Rechts- oder linkshändige Koordinatensystem, welches bevorzugt ihr?
-
@Kontrasubjekt: Aeh, what? Wie ich drehe und von wo ich draufschaue ist doch egal.
-
knivil schrieb:
@Kontrasubjekt: Aeh, what? Wie ich drehe und von wo ich draufschaue ist doch egal.
Ne, wenn ich die yz-Achsen des Koordinatensystems an der x-Achse im Uhrzeigersinn drehe wenn ich von -x nach x schaue oder von x nach - x ist nicht egal, sondern das Gegenteil. Schau dir die Abbildung im link an dann kannst du das gut visualisieren.
Und das haben die beim rechtshändigen System gemacht deswegen ist System links zu system rechts nicht wie linke Hand zu rechte Hand, deswegen wundert mich die Namesgebung.
-
Die Systeme heißen so, weil du mit den entsprechenden drei Fingern die Richtung der Achsen bestimmen kannst. Der Daumen zeigt immer in die positive X-Richtung, der Zeigefinger in die positive Y-Richtung und der Mittelfinger in positive Z-Richtung.
Das funktioniert für beide Hände. Die Namensgebung ist also vollkommen korrekt.Ich bevorzuge das rechtshändige KS, weil es auch normalerweise in Physik und Mathematik verwendet wird.
-
Ich nehme meine rechte Hand und spanne mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger ein Dreibein auf und nenne die Achsen x, y und z. Das gleiche mache mit der linken. Der Daumen ist x, Zeigefinger ist y und Mittelfinger ist z. Nun richte ich beide Haende so aus, dass Zeigefinder und Mittelfinger parrallel sind. Dann zeigen Daumen rechts und Daumen links zueinander, d.h. -x = x also nur gespiegelt. Rotation und Translation aendern an der Qualitaet des Koordinatensystems nichts.
Ich finde die Namensgebung auch voellig korrekt.
-
Kontrasubjekt schrieb:
knivil schrieb:
@Kontrasubjekt: Aeh, what? Wie ich drehe und von wo ich draufschaue ist doch egal.
Ne, wenn ich die yz-Achsen des Koordinatensystems an der x-Achse im Uhrzeigersinn drehe wenn ich von -x nach x schaue oder von x nach - x ist nicht egal, sondern das Gegenteil. Schau dir die Abbildung im link an dann kannst du das gut visualisieren.
Und das haben die beim rechtshändigen System gemacht deswegen ist System links zu system rechts nicht wie linke Hand zu rechte Hand, deswegen wundert mich die Namesgebung.Doch es ist egal. Rotationen und Translationen ändern die Händigkeit nicht, genau so ist sie überhaupt definiert...
-
dot schrieb:
Rotationen und Translationen ändern die Händigkeit nicht
Vielleicht rotiert Kontrasubjekt ja mit einer vierten Raum-Dimension.
-
Ihr habt recht, die Händigkeit ist dieselbe. Ich hab mir die x-Achse fix gedacht, also nicht mitrotiert. Voll komsich, aber egal.
-
Dobi schrieb:
dot schrieb:
Rotationen und Translationen ändern die Händigkeit nicht
Vielleicht rotiert Kontrasubjekt ja mit einer vierten Raum-Dimension.
Also wenn du mich fragst ist das egal in wievielen Dimensionen du das machst, Rotationen und Translationen werden niemals die Händigkeit verändern
-
dot schrieb:
Dobi schrieb:
dot schrieb:
Rotationen und Translationen ändern die Händigkeit nicht
Vielleicht rotiert Kontrasubjekt ja mit einer vierten Raum-Dimension.
Also wenn du mich fragst ist das egal in wievielen Dimensionen du das machst, Rotationen und Translationen werden niemals die Händigkeit verändern
Mit einer Raumdimension mehr könnte man eine rechte Hand so rotieren, dass eine linke draus wird.
Ein "p" kann man ja auch nur so rotieren, dass es ein "b" wird, wenn man die 2d-Begrenzung umgeht, indem man 3d nutzt.
-
Mit einer Raumdimension mehr ist es aber auch kein Koordinatensystem mehr.