Bitte um Hilfe



  • Hallo,

    ich bin C++ Neuling und benötige eure Hilfe. Ich habe zwei Versionen einer .cpp Datei angefertigt. Beide Dateien greifen die gleiche Headerdatei auf. Nun soll aber nur eine der beiden Dateien kompiliert werden. Wie gestalte ich den Wechsel zischen den beiden Modellen am einfachsten(benutze MicrosoftVisual 2010)?

    Vielen Dank im voraus. 🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Deine Frage ist etwas unverständlich....

    Warum hast Du zwei Dateien, wenn Du nur eine kompilieren willst?
    Nach welchen Kritereien willst Du nur die jeweils andere nehmen?



  • Entweder du legst zwei Projekte an, mit jeweils nur einer der beiden C++ Dateien, oder aber du legst innerhalb deines Projektes zwei Projektkonfigurationen an und benutzt dann z.B. Makros, um zwischen den beiden Versionen hin- und herzuschalten.



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    Deine Frage ist etwas unverständlich....

    Warum hast Du zwei Dateien, wenn Du nur eine kompilieren willst?
    Nach welchen Kritereien willst Du nur die jeweils andere nehmen?

    Vielen Dank für die Antwort.

    Also, ich habe ein sehr komplexes Framework, für welches ich einen kleinen Teil implementieren muss. Dies spielt sich alles in einer .cpp-Datei ab und dient zur Lösung eines mathematischen Problems. Da man das Problem auf 2 Weisen lösen kann,von denen eine eine Erweiterung der anderen ist, möchte ich immer nur eine mögliche Lösung kompilieren lassen.
    Ich hab quasi die bereits fertige .cpp-Datei kopiert und dort die Erweiterung implementiert, bin mir aber nicht sicher ob dies der richtige Ansatz war.
    Wie schaff ich es also immer nur eine der beiden vorhandenen .cpp Dateien kompilieren zu lassen.

    Gruß



  • I.d.R. macht man sowas mit "Klassen" und mit einer "Ableitung" die dann die variante Implementiert....
    Dann kannst Du entweder die Basisklasse instaziieren oder eben Deine geänderte...
    Die Schnittstelle ist dann die gleiche und man merkt gar nicht, dass man eine andere Methode verwendet...


Anmelden zum Antworten