Warum geht alles schnell kaputt bzw. hat irgendwelche Mängel?
-
Marc++us schrieb:
Super Vergleich.
Wer braucht denn ein Handy oder einen Laptop, der 10 Jahre hält? Das wäre doch eine völlige Fehlallokation, wenn man den so haltbar machen würde.
Mein C64 samt C1541-Floppylaufwerk und Joysticks ist über 20 Jahre alt. Und hält! Wenn ich den heute einschalte, arbeitet er korrekt.
Mit meinem ein wenig jüngeren Amiga 1200 sieht es gleich gut aus.Klar nutze ich diese Geräte nicht, weil sie technisch für heutige Aufgaben nicht ernsthaft zu gebrauchen sind. Aber welches Argument spricht dagegen, das sie nach so vielen Jahren noch funktionieren dürfen?
-
Artchi schrieb:
Klar nutze ich diese Geräte nicht, weil sie technisch für heutige Aufgaben nicht ernsthaft zu gebrauchen sind. Aber welches Argument spricht dagegen, das sie nach so vielen Jahren noch funktionieren dürfen?
Nicht "funktionieren dürfen", sondern "funktionieren brauchen"!
-
Marc++us schrieb:
Nobuo T schrieb:
Ok, zuletzt ist die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms bei meinem Laptop ausgefallen und der Schirm selbst war offenbar bewusst so aufgebaut, dass ein zerstoerungsfreier Austausch der Lampe kaum moeglich ist,
Du verwechselst da meines Erachtens Ursache und Wirkung. Man hat den Bildschirm nicht mit Absicht so gebaut, daß man die Lampe nicht tauschen kann. Sondern man hat den Bildschirm so billig wie möglich aufgebaut, so daß "Wechselmöglichkeit der Lampe" aus dem Lastenheft gefallen ist. Denn Wechsel bedeutet immer "Stecker", das ist eine teurere Verbindung als Löten/Einbetten/Kleben, außerdem kann das rutschen auf dem Transport, wodurch man mehr Qualitätsmängel hat auf dem Weg zum Kunden.
Nobuo T schrieb:
aber fuer rund 80 Tacken gab es einen kompletten Bildschirm als Ersatzteil und nun laeuft die Kiste wieder wie neu.
Unter dem Strich ist das die kundenoptimale Lösung:
- Laptops sind billig
- das Ersatzteil ist als Modul zu erwerben und kann von einem Servicetechniker komplett getauscht werden, was könnte der bei dem Tausch der Beleuchtung alles falsch machen (Staub, Schmutz, Alignment), so kommt das fix und fertig einjustiert und gekappselt, kostet kaum StundenlohnGenerell korrekt, aber in diesem konkreten Fall duerfte der Grund wirklich die Optimierung der Fertigungskosten und evtl. eine Absatzerhoehung des Bildschirmherstellers gewesen sein. Die Lampe unfallfrei austauschbar zu machen haette vielleicht maximal einen Mehraufwand von 1-2 zusaetzlichen kleinen Metallteilen und ggF. 2 kleinen Schrauben bedeutet. Eigentlich wirklich keine besonders grosse Sache und bei einigen Bildschirmen ist das auch durchaus recht einfach moeglich.
Die Moeglichkeit des einfachen Komplettaustauschs durch Servicetechniker waere dadurch auch unberuehrt geblieben...
Also schoen ist anders (und ich haette rund 50EUR sparen koennen :p)...muemmel schrieb:
Aktuell habe ich auf meinem Schreibtisch einen uralten Kyocera FS-1700+ Drucker stehen, den ich mal fürs Büro gebraucht für 40€ gekauft habe, un der damals schon fast 100.000 Seiten drauf hatte. Mittlerweile habe ich ein paar Jahre wie Wildsau damit gedruckt, und noch nicht mal Toner nachfüllen müssen.
Die Teile sind wirklich super. Mein Vater hat bei sich schon Jahre einen gebraucht gekauften FS-1750 stehen.
Der ist nicht klein zu kriegen. Nicht mal in einem Anflug geistiger Umnachtung von jemandem durch das Teil genudeltes dickes Buettenpapier konnte der Kiste wirklich etwas anhaben.
-
Marc++us schrieb:
Super Vergleich.
Wer braucht denn ein Handy oder einen Laptop, der 10 Jahre hält? Das wäre doch eine völlige Fehlallokation, wenn man den so haltbar machen würde.
Nö, mein Handy ist schon 10 Jahre alt und ich nutze es immer noch.
Zumal ich es auch besser finde als diejenign, die heute angeboten werden.Denn meines hat noch eine ordentliche qualitativ hochwertige Tastatur und eine ordentliche Akkulaufzeit.
Man muß zwar Abstriche bei der Kamera und Schnickschnackfunktionen wie Internet machen, aber dafür habe ich das Handy ja nicht gekauft.Ich habe mich schon oft nach einem neuen Handy aus reinem Interesse umgeschaut, aber mein altes finde ich in der Handhabung, zum Schreiben von SMS und zum Telefonieren immer noch am Besten.
Ich werde es so lange nutzen, bis der Akku keine brauchbare Laufzeit mehr hat.
Momentan hält der aber noch locker > 7 Tage