Brettspiel-Entwicklung



  • Hallo Gemeinde.

    Ich bin 27 Jahre alt und seit 5 Jahren C++-Software-Entwickler im Bereich Embedded Systems. Da in dieser Sparte kaum die Programmiersprache "ausgereizt" wird habe ich mir jetzt zum (privaten) Ziel gesetzt, endlich mal ein Spiel zu programmieren. Vor allem die Arbeit im Grafikbereich ist mir völlig fremd (bis auf GUI-Programmierung via Qt).

    Ich stelle mir vor, etwa ein Brettspiel wie Monopoly in SW umzusetzen. Die Programmierung an sich dürfte wohl nicht so das Problem darstellen. Eher ist die Frage, wie ich überhaupt beginnen sollte. Es gibt soviele verschiedene Frameworks und nutzbare Library´s...

    Kann mir Jemand hier evtl. kurz skizzieren, wie der Weg zur SW-Umsetzung eines einfachen Brettspiels aussieht. Eine hohe Portabilität (Windows, Linux) wäre dabei wünschenswert.

    Vielen Dank im Voraus.



  • Hallo Tux,

    so auf die Schnelle kann ich sehr schlecht erklären, wie man ein Spiel programmiert (da es ja auf die Anforderungen ankommt).

    Ich selber habe ein Framework entwickelt mit dem man Brett- und Kartenspiele entwickeln kann - jedoch die GUI explizit mit der VCL (Borland C++ Builder): http://www.bitel.net/dghm1164/downloads.html (GameBase, Skat)

    Und ein weiteres Beispielprojekt gibt es unter http://www.bitel.net/dghm1164/downloads/Swim-Sources.zip

    An den verlinkten Screenshots siehst du, daß man damit durchaus komplexere Spiele entwickeln kann (nur aus Lizenzgründen kann ich den Code bzw. die Anwendungen nicht freigeben).

    Dies kannst du dir ja mal anschauen - insbesondere die Logik sowie die Socketprogrammierung ist plattformunabhängig (die Sockets kommen ursprünglich von einer Linux-Implementierung).

    Und selbst das Umsetzen nach C# (inklusive Neugestaltung der GUI) hat bei mir nur knapp 2 Wochen gedauert: WinForms-Framework für (2-Personen) Karten-/Brettspiele

    Wenn du Qt schon benutzt hast, dann würde ich dies auch als Grundlage für deine Umsetzung nutzen (für Monopoly brauchst du ja keine 3D-Grafik mit Shadern und Animationen o.ä.).
    Und wenn du die Spiellogik entsprechend unabhängig von der GUI gestaltest (so wie es sich für ein gutes Design gehört ;-), kannst du ja nachträglich immer noch eine andere GUI oder ein anderes Framework verwenden.



  • Für Windows wirf ruhig mal ein Blick nach C#, für sowas ist das wirklich einfach. Für C++ würde ich SFML empfehlen, die bringen wohl alles mit was du brauchst.


Anmelden zum Antworten