Beschädigungen durch falsche Bildwiederholfrequenz
-
SeppJ schrieb:
CRT schrieb:
TGGC schrieb:
Neuere Monitore sind schlau genug diese Signale zu erkennen
Darauf würde ich mich nicht verlassen, so ist mein neuer Monitor kaputt gegangen und der war neu.
Bei deinem Nutzernamen war der vor 15 Jahren neu. Natürlich weiß ein Digitalbildschirm, mit welcher Frequenz er gerade betrieben wird. Ist schließlich nicht so wie bei CRTs (oder die frühen Digitalmonitore mit AD-Wandler), wo das Signal direkt die Hardware ansteuert.
Du irrst.
Das was TGGC hier sagt, hat man schon 1995 gesagt.
O Ton damals: "Die neuen CRT Monitore sind dagegen alle gesichert."Meinen CRT habe ich 2001 gekauft, das war ein 22" Monitor für Grafiker, entsprechend dreimal so teuer wie damals übliche CRTs war er dann auch und 2001 war ne Zeit, in der CRTs alle ausgereift waren.
Und NEC war neben EIZO für CRTs ne 1A Marke, die verbauen keinen Schrott.
-
Aber es war ein CRT. Das ist das Entscheidende. Damals mag man das zwar gesagt haben (und vermutlich war das auch richtig, du hast eben irgendwas doofes gemacht), aber heute hat man viel tiefer gehende Gründe: Bei einem Digitalsignal geht das doch gar nicht anders. Guck dir doch mal an, wie das funktioniert.
-
SeppJ schrieb:
(und vermutlich war das auch richtig, du hast eben irgendwas doofes gemacht)
Ah ja klar, weißt du, ich öffne meinen CRT immer mit dem Schraubendreher und dann Löte ich mit dem Lötkolben einfach mal so zum Spaß hier und da ein paar Bauteile an und danach benutz ich das Ding wieder, glaubst du.
-
Alternativ darst du aber auch einfach folgende Frage beantworten:
"Wie benutzt man einen CRT doof?"
-
CRT schrieb:
TGGC schrieb:
Neuere Monitore sind schlau genug diese Signale zu erkennen
Darauf würde ich mich nicht verlassen, so ist mein neuer Monitor kaputt gegangen und der war neu.
Meinen CRT habe ich 2001 gekauft,
wenn man glaibt, dass ein 11 Jahre alter Monitor neu ist...
-
CRT schrieb:
Alternativ darst du aber auch einfach folgende Frage beantworten:
"Wie benutzt man einen CRT doof?"
Gießen, um aus 22" 24" zu machen, wäre ein Beispiel für doofe Benutzung.
-
doof ist schrieb:
CRT schrieb:
TGGC schrieb:
Neuere Monitore sind schlau genug diese Signale zu erkennen
Darauf würde ich mich nicht verlassen, so ist mein neuer Monitor kaputt gegangen und der war neu.
Meinen CRT habe ich 2001 gekauft,
wenn man glaibt, dass ein 11 Jahre alter Monitor neu ist...
Man bist du dämlich.
Alles was an CRTs nach 1995 rauskam, gilt als moderner neuer CRT weil eben diese alle diese Schutzfunktion haben sollen.
Jetzt kapier?
-
Tachyon schrieb:
CRT schrieb:
Alternativ darst du aber auch einfach folgende Frage beantworten:
"Wie benutzt man einen CRT doof?"
Gießen um aus 22" 24" zu machen wäre ein Beispiel für doofe Benutzung.
Der Satz ergibt keinen Sinn.
-
CRT schrieb:
Gießen um aus 22" 24" zu machen wäre ein Beispiel für doofe Benutzung.
Der Satz ergibt keinen Sinn.
Gießen ist nicht nur eine Stadt.
-
SeppJ schrieb:
CRT schrieb:
Gießen um aus 22" 24" zu machen wäre ein Beispiel für doofe Benutzung.
Der Satz ergibt keinen Sinn.
Gießen ist nicht nur eine Stadt.
Er ergibt immer noch keinen Sinn.
-
"gießen" ist hier als Verb gemeint, nehme ich an
-
Quisslich schrieb:
"gießen" ist hier als Verb gemeint, nehme ich an
Wie schon gesagt, der Satz ergibt keinen Sinn.
Wenn das ein Satz nach deutscher Grammatik und Rechtschreibung sein soll, dann lebt auch sicher noch Elivs.
-
Jo, es fehlten die Kommata...
-
Ich kann meinen alten CRT (von 200x?) jedenfalls "übertakten". Heißt, im NVidia Treiber neue Einstellungen hinzufügen, die Definitiv so nicht gedacht sind. (Im Handbuch steht 85 Herz, ich stelle ihn z.B. auf 100 dann.)
Wenn ich ihn auf 120 Stelle, flimmert er schon stark, sieht ziemlich ungesund aus. Drüber gibt's eine Warnmeldung. (Also er zeigt an, dass er das Bild nicht anzeigen kann.) Kaputt gegangen ist er nie, steht jetzt im Keller. Ist der jetzt geschützt?Edit: Und wehe jetzt schreibt jemand "nur wenn dein Keller abgeschlossen ist".
-
uhh, eine schwere Geburt.
"Blumen gießen" sagt dir aber schon was, oder? Man gießt Pflanzen im allgemeinen, damit diese wachsen können, meist mit Wasser.
Einen 22" Monitor zu gießen, damit dieser zu einem stolzen 24" Monitor heranwächst, führt mit einiger Sicherheit nicht zum Erfolg, was Tachyon hier als ein Beispiel für eine "doofe Benutzung" von Monitoren darstellt.
Während meines Studiums waren unter Win95 Aquarium-Bildschirmschoner hipp. Wir haben und oft über die Vorstellung amüsiert, einer unserer Lieblings-Profs würde Fischfutter in die Schlitze des Monitors streuen (damals noch Röhrenmonitor). Ein weiteres Beispiel für unsachgemäße oder umgangssprachlich doofe Benutzung eines Monitors.
Aber was deine eigentliche Fragen betrifft:
Meine bisher genutzten LCDs liefen alle mit 60 Hz und das war mir auch immer vollkommen ausreichend. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube fast, bei meinem aktuellen Bildschirm kann man das auch gar nicht mehr umstellen, ist allerdings auch ein LED
-
Quisslich schrieb:
uhh, eine schwere Geburt.
"Blumen gießen" sagt dir aber schon was, oder? Man gießt Pflanzen im allgemeinen, damit diese wachsen können, meist mit Wasser.
Man kann auch Glas einschmelzen und zu 24" gießen, so kann man das auch verstehen und trotzdem fehlen dann ein paar angaben in seinem Satz, so wie auch jetzt, wenn er damit Wasser drübergießen meint.
Bei Blumen gießen ergibt sich das aus dem Kontext.
Bei nem technischen Gerät bestehend aus Glas, wie ein Monitor denkt man eher an einschmelzen und zu 24" gießen und da reicht der Satz nicht aus, weder für dieses Beispiel noch für das mit dem Wasser.Einen 22" Monitor zu gießen, damit dieser zu einem stolzen 24" Monitor heranwächst, führt mit einiger Sicherheit nicht zum Erfolg, was Tachyon hier als ein Beispiel für eine "doofe Benutzung" von Monitoren darstellt.
Bleibt doch mal realistisch und erfindet nicht so nen Humbug.
Ist Monitor mit Wasser gießen etwa eine praxisübliche Benutzung um ihn doof zu benutzen? Sicherlich nicht!Die Frage bezieht sich also auf praxisübliche Benutzungen, da sollt ihr was finden, wie man den Monitor doof benutzen kann.
Seht es also einfach ein, es gibt da nichts, was man dem User in die Schuhe schieben könnte.Aber was deine eigentliche Fragen betrifft:
Meine bisher genutzten LCDs liefen alle mit 60 Hz und das war mir auch immer vollkommen ausreichend.LCDs flimmern ja auch nicht.
Ganz andere Technik, ganz andere Welt.
-
CRT schrieb:
doof ist schrieb:
CRT schrieb:
TGGC schrieb:
Neuere Monitore sind schlau genug diese Signale zu erkennen
Darauf würde ich mich nicht verlassen, so ist mein neuer Monitor kaputt gegangen und der war neu.
Meinen CRT habe ich 2001 gekauft,
wenn man glaibt, dass ein 11 Jahre alter Monitor neu ist...
Man bist du dämlich.
Alles was an CRTs nach 1995 rauskam, gilt als moderner neuer CRT weil eben diese alle diese Schutzfunktion haben sollen.
Jetzt kapier?
LOL. Neu ist jetzt alles, was irgendwann mal neu war.
Bist du so dumm oder ein Troll?
-
CRT schrieb:
Die Frage bezieht sich also auf praxisübliche Benutzungen, da sollt ihr was finden, wie man den Monitor doof benutzen kann.
Mit dem Kopf dagegen schlagen? Das solltest Du mal probieren. Vielleicht hilft es.