Warum gibt es noch so viel 32bit ?
-
SeppJ schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.Was denn?
Na so richtig Schmackes
Das sind aber vermutlich keine PCs mehr ...
-
Wobei mit Quad-SLI sollte einiges gehen, nicht?
-
Scheppertreiber schrieb:
SeppJ schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.Was denn?
Na so richtig Schmackes
Das sind aber vermutlich keine PCs mehr ...
Interessant, da muss ich doch mal nachforschen, wo diese Geheimfabrik steht, die viel bessere Computer herstellt als die, die man im Laden kaufen kann. Das würde die ganzen Numbercruncher mit denen ich arbeite sicherlich interessieren...
-
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer.
Diese Aussage musst du mir erklaeren. Da Geschwindigkeit ein vager Begriff ist, reden wir doch lieber ueber Datendurchsatz und Latenz. Alternativ um bei Geschwindigkeit zu bleiben: Ergebnisse / Sekunde. Also warum sollte beispielsweise ein Verschluesselungsprogramm im 32 Bit-Modus genauso schnell sein, wie eins im 64 Bit-Modus, obwohl es nur halb so viele Ressourcen benutzt?
Geheimfabrik steht, die viel bessere Computer herstellt als die, die man im Laden kaufen kann. Das würde die ganzen Numbercruncher mit denen ich arbeite sicherlich interessieren...
Vielleicht FPGAs ...
-
knivil schrieb:
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer.
Diese Aussage musst du mir erklaeren. Da Geschwindigkeit ein vager Begriff ist, reden wir doch lieber ueber Datendurchsatz und Latenz. Alternativ um bei Geschwindigkeit zu bleiben: Ergebnisse / Sekunde. Also warum sollte beispielsweise ein Verschluesselungsprogramm im 32 Bit-Modus genauso schnell sein, wie eins im 64 Bit-Modus, obwohl es nur halb so viele Ressourcen benutzt?
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)? Ist das bei x86 zu x86-64 so? Wenn ja, dann ist meine Aussage natürlich nicht korrekt. Wenn gleich mich die Gründe interessieren würden warum das dann so ist.
-
Tim schrieb:
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)?
Habe ich doch schon gesagt -> Register.
Ist das bei x86 zu x86-64 so?
Ja.
Wenn gleich mich die Gründe interessieren würden warum das dann so ist.
Wurden bereits genannt.
Lies dir das mal durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
-
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
-
Scheppertreiber schrieb:
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
Eine Kiste mit 16 Highend-GPUs ist schon ne Wucht.
Aber GPUs können halt nicht alles.
-
Ethon schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
Eine Kiste mit 16 Highend-GPUs ist schon ne Wucht.
Aber GPUs können halt nicht alles.Ja. In der c't waren da schon Artikel drinnen. Faszinierend. angeblich laufen
da auch schon welche mit 50 GPUs. Für technisch/wissenschaftliche Anwendungen
vermutlich das Richtige.Ich mache halt mehr so Belegarchivierung, die Daten kommen mit schmächtigen
8 Bits daher ...
-
Tim schrieb:
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)?
Da gibt es viele Gruende. 1.) Registerbreite: AES wird wohl einfach langsamer sein mit 32 Bit, da nur halbsoviele Daten in ein Register passen. 2.) Anzahl der Register: Bei 64 Bit gibt es mehr Register, so koennen Zwischenergebnisse in Registern bleiben, waehrend sie bei 32 Bit auf dem Stack landen. 3.) Neue Befehle: Mit 64 Bit kommen neue Befehle, die haeufig genutzte oder rechenaufwendige Befehlskombinationen ersetzen und in weniger Takten ausgefuehrt werden.
Wurde aber alles schon genannt.