GULP Entwickler-Statistiken
-
http://www.gulp.de/kb/mk/Marktstudie-Hohe-Nachfrage-nach-freiberuflichen-Software-Entwicklern.html
Vielleicht interessiert es ja wen. Vor allem das Ergebnis der am Häufigsten eingesetzten Programmiersprache finde ich relativ überraschend.
-
Yada schrieb:
Vor allem das Ergebnis der am Häufigsten eingesetzten Programmiersprache finde ich relativ überraschend.
Was ist daran überraschend? War doch in den letzten 10 Jahren immer in etwa so? Ok, C# ist über die letzten Jahre etwas stärker geworden.
Du musst folgendes sehen: Gulp ist auch nicht repräsentativ, was den Einsatz von Programmiersprachen betrifft. Die repräsentieren dort nur einen bestimmten Einsatzbereich, in dem Gulp Freiberufler vermittelt.
-
Ich kenne keine früheren Statistiken - daher hat mich überrascht, dass ein doch so großer Teil Java. Nicht zuletzt weil man nicht selten harte Kritik gegen Java ließt - aber, so wie es für mich an den Anschein hat, ist die Sprache doch ganz populär unter den beruflichen Entwicklern. (was mich ja im Endeffekt gerade wegen der Kritik gegen diese Sprache wundert)
-
Yada schrieb:
Ich kenne keine früheren Statistiken - daher hat mich überrascht, dass ein doch so großer Teil Java. Nicht zuletzt weil man nicht selten harte Kritik gegen Java ließt - aber, so wie es für mich an den Anschein hat, ist die Sprache doch ganz populär unter den beruflichen Entwicklern. (was mich ja im Endeffekt gerade wegen der Kritik gegen diese Sprache wundert)
Vor allem relevante Dinge werden kritisiert bzw. diskutiert.
Schau Dir demgegenüber mal die Sprache D an. Jedes Jahr gibt es hier irgendwann einen Diskussionsthread zu D, weil irgendein Neuling auf die Sprache aufmerksam wird. ...aber das war es dann auch schon wieder. Letztendlich gibt es dazu keine wirkliche Diskussion, weil die Sprache einfach für niemanden relevant ist. Keiner kennt sie, keiner interessiert sich wirklich für sie.
Bei Java ist das anders. Der Grund, warum die Leute Java die ganze Zeit kritisieren ist, weil sie mit der Sprache in Berührung kommen und vielleicht nicht alles so wie in ihrer Lieblingssprache ist. Dennoch müssen viele Java aus den verschiedensten Gründen nutzen, sei es nun im Studium oder im Beruf. Und dann muss es sich auch irgendwo entladen, wenn die Sprache nicht so will, wie man selbst will.
...eine rein spekulative These.
-
Yada schrieb:
populär
Na ja, insbesondere spannend finde ich ja, dass das die angefragten Sprachen darstellt. So wie ich das sehe, bedeutet das also nicht mal, dass die sich freiwillig dafür entschieden haben. Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum jemand Java nachfragen würde. (Für den Kunden hat es doch im Prinzip nur Nachteile, wenn er einfach nur die Software verwenden möchte?) Eventuell sind da ja viele Android Apps oder so dabei.
Dass die Entwickler selbst Java mögen finde ich gar nicht so erstaunlich. Die Sprache selbst finde ich zwar -, lassen wir das, aber die große Bibliothek macht es natürlich mehr oder weniger einfach kleinere Projekte schnell aufzuziehen, ohne sich an irgendwelche Fremdbibliotheken binden und einlesen zu müssen.
-
Gregor schrieb:
Du musst folgendes sehen: Gulp ist auch nicht repräsentativ, was den Einsatz von Programmiersprachen betrifft. Die repräsentieren dort nur einen bestimmten Einsatzbereich, in dem Gulp Freiberufler vermittelt.
Warum nicht repräsentativ? Im großen und ganzen dürfte das schon hin kommen. Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Yada schrieb:
Nicht zuletzt weil man nicht selten harte Kritik gegen Java ließt
Hier im C/C++ Forum?
-
cooky451 schrieb:
Dass die Entwickler selbst Java mögen finde ich gar nicht so erstaunlich. Die Sprache selbst finde ich zwar -, lassen wir das, aber die große Bibliothek macht es natürlich mehr oder weniger einfach kleinere Projekte schnell aufzuziehen, ohne sich an irgendwelche Fremdbibliotheken binden und einlesen zu müssen.
Ich mag jetzt zwar keine Diskussion über Programmiersprachen anfangen und ich finde auch nicht, dass Java das Gelbe vom Ei ist, aber will doch kurz was dazu sagen. Und zwar, dass es auch bei Fremdbibliotheken bei Java meist viel besser ausschaut, als bei C++. Es gibt für Java sehr viele schöne Bibliotheken, die alles mögliche abdecken. Für C++ findet man oft nur Schrott. Gibt natürlich auch schöne C++ Bibliotheken, aber bei Java sind die doch meist einheitlicher und eleganter. Hab mir bei meinen C++ Projekten schon oft gedacht, Mist, wär das ein Java Projekt gewesen, hätt ich doch einfach xyz und zxy nehmen können und wär schon lang fertig, aber hier muss ich mich mit diesem Quatsch rumärgern, Workarounds schreiben und fremden Code debuggen. Wenn er überhaupt auf Anhieb mit dem verwendeten Compiler kompiliert.
-
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
@Mechanics
Jap, scheint mir auch eines der großen Probleme von C++ zu sein. Dabei ist die Sprache eigentlich toll zum Bibliotheken bauen.
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Vielleicht weil das nur Freiberufler (auf GULP) abdeckt, nur so eine Idee...
Ach, du bist nur zu dumm um richtig zu zitieren und willst auf "Warum nicht repräsentativ?" antworten, aber wiederholst nur das offensichtliche.
Stelle ich die Frage halt anders.
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
-
Die Statistik ist doch völlig falsch. Momentan ist C# viel beliebter als Java.
-
apfelkirsch schrieb:
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
Ja. Und zwar zu Gunsten von C# und C/C++. Auch wenn man OpenSource nicht gelten lässt. Nimm z.B. mal Microsoft: Bei denen werden sich die Java Programme in Grenzen halten. Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein. Oder die Spieleindustrie, hier wird C/C++ auch stärker vertreten sein. Insofern denke ich, dass Freiberufler insgesamt nur einen eher kleinen Teil des Marktes ausmachen. (Und dass der nicht repräsentativ ist.)
-
cooky451 schrieb:
Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein.
java ist 17 jahre alt. es gibt genug firmen, die haben eine noch ältere java codebase.
-
Das mag sein, aber bei altem Frickelcode sehe ich C/C++ ganz weit vorne.
-
cooky451 schrieb:
Das mag sein, aber bei altem Frickelcode sehe ich C/C++ ganz weit vorne.
Die Frage war aber eher, was grad gefragter ist, oder? Ich würde mich nicht trauen, eine Schätzung abzugeben... Ja, bei altem Frickelcode seh ich C/C++ auch ganz vorne. Dafür gibt es sehr viele kleine Entwickler-Klitschen, Systemhäuser, Dienstleister etc., und bei denen ist C++ überhaupt nicht gefragt, eher Java, .NET, oder Ruby. Und solche Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden, weil anscheinend jeder Student mit 0 Erfahrung meint, er braucht nicht zu arbeiten, er kann einfach seine eigene megaerfolgreiche Firma aufmachen und irgendwelche kleinen Webauftritte in Ruby on Rails basteln. Oder Java oder ASP.NET, ist ja egal.
-
Mechanics schrieb:
... eher Java, .NET, oder Ruby. Und solche Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden, weil anscheinend jeder Student mit 0 Erfahrung meint, er braucht nicht zu arbeiten, er kann einfach seine eigene megaerfolgreiche Firma aufmachen und irgendwelche kleinen Webauftritte in Ruby on Rails basteln. Oder Java oder ASP.NET, ist ja egal.
WTF?! Man sollte natürlich die Sprache wählen, die für das Projekt geeignet ist. Java, .NET und Ruby on Rails sind natürlich für Webzeug gut geeignet. Was wäre die Alternative? PHP? Perl? Geht's damit etwa besser?
Woran misst du Qualität? An Lines of Code oder wie komplex der Code oder die Sprache ist?!
-
Habe ich irgendwas über die Qualität gesagt, oder darüber, welche Sprache für was geeignet wäre? Geht nur darum, was grad gefragter ist, und ich meine, von solchen Firmen gibt es gerade sehr viele.
Ich habe höchstens eine Abneigung gegen solche Firmen an sich, das ist vielleicht das, was du rausgehört hast. Aber die Abneigung ist rein persönlicher Natur und basiert einfach darauf, dass ich viele dieser kleinen Firmen persönlich kennenlernen durfte und überhaupt nichts von denen halte, sie aber im Gegenzug meinen, jeweils die besten der besten überhaupt zu sein. Aber das ist eine subjektive Erfahrung und hat nichts mit dem Thema zu tun.
-
Yada schrieb:
Vielleicht interessiert es ja wen.
mich nicht, bin unter 30!
-
cooky451 schrieb:
apfelkirsch schrieb:
Meinst du, dass das Verhältnis C#/C++/Java sonst anders aussieht?
Ja. Und zwar zu Gunsten von C# und C/C++. Auch wenn man OpenSource nicht gelten lässt. Nimm z.B. mal Microsoft: Bei denen werden sich die Java Programme in Grenzen halten. Und die ganzen Angestellten bei Firmen, die in ihrer 8 Jahre alten Codebase rumfrickeln müssen, die wird wohl meistens in C/C++ geschrieben sein. Oder die Spieleindustrie, hier wird C/C++ auch stärker vertreten sein. Insofern denke ich, dass Freiberufler insgesamt nur einen eher kleinen Teil des Marktes ausmachen. (Und dass der nicht repräsentativ ist.)
Das glaubst auch nur du, weil du willst das es für C++ besser aussieht. Geht mal auf Jobangebotsseiten, da gibt es so gut wie immer mehr Jobs für Java als für C++. Oder meinst du die alten "C++ Codebase rumfrickeln müsser" machen ihren Jobs ewig und die Java Entwickler wechseln ständig? Und in der Spieleindustrie gibt es mittlerweile schon sehr viele Java Handy und Online Games. Wenn du mal die Welt der Desktopanwendungen verlässt, merkst du, dass C++ nicht mehr so gefragt ist, selbst bei Desktopanwendungen wird C++ immer mehr durch C# verdrängt.
-
apfelkirsch schrieb:
Gregor schrieb:
Du musst folgendes sehen: Gulp ist auch nicht repräsentativ, was hier den Einsatz von Programmiersprachen betrifft. Die repräsentieren dort nur einen bestimmten Einsatzbereich, in dem Gulp Freiberufler vermittelt.
Warum nicht repräsentativ? Im großen und ganzen dürfte das schon hin kommen. Vlt. fehlen noch ein paar PHP und ABAP Programmierer aber sonst?
Yada schrieb:
Nicht zuletzt weil man nicht selten harte Kritik gegen Java ließt
Hier im C/C++ Forum?
Ich hätte jetzt aber auch mehr PHP sowie ABAP Programmierer in der Statistik erwartet..
Hat ja in den letzten Jahren doch deutlich zugenommen.Gruß
Johannes