Mit was programmiert ihr C?
-
Ich nutze zum Programmieren in C Notepad++, Makefiles und MinGW. Was nehmt ihr so?
-
gedit, php, sh und gcc

-
Linux: vim/KDevelop/Eclipse/geany, bash/fish, gcc/clang
Windows: Visual Studio/Notepad++/Eclipse, cmd/bash(msys), cl/mingw
-
Was ist php und sh? Unter sh kann ich mir eine Shell vorstellen, aber php kenne ich nur als Scriptsprache?
-
sh ist die grundlegendste Shell unter unixoiden Systemen.
Verglichen mit der bash oder anderen populären Shells (csh, tcsh, ash, fish) fehlen ihr allerdings viele Features (z.B. Autovervollständigung).php ist genau das, eine Skriptsprache.
PHP kann auch für Skripte jenseits der Webprogrammierung eingesetzt werden
und ich schätze genau das ist bei "oO" der Fall.
z.B. möglicher Weise als Makefile-Ersatz
-
DrakoXP schrieb:
php ist genau das, eine Skriptsprache.
PHP kann auch für Skripte jenseits der Webprogrammierung eingesetzt werden
und ich schätze genau das ist bei "oO" der Fall.wenn ich mal schnell was brauch, verwende ich eben, was mir leicht fällt. ob das 'werkzeug' mal primär fürs web entwickelt wurde ist doch egal, oder

DrakoXP schrieb:
z.B. möglicher Weise als Makefile-Ersatz
ja, sowas in der richtung

-
Ja, wir setzten PHP auch nicht nur fürs Web ein, sondern auch als Werkzeug für Scripte auf der Console, sogar beim Booten unserer Appliance. Als Makefile-Alternative ist es mal ein interessanter Ansatz.
Hier in dem Forum ist die Nutzung von PHP jenseits des Webs nicht so bekannt, weswegen es auch nicht in die Scriptsprachenrubrik kommt, wie Ruby etc. Da aber PHP eben auch für mehr eingesetzt wird, wurde hier im Forum falsch entschieden, entweder aus Unkenntnis oder sonst was.
-
NoDRMFan schrieb:
Ich nutze zum Programmieren in C Notepad++, Makefiles und MinGW. Was nehmt ihr so?
Für C++ (würde ich aber genau so auch für C nehmen): CodeBlocks (nightly Build versteht sich), MinGW (GCC 4.8/4.6.2).
-
Linux: gcc mit gedit, emacs oder CodeBlocks
Windows: Visual Studio oder Codeblocks mit gcc
-
icarus2 schrieb:
emacs
trauen sich die pros jetzt langsam raus

-
Notepad++ Nppexec kennst du?
und, wenn c reicht, vielleicht mal den Tiny-C-Compiler TCC testen.
-
Mit Stoecken und Steinen.
-
ich tu die bits mit ner mikro induktionspipette direkt auf die festplatte induzieren.
die vorteile sind klar auf der hand:
- kein editor nötig
- keine tastatur nötig
- kein monitor nötig
- kein computer nötigklappt sehr gut, braucht man nicht mal assembler, wenn man die bitfolgen der maschinenbefehle im kopf hat.

-
knivil schrieb:
Mit Stoecken und Steinen.
das sieht man.
"[b]oe[/b]"und das im zeitalter von utf-8 und unicode

dzdzdz...
-
Ich glaube dass liegt daran, dass einige mit US-Tastatur arbeiten, die typischen Symbole die man so zum Coden braucht sind da einfach viel entspannter zu erreichen.
Hol dir mal Tastaturaufkleber für US und stelle dann deine Tastatur mal um, nach ein paar Tagen hat man sich dran gewöhnt und muss z.B. nicht mehr für geschweifte Klammern so eine komische Klaue machen.
-
indukt0r schrieb:
ich tu die bits mit ner mikro induktionspipette direkt auf die festplatte induzieren.
die vorteile sind klar auf der hand:
- kein editor nötig
- keine tastatur nötig
- kein monitor nötig
- kein computer nötigklappt sehr gut, braucht man nicht mal assembler, wenn man die bitfolgen der maschinenbefehle im kopf hat.

Es war die Frage, mit was du C programmierst.
-
PHP4Shell schrieb:
Ja, wir setzten PHP auch nicht nur fürs Web ein, sondern auch als Werkzeug für Scripte auf der Console, sogar beim Booten unserer Appliance. Als Makefile-Alternative ist es mal ein interessanter Ansatz.
Hier in dem Forum ist die Nutzung von PHP jenseits des Webs nicht so bekannt, weswegen es auch nicht in die Scriptsprachenrubrik kommt, wie Ruby etc. Da aber PHP eben auch für mehr eingesetzt wird, wurde hier im Forum falsch entschieden, entweder aus Unkenntnis oder sonst was.
Hier im Forum wurde bewußt gegen PHO entschieden, weil umfangreiche Kenntnis vorhanden ist und PHP eine ziemlich unsaubere Sauerei ist, aber das erkennen nur die erfahrenen Programmierer.
Deswegen wird hier im Forum Python bevorzugt, was php völlig überflüssig macht.
-
NoDRMFan schrieb:
Ich nutze zum Programmieren in C Notepad++, Makefiles und MinGW. Was nehmt ihr so?
IDE/EDITOR:
Für richtige Projekte (also größeres) Eclipse für C/C++.
Für Kleinkram und kleine Code Tests geany.Compiler:
gcc
Sonstiges:
gmake
cmake
git
valgrind
-
Mit C.