieb:
stabilen Nightly
MMD
-
Widerspruch schrieb:
seux schrieb:
stabilen Nightly
MMD
CodeBlocks wird eigentlich nur in der Form von "Nightlys" entwickelt. Alle paar Monate gibt es im Forum einen neues Nightly-Release, diese sind auch wirklich stabil.
-
ich hab lange kdevelop genutzt und war recht zufrieden. Vor allem natürlich selbst in c++ geschrieben, was das ganze auch nicht so träge macht wie die Java-Aufbauten.
Weiß nur nicht, ob die Version, die mit KDE4 dann kam, noch genauso toll ist
-
CodeLite gibts ja auch noch
-
Hi, ich nutze NetBeans mit dem C++ Plugin. Vom Komfort finde ich es eigentlich ziemlich gut.
Gruß, Daniel_S
-
Ich verwende überwiegend die Kombination:
Qt Creator von Nokia
Philasmicos Entwickler Studio 2011 (für wxWidgets)
Intel C++ StudioFür jedes Problem die passenden Werkzeuge
-
Ich verwende GEdit, habe aber auch mal KDevelop und Eclipse ausprobiert, bin aber immer wieder beim Editor gelandet. Für die Makefiles verwende ich CMake.