Das ewige "Bitte" sagen...
-
Lange Beschreibung meines Verhaltens, bei Desinteresse einfach nach unten springen.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Ganz unabhängig davon, wie ihr meint, dass sich Pi im Forum verhält:
Ich finde es auch schwachsinnig, auf einem Bitte zu bestehen.
In meinem Umfeld langt es, wenn man den Satz in den Konjunktiv ⅠⅠ setzt, was schon höflich ist, mit meinem Freund mach ich meistens ned mal des, glaub ich. (Er auch nicht, ich überlege aber gerade noch, ob das wirklich stimmt).
Wenn hier jemand (gleichaltrig) auf einem Bitte besteht, dann eigentlich, grundsätzlich nur, um den anderen zu ärgern.Höflichkeit beim Sprechen hat schon einige Nachteile: Die Sätze werden länger, es kostet also Zeit, sie werden komplexer, was einem von wichtigeren Dingen ablenken kann, umständlich ist es sowieso oftmals, und nerven würde es mich schon unglaublich, wenn mein Gegenüber auf bestimmten Satzformen bestehen würde.
Ich versuche mich ja einigermaßen angepasst in der Welt zu bewegen, aber für mich gilt ebenfalls das Prinzip des geringen/angemessenen Aufwandes.Beispiel Türaufhalten: Normalerweise halte ich anderen Leuten schon die Tür auf, wenn sie nicht mehr als vielleicht 20m (15m/30m?) davon entfernt stehen. Das ist für mich eine angemessene Distanz, denn so stehe ich mir nicht die Beine in den Bauch und mein Nachfolger fliegt nicht die Tür auf die Nase.
Wenn ich es aber wirklich eilig habe (ersten der beiden Gongs überhört und ich muss zu einem der Lehrer, der wirklich (und aus meiner Sicht wieder übertriebenermaßen) Wert auf Pünktlichkeit legt), dann habe ich eigentlich auch kein Problem damit, nicht stehen zu bleiben.
Sollte jetzt allerdings jemand wirklich Schwierigkeiten haben durchzukommen, und es ist nur so halb-dringend, dann würde ich widerum doch anhalten und ihm helfen.
Ist alles logisch und legitim für mich, aber wie dieses Verhalten auf andere wirkt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass es die Meisten so machen.
Nur, worauf ich hinaus wollte: Wenn sich da jetzt jemand beschweren würde, dann hätte ich dafür kaum Verständnis.
Ebenso verhält es sich mit den Höflichkeitsformen in der Sprache.
Ich verwende sie soweit es mir angemessen erscheint. Würde jetzt aber jemand auf einem Bitte bestehen, und das ernst meinen, dann wäre ich schon sehr irritiert.
Das erinnert mich auch an irgendwelche Umgangstipps, die ich einmal irgendwo gelesen habe: „Gepflegtes Auftreten drückt ihre Wertschätzung für das Gegenüber aus“, stand da, so weit ich mich erinnere.
Ganz ehrlich: Wenn ich jemandem mit meinem Aussehen zeigen muss, dass ich ihn als Menschen respektiere, dann würde ich die Ursache möglicher Spannungen eher weniger bei mir suchen.
Es geht mir ja auch gar nicht so um das gepflegte Auftreten, das handhabe ich wieder nach dem bekannten Prinzip – ich lauf nicht ständig in Jogginghose und vollgesautem Feinripp-Unterhemd rum, aber es sollte auch keiner erwarten, dass ich ständig einen Anzug trage.
Nein, es geht um den Zusammenhang, der hergestellt wird. Dass das Aussehen etwas mit der Wertschätzung anderer zu tun hätte, was man überspitzt sogar so sehen könnte, dass jeder, der mit Hacker-Matte rumläuft, seine Umgebung total hasst und in jedem Moment beleidigt …
Ich bin eigentlich sogar unzufrieden mit mir selbst, wenn ich jemanden aufgrund seines Aussehens bewerte, aber ablegen konnte ich das noch nicht ganz, glaube ich.———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Naja, wollte nur mal wieder meine Sicht schildern.
Pi, in deinem Fall solltest du vielleicht einfach mal Eisflammes Ratschlag folgen, nachzufragen erscheint mir auch das Sinnvollste zu sein.
Das hört sich bei dir nämlich wirklich so an, als möchten sie dich schlicht auf einen Missstand in deiner Kommunikation aufmerksam machen.
-
ersten der beiden Gongs überhört und ich muss zu einem der Lehrer
Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.
Konjunktiv ⅠⅠ ... beim Sprechen hat schon einige Nachteile: Die Sätze werden länger, es kostet also Zeit, sie werden komplexer
Es gibt noch mehr Formen der Hoeflichkeit als Bitte, Danke oder Konjunktiv: Mimik und Tonfall. Konjunktiv vermeide ich, da alles in den die Welt der Moeglichkeit verschoben wird und eben kein (hoefliche) Aufforderung mehr ist.
-
knivil schrieb:
Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.
Ehrlich gesagt ist das schwachsinn was du da grad von dir gibst.
Du kannst doch nicht das Alter anderer Leute anhand von diesem Satz bestimmen.
Er könnte jetzt in der 5. Klasse sein, oder in der 12. Klasse, oder wie ich an einer Techniker-Schule sein, und ich bin über 30 Jahre.
Mal davon abgesehen hat das Alter nix mit Erfahrung zu tun, ist genauso ein Schwachsinn.
Und btw:
manche hier hätten besser Soziologie oder Psychologie studieren sollen. Menschen, die auf ein Bitte bestehen haben einen an der Waffel, so pseudo-freundliche Idioten halt.
Mal davon abgesehen, ich hab es ja schon mal in einem Thread gesagt, müsst ihr, die immer auf Pi rumhacken und in den Krümeln suchen, genauso einen Macken haben. Habt ihr nix besseres zu tun? Sucht doch mal nach euren Fehlern, hättet ihr mehr davon, anstatt immer andere abzuwerten.
Ich komme mit Pi und seiner Ausdrucksweise klar. Die, die nicht damit klar kommen, sollten das eben überlesen, oder die Klappe halten.
-
Cybertec schrieb:
Ich komme mit Pi und seiner Ausdrucksweise klar. Die, die nicht damit klar kommen, sollten das eben überlesen, oder die Klappe halten.
Wenn das aber jemand Neues ist, überliest der das sicher nicht, sondern sucht sich stattdessen nicht so ein Kindergartenforum.
Das Forum hier ist jawohl nicht dazu da, damit Pi seinen Frust abbauen kann, weil er in der Schule mal wieder vermöbelt wurde.
-
Cybertec schrieb:
knivil schrieb:
Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.
Ehrlich gesagt ist das schwachsinn was du da grad von dir gibst.
Du kannst doch nicht das Alter anderer Leute anhand von diesem Satz bestimmen.
Er könnte jetzt in der 5. Klasse sein, oder in der 12. Klasse, oder wie ich an einer Techniker-Schule sein, und ich bin über 30 Jahre.
Er meinte seine geistliche Reife, da muss ich knivil zu stimme so hoch kann sie nicht sein.
-
Jetzt mal ganz im ernst:
die einzigen die hier ihren Frust abbauen, sind doch immer die, die an Pi rummeckern.
Ehrlich gesagt sind es genau die, die dieses Forum hier zum Kindergarten machen.
Das nervt noch mehr wie das Geschwalls von sdf.Geistige Reife? Ah ja! Das heisst also wenn man nicht auf Höflichkeiten steht usw., ist man also geistig Minderbemittelt?
Ihr solltet mal euren geistigen Schwachsinn lesen den ihr hier schreibt, vor allem wieder hier in diesem Thread.
-
Cybertec schrieb:
Ihr solltet mal euren geistigen Schwachsinn lesen den ihr hier schreibt, vor allem wieder hier in diesem Thread.
Mixt du jetzt alles durcheinandere und reagierst. Fast2 ist nach Ansicht von knivil und mir geistlich ledenfalls kein Opa. Sorry Pi hat nach Reaktionen gefragt, sollen jetzt alle stillschweige um Hofflich zu sein, damit man sein Gefühle evtl. nicht verletzt wird. Falls dir der Thread anwidert, steht es dir doch frei nicht wieder zu kommen - es zwingt dich doch niemand den geistigen Schwachsinn zu lesen? Ledenfalls ist deine reaktion in mein Auge schwachsinniger als alles andere - sorry ;o
-
ROFL
Fühlt sich da jemand angegriffen? Einen wunden Punkt getroffen?
-
Du kannst doch nicht das Alter anderer Leute anhand von diesem Satz bestimmen.
Nee, Erfahrung gehoert auch dazu.
Er könnte jetzt in der 5. Klasse sein, oder in der 12. Klasse
Bestreite ich nicht.
wie ich an einer Techniker-Schule sein, und ich bin über 30 Jahre
Isser aber nicht.
Mal davon abgesehen hat das Alter nix mit Erfahrung zu tun, ist genauso ein Schwachsinn.
Ich gehe davon aus, dass die Erfahrung mit dem Alter monoton wachsend ist.
oder die Klappe halten
Darum geht es hier aber nicht, weil PI ja auch nicht einfach die Klappe haelt. Das ist ein Flamethread.
-
first world problems ...
-
Hi,
wie war doch gleich das Zauberwort mit Doppel-T?
Aber Flott
Gruß Mümmel
-
Ich bin nicht ganz sicher, ob diejenigen, die Pi so aggressiv kritisieren, mehr als an der Sozialkompetenz besitzen, die sie ihm absprechen. Denn zu Sozialkompetenz gehört auch vernünftig Feedback zu geben, egal wie die Ausdrucksweise des Fragenden ist. Jedenfalls dann, wenn man es konstruktiv meint.
So wirkt das für mich auch nicht anders als Frustabbau...
-
Ist eine ungewöhnlich lange Pubertät.
-
314159265358979 schrieb:
Schon langsam reichts. Andauernd Leute, die irgendwas für mich nicht tun wollen, weil ich nicht "Bitte" gesagt habe. Ich habe euch sowas von satt, steckt euch euer Bitte sonstwohin. Ich habe besseres zu tun, als euch in den Arsch zu kriechen, nur weil Mami euch beigebracht hat, dass das höflicher sei.
/discuss
-
Denn zu Sozialkompetenz gehört auch vernünftig Feedback zu geben, egal wie die Ausdrucksweise des Fragenden ist.
Hmm, also wie diskutierts du mit einem Neonazi ueber Auslaenderpolitik?
-
Cybertec schrieb:
knivil schrieb:
Toll, hier diskutieren Kinder ueber Umgangsformen. Keine Ahnung von der Welt, null Erfahrung, aber alles besserwissen. Und ja, manche werden nie erwachsen.
Ehrlich gesagt ist das schwachsinn was du da grad von dir gibst.
Du kannst doch nicht das Alter anderer Leute anhand von diesem Satz bestimmen.
Er könnte jetzt in der 5. Klasse sein, oder in der 12. Klasse, oder wie ich an einer Techniker-Schule sein, und ich bin über 30 Jahre.
Mal davon abgesehen hat das Alter nix mit Erfahrung zu tun, ist genauso ein Schwachsinn.
Nope, er hat recht. In der realen Welt funktioniert ein "wtf ey alda lass rueber wachsen" nicht. Hoeflichkeit hat uebrigens auch nichts mit einzelnen Worten zu tun. Wenn jemand auf ein Bitte besteht dann deswegen, weil er sich nicht Wertgeschaetzt fuehlt. Das kommt idR daher, dass die Anfrage unhoeflich war. Dann kann ein "Bitte" helfen.
Wie gesagt: Hoeflichkeit hat mit sozialer Intelligenz zu tun. Eine Argumentation "ein Bitte kostet Zeit" oder "es erhoeht die komplexitaet der Saetze" zeigt eben, dass in diesem Fall zuwenig soziales Verstaendnis da ist.
Dass man ueber sowas ueberhaupt diskutieren kann finde ich schon ein Wahnsinn.
-
Bashar schrieb:
Man sagt also nicht "Gib mir das Salz!" sondern eher "Könntest du mir mal das Salz reichen?"
Nein, man sagt eher "Gib mir bitte mal das Salz". Dieses ganze könntest du, würden Sie, wäre es möglich... *uff*
Und nein, ich will kein Salz, daran ändert auch fünfmaliges Anbieten nichts.
-
Also ich finde "Bitte" wird viel zu oft benutzt. "Bitte" sollte man nur sagen, wenn man es auch akzeptieren würden, wenn diese Bitte abgelehnt wird.
-
Es ist aber freundlich, dem anderen formal die Wahl zu lassen. Dadurch fühlt es sich für den anderen nicht wie Zwang an, weil er formal immer noch ablehnen könnte (es aber selbstverständlich nicht tut, immerhin wurde er freundlich gebeten).
Ein fehlendes "Bitte" interpretiere ich auch deswegen immer als Befehl. Wie die meisten Menschen auch. Und ja, ich reagiere da anders drauf. (Befehl=Rangunterschied Bitte=zumindest Gleichstellung des Rangs)
-
Also, das "bitte" finde ich auch überbewertet. Zumal man Bitten eh meist als Frage formuliert (oder?).
Also anstatt: "Gib mir bitte mal das Salz", würde ich eher sagen "Kannst du mir das Salz geben?". Ersteres ist mir einfach zu befehlshaft. Auch wenn man beim zweiteren in die Gefahr läuft einfach nur ein "Ja" als Antwort zu bekommen aber keine Salz.
Eine Danke ist wesentlich mehr Wert und sollte immer gegeben werden.