Warum ist Windows so verbreitet?
-
hat sich ja gut was angesammelt seit gestern mittag
CarstenJ schrieb:
Hi,
Skym0sh0 schrieb:
Aber wieso kommen gerade jetzt so sauviele an und meinen Mac OS X sei noch einfacher und besser und so? Die Dummen gehen ja noch weiter und meinen OS X sei 100%ig virenfrei (diese Lügerverbreiterer!)
ich finde es immer spannend, wie solche Diskussionen geführt werden. Wenn du als TE schon direkt mit solchen Wertungen um dich wirfst, ist es schwer dich ernst zu nehmen.
Und wenn du die als dumm bezeichnest, die das behaupten, dann zeig beweise doch mal das Gegenteil. Zu beweisen, dass etwas zu 100% nicht geht wird schwierig, daher kann ich mir auch kaum vorstellen, dass das jemand behaupten.
Nein, das war eigentlich keine Wertung, sondern das subjektive erlebte Gefühl. Hat dir schonmal ein Apple-Verkäufer oder Smartphone Händler hoch und heilig geschworen, dass es keine Bugs und keinerlei Fehler in Mac-/i-OS gibt?
Zu mir kommen Leute, die meinen, jetzt wo sie 2 Tage einen niegelnagel neuen iMac haben, alles was Apple, macht ist fehlerfrei und das Beste der Welt.Versteh mich da nicht falsch. Ich selbst hab kein iPhone, iPad oder iMac. Ich kann also nichts dazu sagen, wie gut das ist. Ich glaube auch gar nicht, dass die Betriebsysteme so schlecht sein sollen.
Was mich stört ist folgendes an dem was Apple macht:
- Preis
- jeder sieht es als Statussymbol, und wenn alle Kiddies sowas als Trend kaufen, brauche ich es aus Prinzip schonmal nicht (ja ok, Prinzipien sind dumm, ich weis)
- eingeschränkte Verfügbarkeit von Games (für mich als Hardcore-Zocker)
- und mit der größte Punkt: die fehlende Kontrolle bzw. die Vorgaben von Apple. Ich baue mir seit 10 Jahren meine eigenen Rechner, von Grund auf. Und das mache ich gerne. Und Hardware tauschen tu ich auch mal ganz gerne. Das geht schlicht und einfach nicht bei den Apfel Dingern nicht und ist auch nicht vorgesehen (klar, End-to-End-Produkte halt)Damit ist mein Resumé -> Windows oder Linux
Gegen Linux spricht, dass ich mich nie ernsthaft dmait auseinander gesetzt habe. Paarmal versucht, aber nix gescheites gebaut.
Trotzdem sehe ich Lnux als die Nummer1 im Server-BetriebJajaja schrieb:
...
Das ist ja mal abartig! Du willst ein Experte sein aber mir erzählen, dass Du nicht mit Ubuntu kannst?! Ich denke Du hast Dich verraten. Intelligent Propaganda machen, dass solltest Du noch ein Mal üben.
hustbaer ist einer der Älteren hier im Forum, wenn es Leute gibt, die Ahnung, dann gehört er da klar dazu. Da sind wir uns einig hoffe ich?! (über 15k Posts sprechen für sich, im Gegensatz zu deinen 14Jahren. Sorry Kollege...)
knivil schrieb:
Skym0sh0 schrieb:
ok, die Systeme können Medien abspielen und verarbeiten.
mit den Systemen ist Grafik möglich.
Alle Systeme haben einen Dateibrowser (sei es der explorer, der finder oder sonstwas)
Alle Systeme sind innerhalb von 2-3 Minuten hochgefahren.
Alle Systeme unterstützen Netzwerke inklusive WLAN, Bluethooth usw.
Mehrere Monitore, WIMP Interface oder Kommandozeile, und und und......mehr fällt mir grad nicht ein
Was ist mit RemoteLogin mehrerer Benutzer?
Was ist mit virtuellen Desktops?Vergleiche bitte jetzt und frueher!
Ganz ehrlich?
Das kann ich leider nicht, die beiden Punkte sagen mir nichts.theywillnot schrieb:
So wird man halt ein richtiger PC-Experte
. Man braucht ein Betriebssystem an dem man dauernd rumfrickeln muss vor man es einfach mal verwenden kann. Und wenn man dann noch Sudoku-Befehle googlen kann, ist man der King. Wer einfach nur Windows hat um damit zu arbeiten (nicht daran), der ist doch nur Klickibunti und kann doch kein Informatiker sein.
Deiner Ironie kann ich zustimmen. Ich kenne auch einige Leute, Admins im IT-Bereich, die sich damit profilieren Linux zu nutzen. Na und? Sollen sies doch, aber die sollen micht mit dem Windows-Gebashe in Ruhe lassen.
Dazu auch mal grad was anderes: Die meisten Leute schimpfen immer, dass Win (welches, ist unabhängig) so schlecht ist. Wieso das?
Weil man überhaupt was sagen will?
Weil manche Features oder Konzepte nicht ganz verstanden wurden?
Weil es schwere Fehler hat?Und zur Diskussion Win8:
Ich find Windows 8 auch super, wie hustbaer. Metro hin oder her, ich bin davon eher nicht überzeugt, aber der gewohnte Desktop ist super. Vor allem der neue Taskmanager ist super geil, endlich merkt man was abgeht im Rechner. Und der Vorteil von Win8 zu allen anderen Windowsen bis jetzt ---> es ist sauschnell (meine Startzeiten können mit dem aktuellen Win7 Rechner eines Freundes locker mithalten und der hat im Gegensatz zu mir eine SSD!)Aber mich wunderts, dass es hier keine Äpfel gibt, nur Win oder Linux...
-
Skym0sh0 schrieb:
(meine Startzeiten können mit dem aktuellen Win7 Rechner eines Freundes locker mithalten und der hat im Gegensatz zu mir eine SSD!)
Wie? Der Rechner Deines Freundes hat eine SSD aber Du nicht? Wie sieht es denn mit Deinem Rechner aus
? Und wie würde das aussehen, wenn Du bei Dir eine einbauen würdest? Passt die komplett in den Kopf oder gibt es da eine Wölbung?
-
ohjee schrieb:
Was sollen wir dann machen. Linux ist ja keine alternative, wenn da keine guten Spiele laufen.
Abwarten was sich aus Steam für Linux entwickelt.
Das die Heterogenität von Linux hinter irgendeiner API gekapselt werden muss um vernünftig ClosedSource laufen zu lassen steht außer Frage, dahin müssen Bemühungen fließen.
Dummerweise ist Closed-Source vermutlich ähnlich anstrengend in der Community durchzusetzen wie eine Gruppe Moslems auf ein Spanferkelessen einzuladen.
-
besserwisser schrieb:
Skym0sh0 schrieb:
(meine Startzeiten können mit dem aktuellen Win7 Rechner eines Freundes locker mithalten und der hat im Gegensatz zu mir eine SSD!)
Wie? Der Rechner Deines Freundes hat eine SSD aber Du nicht? Wie sieht es denn mit Deinem Rechner aus
? Und wie würde das aussehen, wenn Du bei Dir eine einbauen würdest? Passt die komplett in den Kopf oder gibt es da eine Wölbung?
Google mal nach den neuen Superflat-Brain-SSDs.
-
Ethon schrieb:
ohjee schrieb:
Was sollen wir dann machen. Linux ist ja keine alternative, wenn da keine guten Spiele laufen.
Abwarten was sich aus Steam für Linux entwickelt.
Das die Heterogenität von Linux hinter irgendeiner API gekapselt werden muss um vernünftig ClosedSource laufen zu lassen steht außer Frage, dahin müssen Bemühungen fließen.
Dummerweise ist Closed-Source vermutlich ähnlich anstrengend in der Community durchzusetzen wie eine Gruppe Moslems auf ein Spanferkelessen einzuladen.hä? Es gibt doch auf jeden Fall für Linux Software die nicht quelloffen ist oO
-
Ich denke die Bedeutung von Spielen für die Verbreitung einer Plattform wird überschätzt. Was hilft es mir, wenn ich Crysis auf irgendeinem OS spielen kann, aber es dafür zu wenig nützliche und mit gutem Support ausgestattete Endanwendersoftware gibt?
-
GPC schrieb:
aber es dafür zu wenig nützliche und mit gutem Support ausgestattete Endanwendersoftware gibt?
An welche Art von Endanwendersoftware für den Heimkunden denkst du?
-
Was braucht der normale User heutzutage?
Einen Browser, vielleicht ein Emailprogramm, was Office mäßiges wenn überhaupt noch. Das wärs doch soweit schon...
Der ein oder andere will vielleicht noch was mit seinen MP3's Musik hören oder seine Bilder von der Kamera auf die HDD ziehen.
Mehr brauchen die doch alle nicht.
-
SeppJ schrieb:
GPC schrieb:
aber es dafür zu wenig nützliche und mit gutem Support ausgestattete Endanwendersoftware gibt?
An welche Art von Endanwendersoftware für den Heimkunden denkst du?
Von Heimkunden hab ich nicht gesprochen
Ich denke zum Beispiel an die "Elster"-Software, mit der ich meine Steuererklärung mache. Oder Software, mit der eine kleine Firma (sagen wir, 1-25 Mitarbeiter) die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Lieferscheine usw. machen kann. Oder Software, mit der man auf ein Gerät zugreifen kann, welches die Schießscheiben eines Schützenvereins ausliest und auswertet. Oder auch Software, um einen Verein zu verwalten (Mitgliederdatei, Mitgliederbeiträge usw.).
Was ist mit Software für Bildbearbeitung wie Photoshop oder für Recording/Audiosachen à la Cubase? AutoCAD? (Btw. die letzten drei gibt's auch alle für Mac)
Programme um Berechnungen für Ingenieurbüros durchzuführen?Ja, wenn man nur surft und E-Mails schreibt, dann kann man irgendein OS nehmen, welches man bedienen kann und einem gefällt. Wenn man etwas mehr machen will, muss man sich genau anschauen, wo es die besten Anwendungen für die eigenen Bedürfnisse gibt.
Ach ja, btw: MS Office bzw. damals in den 80ern noch Word und Excel sind auf den Markt gekommen, als es schon etablierte Markführer in den Bereichen gab (WordPerfect und Lotus, IIRC). MS hat sich hier die Monopolstellung also erarbeitet. Und auch wenn nicht alles gold ist, was glänzt, kenne ich persönlich doch keine Office-Suite, die es mit MS Office aufnehmen kann.
-
GPC schrieb:
Ich denke die Bedeutung von Spielen für die Verbreitung einer Plattform wird überschätzt. Was hilft es mir, wenn ich Crysis auf irgendeinem OS spielen kann, aber es dafür zu wenig nützliche und mit gutem Support ausgestattete Endanwendersoftware gibt?
Es gibt jede 08/15 Endanwender Software für alle Plattformen. Das einzige was es nicht gibt sind Spiele.
Weil statt MS Office kann ich LibreOffice verwenden aber statt Need For Speed kann ich nicht Tuxracer verwenden...
In Firmen sieht es natürlich anders aus...
-
Shade Of Mine schrieb:
In Firmen sieht es natürlich anders aus...
Ja, und ich glaube die Anzahl der PCs in Firmen wird hier von vielen unterschätzt.
-
Die Verfügbarkeit von Linuxprogrammen korreliert eben mit der Popularität von Linux.
Und es würde wie gesagt sehr, sehr stark helfen wenn es eine API gebe, die den Entwickler von der Linuxheteroginität abstrahiert. Dann könnte für Linux und nicht für Distro XYZ entwickelt werden.
Da müsste es eben einen Standard geben, der von den einzelnen Distros implementiert wird und gut.Ist halt kontraproduktiv wenn sich Größen wie Richard Stallman hinstellen und representativ sagen dass der Linuxnutzer überhaupt keine Closedsource-Software auf seinem Rechner haben möchte und deswegen auch keine Portierungen von Spielen auf Linux vermisst. Aber hey, der Kerl frisst auch auf gefilmten Diskussionen vor Publikum seine Zehennägel ... dagegen sind Bill Gates/Steve Jobs unglaublich sympathische Verkaufsfiguren.
Ich denke zum Beispiel an die "Elster"-Software, mit der ich meine Steuererklärung mache.
Gibt es doch.
hä? Es gibt doch auf jeden Fall für Linux Software die nicht quelloffen ist oO
Gibt es ... mit zahlreichen Problemen (wegen genannter Heterogenität), in unzureichenden Umfang und auch nicht wirklich akzeptiert.
-
Ethon schrieb:
Ich denke zum Beispiel an die "Elster"-Software, mit der ich meine Steuererklärung mache.
Gibt es doch.
Sorry, zur Klarstellung: Ich meinte "ElsterFormular": https://www.elster.de/untplat_nw.php
-
GPC schrieb:
Ethon schrieb:
Ich denke zum Beispiel an die "Elster"-Software, mit der ich meine Steuererklärung mache.
Gibt es doch.
Sorry, zur Klarstellung: Ich meinte "ElsterFormular": https://www.elster.de/untplat_nw.php
Hmm, komisch dass sie das nicht konsequent auch cross-OS programmiert haben. Die Linuxversionen aus den Downloads sind ja mit QT programmiert, da ist es ja kein Problem eine Linuxversion anzubieten.
Warum ist soetwas eigentlich nicht Opensource? Wird immerhin von Steuergeldern finanziert, also hat doch jeder Steuerzahler das Recht den Code einzusehen ...
-
[url=http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/schnelltest-auf-der-ces-galaxy-nexus-mit-ubuntu-os-a-876445.html]Linux-Betriebssystem
So gut funktioniert das Ubuntu-Handy[/url]
-
Ethon schrieb:
Die Verfügbarkeit von Linuxprogrammen korreliert eben mit der Popularität von Linux.
Ein ähnliches Problem hatte DOS 1.0 auch. Die Lösung damals: Kompatibilität zu CP/M, dem damaligen Platzhirsch. Sofort waren auf einen Schlag sehr viele Programme verfügbar.
-
hustbaer schrieb:
Ja, von dem kleinen Teil der Metro-Oberfläche der sich Start-Screen nennt bekommt man was mit. Vom Rest nicht wenn man nicht will.
Ärgerlich ist daran nur, daß auch ein Desktop-Win8 standardmäßig alle möglichen Metro-Anwendungen mit Dateiendungen und Standardaktionen assoziiert. Immerhin fragt es immer mal, ob ich nicht auch für diese Dateiendung vielleicht die "Windows-Fotoanzeige" oder sonstwas verwenden will; aber eine einfache Einstellung bei der Installation wie "alle Dateiendungen mit Desktop-Anwendungen assoziieren" hätte mir einiges an Konfigurationsaufwand erspart. Und für unerfahrene Nutzer sind solche Standardeinstellungen sowieso schwer veränderlich, so daß nicht wenige sich doch dauernd mit den Metro-Anwendungen herumschlagen müssen.
-
Das kann ich leider nicht, die beiden Punkte sagen mir nichts.
Das liegt wohl an:
Gegen Linux spricht, dass ich mich nie ernsthaft dmait auseinander gesetzt habe. Paarmal versucht, aber nix gescheites gebaut.Trotzdem sehe ich Lnux als die Nummer1 im Server-Betrieb
Keine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung.
Und jetzt mal zu den Heimanwendern und deren Anzahl: Ich als Privatperson besitze einen PC. Auf meinem Arbeitsplatz stehen 2. Auch in der Firma gibt es viele weitere nicht personenbezogene PC. Aus meinem Umfeld heraus kann ich nicht bestaetigen, dass der private Endanwender den groessten Einfluss hat, waehrend die Anzahl gewerblich genutzten PCs nicht ins Gewicht faellt.
-
Hi,
Skym0sh0 schrieb:
Das geht schlicht und einfach nicht bei den Apfel Dingern nicht und ist auch nicht vorgesehen (klar, End-to-End-Produkte halt)
wieso geht das bei einem Mac Pro nicht? Du scheinst auch viel gefährliches Halbwissen zu haben, hast mir mal kurz was angetestet, hier was gehört, und dort was vermutet.
Zu mir kommen Leute, die meinen, jetzt wo sie 2 Tage einen niegelnagel neuen iMac haben, alles was Apple, macht ist fehlerfrei und das Beste der Welt.
Also ich habe einen Mac, und halte ihn nicht für das Beste der Welt. Allerdings auch nicht für schlecht. Aber im Grunde kann man sich schlicht und ergreifend kein Urteil erlauben, wenn man sich nicht zumindest ein bisschen mit dem entsprechenden Betriebssystem auseinandergesetzt hat. Wenn man seine egienen Bedürfnisse genau definieren kann, kann man auch ein entsprechendes BS auswählen. Dass es kaum Spiele gibt für OSX stört mich so gut wie gar nicht.
Ein Vorteil von Linux ist in meinen Augen übrigens auch gleichzeitig sein Nachteil: Open Source. Auch wenn Konkurrenz das Geschäft belebt, ist es bei Betriebssystemen eher hinderlich, wenn man Millionen verschiedener Distributionen zur Auswahl hat, dazu noch etliche Desktopmanager und Versionen. Das verwirrt nur und schwächt die einzelnen Projekte gegenseitig.
-
CarstenJ schrieb:
Hi,
Skym0sh0 schrieb:
Das geht schlicht und einfach nicht bei den Apfel Dingern nicht und ist auch nicht vorgesehen (klar, End-to-End-Produkte halt)
wieso geht das bei einem Mac Pro nicht? Du scheinst auch viel gefährliches Halbwissen zu haben, hast mir mal kurz was angetestet, hier was gehört, und dort was vermutet.
Allein hier, wenn du da mal reinschaust (ok, ist keine 1A Quelle, aber egal) merkt man doch schon wie so ein iMac für Aufrüstungen ausgelegt ist.
...Bereits das Abnehmen des Displays mit speziellen Saugnäpfen ist eine äußerst schwierige Aufgabe...
Tja, an meinem Dekstop PC mache ich 4 schrauben los und zack bin ich drin und kann alles von vorne bis hinten tauschen.
Guter Freund von mir ist auch Apple User (kein Fanboy!), irgendetwas hat der nicht getauscht, spielen tut der auch und zwar dann per Emulator nach Windows (wo er sich dann auf den LAN's schwarz ärgert weil er selbst CS1.6 nur mit 20-30Fps spielen kann). Fluchen tut er wie gewohnt jeden Tag 10mal über das OS. Aber über mehr als den Apple eigenen Betriebssystem Reset ist er nicht hinausgegangen (obwohl sein Rechner das nötig hätte).
Und wieso verkauft Apple seine Produkte nur im ganzen Stück? iMac mit OS usw.? Richtig, End-To-End...
Achja, zu deinem kurz antesten und so:
Meine Entscheidung zu Win8 zu gehen, hab ich innerhalb weniger Minuten gefällt, als ich auf der Arbeit einen Windows 8 umkonfigurieren musste.CarstenJ schrieb:
Ein Vorteil von Linux ist in meinen Augen übrigens auch gleichzeitig sein Nachteil: Open Source. Auch wenn Konkurrenz das Geschäft belebt, ist es bei Betriebssystemen eher hinderlich, wenn man Millionen verschiedener Distributionen zur Auswahl hat, dazu noch etliche Desktopmanager und Versionen. Das verwirrt nur und schwächt die einzelnen Projekte gegenseitig.
Sehe ich in etwa auch so...