Warum gibt es noch so viel 32bit ?



  • 6432 schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Bei Fließkommazahlen hat man sowieso schon immer 64 Bit und mehr, neuere Register wie SSE können 128 Bit, noch neuere 256.

    Register mit 256bit?
    Aber nicht für Privatanwender oder?

    Das kommt drauf an, wann du das letzte Mal deinen Computer aufgerüstet oder neu gebaut hast AVX



  • 6432 schrieb:

    Hm...naja, ist aber eigentlich schade, weil der Forschritt dadurch etwas leiden muss 😞

    Bin wirklich mal gespannt, wie viele Jahrzehnte 32bit noch "lebt"... 😃

    Bin mal gespannt, wie lange 8 Bit noch lebt, denn in Tastaturen werden ja immer noch 8 Bit Microcontroller verbaut, aber es soll ja bereits Nerds geben, denen die Geschwindigkeit der Tastatur nicht mehr ausreicht. Deshalb wird neueste Generation der Tastaturen Sechskernprozessoren (mit Hyperthreading) jenseits der 4 GHz Grenze verwenden.

    😃 😃 😃 😃 😃



  • Die 128 Bit Maus nicht vergessen 🕶



  • Bildbearbeitung schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Farbwerte in 64 Bit ? Welcher Monitor könnte das darstellen ?
    Selbst RGB arbeitet nur mit 24 Bit.

    Moderne Grafikprogamme arbeiten im 48 Bit High Definition Farbmodus, du kannst das zwar nicht auf dem Bildschirm darstellen, aber beim Anwenden von Filtern, Effekten usw. auf das Bild bringt es einiges.
    Einfach mal Googlen, habe keine Lust das genau zu erklären.

    Beim Anwenden von Filtern etc. ist es aber volle Kanne egal was im Framebuffer/Backbuffer steht.
    Und so lange man die Filter nicht gerade mit D3D/OpenGL implementiert ist es sogar egal ob die Grafikkarte überhaupt irgendwo mehr als 24 Bit kann.

    Davon abgesehen gibt es durchaus Grafikkarten die mehr als 8 Bit/Farbe auch wirklich ausgeben können.
    Matrox Karten können das z.B. seit Ewigkeiten, zumindest auf analogen Ausgängen.
    Wie es bei ATI/NVIDIA bzw. bei Ausgabe über DVI/HDMI/... aussieht weiss ich nicht, wäre auch interessant...
    Falls es noch nicht geht, sollte das aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    ------

    Wobei...
    Was hat das ganze mit 32/64 Bit OS zu tun?
    Nämlich genau überhaupt nix.


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    Wobei...
    Was hat das ganze mit 32/64 Bit OS zu tun?
    Nämlich genau überhaupt nix.

    Es ging um den Nebenschauplatz, dass behauptet wurde, ein moderner Computer würde auch heute hauptsächlich 8-Bit Werte verarbeiten. Du kennst doch dieses Forum, dass da innerhalb kürzester Zeit Threads ihren Fokus verlieren. Ganz besonders wenn man innerhalb weniger Minuten fünf gleichlautende Antworten bekommt, weil die Hauptfrage einfach zu beantworten ist.



  • Die Daten die ich verarbeite, sind fast ausschließlich 8 Bit.

    So gut wie alle Datenformate arbeiten auch damit. Mag sein, daß für Grafiksachen
    in Einzelfällen mehr besser ist ... Es geht aber bei nicht-Grafikanwendung
    hauptsächlich um mehr adressierbaren Speicher, die Mem-Unit muß entsprechend
    breit sein - vielleicht ist das die Ursache für den Hype.

    Dann noch Bits aus BWLer-Sicht ... Werbung ... Marketing ...



  • hustbaer schrieb:

    Bildbearbeitung schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Farbwerte in 64 Bit ? Welcher Monitor könnte das darstellen ?
    Selbst RGB arbeitet nur mit 24 Bit.

    Moderne Grafikprogamme arbeiten im 48 Bit High Definition Farbmodus, du kannst das zwar nicht auf dem Bildschirm darstellen, aber beim Anwenden von Filtern, Effekten usw. auf das Bild bringt es einiges.
    Einfach mal Googlen, habe keine Lust das genau zu erklären.

    Beim Anwenden von Filtern etc. ist es aber volle Kanne egal was im Framebuffer/Backbuffer steht.
    Und so lange man die Filter nicht gerade mit D3D/OpenGL implementiert ist es sogar egal ob die Grafikkarte überhaupt irgendwo mehr als 24 Bit kann.

    Davon abgesehen gibt es durchaus Grafikkarten die mehr als 8 Bit/Farbe auch wirklich ausgeben können.
    Matrox Karten können das z.B. seit Ewigkeiten, zumindest auf analogen Ausgängen.
    Wie es bei ATI/NVIDIA bzw. bei Ausgabe über DVI/HDMI/... aussieht weiss ich nicht, wäre auch interessant...
    Falls es noch nicht geht, sollte das aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    Ich sprach nicht von Grafikkarten. Filter sind Software der Bildbearbeitungssoftware.

    ------

    Wobei...
    Was hat das ganze mit 32/64 Bit OS zu tun?
    Nämlich genau überhaupt nix.

    Wenn 48 Bit benötigt wird, ist eine 64 Bit CPU schneller und die arbeitet in einem 64 Bit OS effizienter.


  • Mod

    Scheppertreiber schrieb:

    Die Daten die ich verarbeite, sind fast ausschließlich 8 Bit.

    Und du wurdest jetzt schon mehrmals darauf hingewiesen, dass das vielleicht die Daten sind, die du vordergründig verarbeitest. Alles was man gar nicht mehr wahrnimmt, zum Beispiel die Innereien deines Datenverarbeitungsprogramms, sind ganz dringend darauf angewiesen, dass mehr als 8 oder 16 Bits zur Verfügung stehen.



  • SeppJ schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Die Daten die ich verarbeite, sind fast ausschließlich 8 Bit.

    Und du wurdest jetzt schon mehrmals darauf hingewiesen, dass das vielleicht die Daten sind, die du vordergründig verarbeitest. Alles was man gar nicht mehr wahrnimmt, zum Beispiel die Innereien deines Datenverarbeitungsprogramms, sind ganz dringend darauf angewiesen, dass mehr als 8 oder 16 Bits zur Verfügung stehen.

    Ist es nicht, selbstgeschrieben 🕶 Komm mal von deinem hohen Roß runter.



  • Bildbearbeitung schrieb:

    Wenn 48 Bit benötigt wird, ist eine 64 Bit CPU schneller und die arbeitet in einem 64 Bit OS effizienter.

    Das eine ist Adressierung, das andere hat damit nichts zu tun.


  • Mod

    @Scheppertreiber: Darf ich mal deinen 8-Bit Webbrowser sehen?



  • SeppJ schrieb:

    @Scheppertreiber: Darf ich mal deinen 8-Bit Webbrowser sehen?

    Ei wo isser denn ? Das hat mit dem Thema nichts zu tun.

    Es gibt auch 8 Bit-Webserver. Browser natürlich auch.

    Würde das Klickibunti heutzutage nicht so mit Speicher herumaasen bräuchte man
    keine 64 Bit-Adressierung. 4 GB Speicher sind schon eine ganze Menge.

    Es wird immer Spezialanwendungen mit anderen Anforderungen geben, aber wozu heute
    jeder picklige Kellernerd eine 64 Bit-Maschine braucht erschließt sich mir nicht.


  • Mod

    Wenn es für dich nur 8 oder 64 gibt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.



  • Tim schrieb:

    Bildbearbeitung schrieb:

    Wenn 48 Bit benötigt wird, ist eine 64 Bit CPU schneller und die arbeitet in einem 64 Bit OS effizienter.

    Das eine ist Adressierung, das andere hat damit nichts zu tun.

    Nö, eine 64 Bit CPU kann 64 Bit breite Integers schneller miteinander verrechnen als eine 32 Bit CPU.
    Letztere braucht dazu mehrere Schritte.



  • Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.



  • Tim schrieb:

    Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.

    Mit AMD64 gab's zusätzliche Register die auch ein OS nutzen kann, das ist auch insbesondere bei Funktionsaufrufen & Parameterübergaben sinnvoll, damit das OS diese Register aber benutzen kann, muß es die CPU im AMD64 Modus benutzen.



  • Tim schrieb:

    Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.

    Warum sollte die auch. Bei gleichen Takt theoretisch die doppelte "Bandbreite".
    Halt mit schlechterer Ausnutzung der Systemressourcen (Hauptspeicher). Bei den
    Speicherpreisen ist das aber eher zweitrangig.

    Gewisse Einbußen wird es wohl bei nicht-128-Byte-Zugriffen geben.

    Nerds und Apfeljüngern dürfte es eh wurscht sein, Numbercruncher brauchen eh
    etwas anderes, besseres.



  • Bildbearbeitung schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Bildbearbeitung schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Farbwerte in 64 Bit ? Welcher Monitor könnte das darstellen ?
    Selbst RGB arbeitet nur mit 24 Bit.

    Moderne Grafikprogamme arbeiten im 48 Bit High Definition Farbmodus, du kannst das zwar nicht auf dem Bildschirm darstellen, aber beim Anwenden von Filtern, Effekten usw. auf das Bild bringt es einiges.
    Einfach mal Googlen, habe keine Lust das genau zu erklären.

    Beim Anwenden von Filtern etc. ist es aber volle Kanne egal was im Framebuffer/Backbuffer steht.
    Und so lange man die Filter nicht gerade mit D3D/OpenGL implementiert ist es sogar egal ob die Grafikkarte überhaupt irgendwo mehr als 24 Bit kann.

    Davon abgesehen gibt es durchaus Grafikkarten die mehr als 8 Bit/Farbe auch wirklich ausgeben können.
    Matrox Karten können das z.B. seit Ewigkeiten, zumindest auf analogen Ausgängen.
    Wie es bei ATI/NVIDIA bzw. bei Ausgabe über DVI/HDMI/... aussieht weiss ich nicht, wäre auch interessant...
    Falls es noch nicht geht, sollte das aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    Ich sprach nicht von Grafikkarten. Filter sind Software der Bildbearbeitungssoftware.

    *patsch*

    Du schreibst Grafikprogamme, ich les Grafikkarten.
    Ja, sorry, hast Recht! 🙂


  • Mod

    Scheppertreiber schrieb:

    Numbercruncher brauchen eh
    etwas anderes, besseres.

    Was denn?



  • SeppJ schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    Numbercruncher brauchen eh
    etwas anderes, besseres.

    Was denn?

    Na so richtig Schmackes 😋

    Das sind aber vermutlich keine PCs mehr ...


Anmelden zum Antworten