[erledigt] Computer kaufen, Vorschläge?



  • Minispiri schrieb:

    Aber was wäre denn jetzt wirklich besser? Wirklich komplett neuer Monitor, oder einen neuen Bildschirm? (Die Graka muss ich eh auswechseln [oder Lüfter]).

    Ist das ne Trollfrage?

    Den Bildschirm eines Monitors kann man natürlich nicht auswechseln, nicht als Laie, daher gilt hier:

    Anzeigegeraet Monitor = Bildschirm;
    

    und führt somit zu folgender Aussage:

    buy(Bildschirm);
    

    (Ich hab ja sogar noch ein paar alte Bildschirme 💡 )

    Die alten CRT Monitore sind zum Filme schauen besser als so manches TN Panel.
    Natürlich ist das Verhältniss von 4:3 suboptimal, aber die Farben und die Schwarzwerte sind bei einem CRT deutlich besser.

    Den besten Filmgenuss bekommst du zur Zeit mit einem Plasmabildschirm.
    Den kriegst du aber nicht als Computermonitor, sondern nur als Fernsehgerät.

    Allerdings kann man heutzutage TVs problemlos als Computerbildschirm betreiben, danke absoluter Schärfe und HDMI ist das möglich.
    Ein Plasma hat allerdings einen deutlich höheren Stromverbrauch bei normalen Office-, Programmier- und Internetaufgaben (weise Seiten!) und er wird dein Zimmer ordentlich aufheizen, auch im Sommer, wo es unerwünscht ist.

    PS: Momentan bist ja noch Schüler, aber später* wird der TV als GEZ Bazahlpflichtgerät angesehen werden, bei einem Computerbildschirm hättest du dieses Problem nicht.
    * und das ist auch nur Relevant, wenn das mit der GEZ Gebühr weiterhin so gehandhabt wird, wie bisher. Da ist ja eine Umstellung im Gespräch.



  • _matze schrieb:

    Asgard, er muss irgendwas kaufen, was ihm gefällt, nicht dir. Ich habe den Eindruck, das vergisst du irgendwie.

    Naja, er hat ja gesagt, daß er gerne Programmiert und da er unbedingt neue Hardware haben will, habe ich 1 und 1 zusammengezählt und ihm einen Mikrocontrollerexperimentierboard empfohlen und das mit dem Roboter zum Steuern ist ja jetzt keine schlechte Idee.



  • Neue Graka, vielleicht eine schöne sparsame?
    Neuer Monitor, oder wie wäre eine normale Ferseher + DVD Player Combi? Ein praktischer Fernseher, vielleicht mit Internetanschluss und für Playstation spielen/gucken?

    SSDs sind heute wohl das, was früher Arbeitsspeicher war - aber zum Herumvirtualisieren ist Arbeitsspeicher wirklich schön.

    Aber man kann sich natürlich auch einen potenten Rechenknecht mit einer zweiten Grafikkarte herbeizaubern. Also 2/3/4 Grakas: eine nette sparsame und eine oder zwei dazu, falls man mal so richtig rechnen muß.

    Oder Lücken füllen: Was haben wir denn noch nicht?
    SSD
    sparsame leise Graka
    leistungsstarke Graka
    richtig guter Monitor
    Große Festplatte zum Datensichern
    Intel Compiler und Tools
    ordentliches Notebook
    Sehr gute oder coole Tastatur
    C++ Buch von Stoustrup
    C++ Buch von Meyers
    Java Me Buch von Schmatz
    Beamer
    Camcorder
    usw...



  • nachtfeuer schrieb:

    DVD Player

    Nicht dein Ernst! 😮 Was will man denn heute noch mit einem DVD Player? Wenn schon, dann natürlich BluRay.



  • _matze schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    DVD Player

    Nicht dein Ernst! 😮 Was will man denn heute noch mit einem DVD Player? Wenn schon, dann natürlich BluRay.

    BluRay sind DRM geschützt.

    Allerdings spricht ja nichts dagegen, einen BluRay Player zu kaufen, der auch DVDs abspielen kann.

    Für die Sammlung kann man dann DRM freie DVDs kaufen und zum Ausleihen kann man dann auf die BluRays zurückgreifen.



  • BluRay drive für'n PC um den DRM Schutz zu zerreißen.



  • DRM ist der Tod schrieb:

    _matze schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    DVD Player

    Nicht dein Ernst! 😮 Was will man denn heute noch mit einem DVD Player? Wenn schon, dann natürlich BluRay.

    BluRay sind DRM geschützt.

    Allerdings spricht ja nichts dagegen, einen BluRay Player zu kaufen, der auch DVDs abspielen kann.

    Für die Sammlung kann man dann DRM freie DVDs kaufen und zum Ausleihen kann man dann auf die BluRays zurückgreifen.

    Mit DRM habe ich kein Problem. Es gibt schließlich keinen echten Nachteil, wenn ich mir statt einer DVD eine BD kaufe. Genaugenommen gibt es gar keinen, es sei denn, ich möchte mich unbedingt künstlich aufregen.



  • richtig gute filme kauft man. weniger gute filme leiht man sich mal aus. wayne drm?



  • _matze schrieb:

    DRM ist der Tod schrieb:

    _matze schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    DVD Player

    Nicht dein Ernst! 😮 Was will man denn heute noch mit einem DVD Player? Wenn schon, dann natürlich BluRay.

    BluRay sind DRM geschützt.

    Allerdings spricht ja nichts dagegen, einen BluRay Player zu kaufen, der auch DVDs abspielen kann.

    Für die Sammlung kann man dann DRM freie DVDs kaufen und zum Ausleihen kann man dann auf die BluRays zurückgreifen.

    Mit DRM habe ich kein Problem. Es gibt schließlich keinen echten Nachteil, wenn ich mir statt einer DVD eine BD kaufe. Genaugenommen gibt es gar keinen, es sei denn, ich möchte mich unbedingt künstlich aufregen.

    Die BD könnte kaputt gehen und wegen dem starken DRM kannst du keine Privatkopie erstellen.



  • Darum schrieb:

    Die BD könnte kaputt gehen und wegen dem starken DRM kannst du keine Privatkopie erstellen.

    Von DVDs kannst du in der Regel auch keine (legale) Kopie anfertigen. Da musst du schon bei VHS bleiben. 😉



  • bücher können auch kaputt gehen. trotzdem jagd es niemand vor dem lesen über den kopierer. O_o



  • lolhehe schrieb:

    bücher können auch kaputt gehen. trotzdem jagd es niemand vor dem lesen über den kopierer. O_o

    Genau, das macht eh keiner. Aber es ist ein super Vorwand, um sich über DRM aufzuregen. 😉



  • lolhehe schrieb:

    bücher können auch kaputt gehen. trotzdem jagd es niemand vor dem lesen über den kopierer. O_o

    Zumindest aber ist das legal (für private Zwecke, wie den der Datensicherung). Und im Gegensatz zu DVDs&Co. ist die Schwierigkeit der Vervielfältigung bei Büchern immanent, DRM dagegen ist eine dem Wesen des Mediums völlig fremde willkürliche Beschränkung.



  • _matze schrieb:

    lolhehe schrieb:

    bücher können auch kaputt gehen. trotzdem jagd es niemand vor dem lesen über den kopierer. O_o

    Genau, das macht eh keiner. Aber es ist ein super Vorwand, um sich über DRM aufzuregen. 😉

    Das stimmt einfach nicht.

    Das machen sogar einige, weil man sich somit das Discjockeyspielen sparen kann und die Inhalte per Mausklick erreichbar sind. Sprich, es wird auf große Festplatten gesichert.

    Von DVDs kannst du in der Regel auch keine (legale) Kopie anfertigen. Da musst du schon bei VHS bleiben. 😉

    Das hängt doch ganz davon ab, in welchem Land man lebt UND ob für die DVD ein Kopierschutz verwendet wurde.



  • oder du stellst dir den Computerteile einzeln zusammen,kommst du vllt. billiger weg
    bei alternate ist z.b ein guter konfigurator



  • Darum schrieb:

    Das stimmt einfach nicht.

    Das machen sogar einige, weil man sich somit das Discjockeyspielen sparen kann und die Inhalte per Mausklick erreichbar sind. Sprich, es wird auf große Festplatten gesichert.

    Ok, sorry, es macht kaum jemand (ich kenne viele DVD/BD-Sammler, aber ehrlich gesagt keinen, der Kopien anfertigt).



  • Nun, da ich meine alte Grafikkarte ja eh ersetzen muss, wollte ich fragen welche Graka ich denn nehmen sollte? Die sind doch bestimmt nicht alle kompatibel mit meinem Computer?


  • Mod

    Minispiri schrieb:

    Nun, da ich meine alte Grafikkarte ja eh ersetzen muss, wollte ich fragen welche Graka ich denn nehmen sollte? Die sind doch bestimmt nicht alle kompatibel mit meinem Computer?

    Das einzige was dich hindern könnte sind Grafikkarten die mehr Strom brauchen als dein Netzteil liefern kann oder exotische Profigrafikkarten die mehrere Slots belegen (die du eventuell nicht hast). Was du genau hast, lässt sich aus deinen Angaben nicht ablesen und es nützt auch nichts, wenn du es hier schreibst, denn es steht ohnehin groß auf den Grafikkarten drauf, wie viel Leistung empfohlen ist. Und ich nehme mal an, dass du dir kein mehrslottiges Monstermodell kaufst. Und selbst wenn doch, passt es wahrscheinlich.



  • Man könnte sich darüberhinaus ein wenig daran orientieren, was zum Prozessor passt oder welchen Lärmpegel man tolerieren will, was man sonst so programmieren will, und obs Ärger mit Linuxen gibt, den gibt es eigentlich oft, also vielleicht tests sinnvoll.

    earli hatte neulich einen Rechner gekauft,
    http://www.c-plusplus.net/forum/294025?sid=9c86d843abae9829180ee89758b40edf
    der war ganz ok und hatte eine nette graka, die auch nicht zu teuer ist:
    http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-HD6850-Grafikkarte-Speicher/dp/B0048027IQ/
    oder man baut sich eben sowas hier ein, aber jetzt nur als Beispiele für sparsamere bzw. leisere Grafikkarten, getestet habe ich die selber aber nicht.
    http://www.amazon.de/XFX-HD-679X-ZRFC-Grafikkarte-Radeon-Speicher/dp/B005FE272A/
    http://www.amazon.de/ENGTS450-Grafikkarte-NVIDIA-GeForce-Speicher/dp/B005335LTY/

    In dieser Richtung kann man auch selbst noch das eine oder andere, für die eigenen Bedürfnisse besser passende Teil finden -> leiser, sparsamer, günstiger usw.



  • Danke schonmal für die Vorschläge. Ich habe trotzdem (sicherheitshalber) noch eine Kompatibilitäts-Frage: Es geht um die Größe der Graka. Meine momentane Grafikkarte streift gerade mal diesen "Knopf" um die RAM's festzuhalten. Ist das normal, oder besser gesagt passen alle Grafikkarten von der Größe her in einen/meinen Computer?


Anmelden zum Antworten