Welche Lizenz für folgenden Fall?
-
lolhehe schrieb:
und im übrigen: nur weil etwas in einem vertrag steht, heisst das noch lange nicht, dass es gültigem recht entspricht. denn das kann im zweifel nur ein richter entscheiden (nein, auch kein anwalt).
Recht haben und Recht bekommen ist nicht da gleiche.
Auf Richter würde ich mich in diesem Fall also nicht verlassen.
-
lolhehe schrieb:
asdggwdcgf schrieb:
Schlaue Chefs geben daher ihren Arbeitnehmern Notebooks mit nach Hause, dadurch haben sie rechtlichen verwertungsrecht zugriff auf fast alle darauf geschaffenen Werke.
und schlaue arbeitnehmer lassen sich eine schriftliche genehmigung zur privaten nutzung geben.
Bringt leider nichts, wenn man das daheim privat gemachte dann gewerblich veräußern will.
-
Bashar schrieb:
Etwas andere Frage: Was nützt mir eigentlich das Urheberrecht an meinem in der Arbeitszeit geschriebenen Code als angestellter Entwickler?
Niemand darf behaupten, er hätte es gemacht.
Das Lob ist also dir allein sicher.Das bringt dir das Urheberrecht hier.
-
gfghrff schrieb:
lolhehe schrieb:
und im übrigen: nur weil etwas in einem vertrag steht, heisst das noch lange nicht, dass es gültigem recht entspricht. denn das kann im zweifel nur ein richter entscheiden (nein, auch kein anwalt).
Recht haben und Recht bekommen ist nicht da gleiche.
Auf Richter würde ich mich in diesem Fall also nicht verlassen.auf wen willst du dich sonst verlassen, wenn nicht auf einen richter. auf den lieben gott?
natürlich kannst du im vorhin versuchen, alles richtig zu machen. aber letztendlich entscheidet der richter. und wenn dir das urteil nicht gefällt, bleibt ja noch die berufung.
-
asdggwdcgf schrieb:
Bashar schrieb:
Etwas andere Frage: Was nützt mir eigentlich das Urheberrecht an meinem in der Arbeitszeit geschriebenen Code als angestellter Entwickler?
Niemand darf behaupten, er hätte es gemacht.
Das Lob ist also dir allein sicher.Das bringt dir das Urheberrecht hier.
Das ist das Urheberrecht. Ich hatte gefragt, was es bringt.