Eclipse - Katastrophe: Version: Juno Service Release 2 - Build id: 20130225-0426



  • Für alle, bei denen Eclipse (Version siehe Betreff/Titel) nicht mehr funktioniert.

    Ich konnte nicht mal mehr das Layout für Android als XML anzeigen, geschweige denn speichern :-|

    Einfach Rechner runterfahren (WIRKLICH RUNTERFAHREN - ABMELDEN HAT BEI MIR NICHT FUNKTIONIERT) und neu starten. Dann ging es plötzlich wieder und ich konnte das Layout als XML-Datei im Editor öffnen.

    Irgendwie noch nicht so ganz bugfrei - bin kein Microsoft-Freund, aber bei Visual Studio Professional (2005) ist mir so was noch nicht passiert. Mal ganz davon abgesehen, dass es viel schneller ist (vor allem beim Starten: VS versus Eclipse 2s versus ca. 15s).

    Wenn man noch Anfänger ist, nerven solche Bugs (die bei mir bei VS noch nie aufgetreten sind) ungemein.

    p.s.: Jetzt zum zweiten mal passiert :-| Diesmal habe ich Screenshots gemacht. Kann man hier anscheinend aber nicht einstellen. Es nervt, schon wieder neu starten...

    p.p.s.: Kam ich diesmal drum herum, als ich das Projekt geschlossen habe, hat er bemerkt, dass das veränderte Layout noch nicht gespeichert wurde (speichern über Menü oder Shortcut ging vorher nicht) und bot an, das zu speichern. Das hat er dann auch gemacht. Nach nächstem Öffnen konnte man das Layout.xml wieder öffnen. Trotzdem nervig.

    p.p.p.s.: Kann es sein, dass der grafische Layout-Editor von Eclipse keine Swing-Widgets kann? Kommt mir jedenfalls so vor - zum Glück kann ich XML...



  • hach ja... das gute alte VS. Zuverlässig war es auf jeden Fall 🙂

    Und das sagt in meinem Fall einer, der gerade Windows von seinem Notebook gefegt hat, und Kubuntu, Eclipse CDT und QT installiert hat 😃



  • Das klingt aber eher, als sei bei deinem Setup irgendwas kaputt.

    In jedem Fall würde ich den gesamten Eclipse- und Visual-Studio-Rotz in die Tonne hauen und irgendwas weniger fettes nehmen. Gerade als Anfänger. Aber halt: du machst Java? Ihh. Das ist auch ohne Eclipse nicht besser. Kannst also weitermachen.


Anmelden zum Antworten