Borland C++ 5.5 mit OpenCV 2.4.5 Problem



  • Hallo,

    Ich bekomme wenn ich mit Cmake OpenCV eigene dlls und libs erstellen möchte diese Fehlerausgabe:

    The CXX compiler identification is Borland 5.51
    The C compiler identification is Borland 5.51
    Check for working CXX compiler: C:/BorlandC/BCC55/Bin/bcc32.exe
    Check for working CXX compiler: C:/BorlandC/BCC55/Bin/bcc32.exe -- broken
    CMake Error at C:/Programme/CMake 2.8/share/cmake- 2.8/Modules/CMakeTestCXXCompiler.cmake:54 (message):
    The C++ compiler "C:/BorlandC/BCC55/Bin/bcc32.exe" is not able to compile a
    simple test program.

    It fails with the following output:

    Change Dir: C:/Programme/opencv/release/CMakeFiles/CMakeTmp

    Run Build Command:make "cmTryCompileExec2013489098\fast"

    makefile:31: *** missing separator. Stop.
    CMake will not be able to correctly generate this project. Call Stack (most recent call first): CMakeLists.txt:61 (project)

    Configuring incomplete, errors occurred!

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.



  • Hm, ob das eine gute Idee ist einen Compiler, der etwa aus dem Jahr 2000 stammt mit dem neuesten OpenCV zu kombinieren?

    Falls das theoretisch doch funktionieren sollte. Den BCC hast du richtig eingerichtet und der läuft wenigstens erst schon mal allein? Müsste ich selbst nachsehen - 2 oder 3 ini-Dateien sollten man selbst erstellen und mit den richtigen Inhalt füttern. Das sollte im Compiler-Manual stehen wie das geht.

    Wenn es nur ein paar Zeilen sind, wie sieht der Quelltext aus?

    Kannst du keinen neueren Compiler nehmen?

    MfG f.-th.



  • Also das ganze wollte ich nur updaten, hatte vorher opencv 1.0, damit ich auf neue funktionen wie cvhist zugriff habe und einigen bugs. Der gesamte code ist ziemlich lang und ich müsste dann alles nach mfc richtlinien umschreiben, was ziemlich viel arbeit kostet. ich habe ja jier nur cmakelist genommen, die war schon im opencv installer drin.



  • so ich werd jetzt wahrscheinlich doch auf den mingw compiler umsteigen müssen, damit ich nicht den ganzen code neu schreiben muss.


Anmelden zum Antworten