C++ auf allen Betriebssystemen?



  • redrew99 schrieb:

    Gtkmm

    Das ist eine schöne Library. Die GUI sieht auf Mac/Windows leider etwas hässlich aus.

    redrew99 schrieb:

    wxWidgets

    Die haben den Ansatz C++ = C mit noch mehr Macros und Klassen. Verdirbt einen für immer.



  • redrew99 schrieb:

    Meiner Ansicht nach eignet sich Qt nicht für Anfänger.

    Du schreibst doch selber, da daß Qt über den Präprozessor den vorhandenen
    Sprachstandard von C++ sozusagen erweitert.
    Ein Anfänger hat schon genug damit zu tun, überhaupt erstmal den Standard zu lernen.

    Besser geeignet sind da vielleicht Gtkmm oder wxWidgets o.ä.

    Wobei das Grundprinzip von Signals&Slots jetzt auch nicht sooo schwer ist.
    Außerdem ist der GUI Designer bei Qt spitze.



  • lalalazzzzz schrieb:

    Qt

    Dann doch lieber Java.



  • Es sei noch erwähnt, dass QT GPL-verseucht oder teuer ist. Heißt du musst entweder deinen Code offen legen oder ein paar tausend Euro abdrücken. Das ist nicht jedermanns Sache.



  • nwp3 schrieb:

    Es sei noch erwähnt, dass QT GPL-verseucht oder teuer ist. Heißt du musst entweder deinen Code offen legen oder ein paar tausend Euro abdrücken. Das ist nicht jedermanns Sache.

    Vor ein paar Jahren war das vielleicht so. Das geht mittlerweile aber die API ist halt immer noch ein Graus.



  • wxidger schrieb:

    Die haben den Ansatz C++ = C mit noch mehr Macros und Klassen. Verdirbt einen für immer.

    Öhm du kannst mit 2.9.4 ein komplettes Programm ohne Makros schreiben.
    Nur IMPLEMENT_APP ist Pflicht. Sonst kommt wxWidgets mittlerweile komplett ohne Makros aus und unterstützt/verwendet intern auch die STL.



  • wxidger schrieb:

    nwp3 schrieb:

    Es sei noch erwähnt, dass QT GPL-verseucht oder teuer ist. Heißt du musst entweder deinen Code offen legen oder ein paar tausend Euro abdrücken. Das ist nicht jedermanns Sache.

    Vor ein paar Jahren war das vielleicht so. Das geht mittlerweile aber die API ist halt immer noch ein Graus.

    Der Aufbau der Qt Klassen ist meiner Meinung nach sehr gut durchdacht - Qt erscheint mir ziemlich intuitiv zu sein.
    Wenn ich dran denke wie ich mich mit den MFC rumärgern musste, so macht Qt einfach nur Spaß!

    Auch die IDE und das Hilfesystem sind meiner Meinung nach spitze. Und vor allem hat man alles aus einem Guss: Alles was man fürs Entwickeln braucht, ist in der IDE vereint. Bei anderen GUI Frameworks muss man erst irgendwo im Internet nach der Beschreibung für eine gewisse Funktion suchen. Im Qt Creator klicke ich die Funktion an, drücke F1, und schon kommt eine Hilfe mitsamt Beispielen.



  • redrew99 schrieb:

    Meiner Ansicht nach eignet sich Qt nicht für Anfänger.
    [...]
    Sprachstandard von C++ sozusagen erweitert.

    Ein Anfänger sollte generell in Programmiersprachen nicht mit GUIs anfangen, sondern die allgemeinen Sprachkonzepte erstmal verinnerlichen, verstehen und anwenden können. Dazu gehört auch, wie tntnet geschrieben hatte, zu verstehen, welche Arbeit ein Compiler bzw. ein Linker erledigt. Und dann direkt noch mit der sehr schweren Bibliothek wie Qt einzusteigen, welches zusätzlich den MOC benötigt (jedenfalls für viele Funktionen), ist definitiv ein falscher Einstieg, da kann man, wie ein Vorposter schon erwähnte, auch direkt mit Java anfangen (*kotz* 😉 )



  • Welches GUI Framework gibts noch für C++, das auch was taugt.



  • ddwdwdwdwdwxswq schrieb:

    Welches GUI Framework gibts noch für C++, das auch was taugt.

    http://wxwidgets.org




Anmelden zum Antworten