Online Poker
-
Genau, jetzt hast du es erfasst. Poker ist ein Glueckspiel, aber Koennen spielt eine wesentliche Rolle.
-
Und da es gerade so gut passt: http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-live-dfb-pokal-liveticker-spielplan-statistik-a-851012.html#contest=dfb&matchday=1&match=1888109
-
Wenn du meinst.
-
Was hattest du eigentlich in Englisch?
-
Was liest du denn aus dem Text?
-
The available findings indicate that skill plays a meaningful role; however, serious methodological weaknesses and the absence of reliable information regarding the relative importance of chance and skill considerably limit the validity of extant research.
Du meinst, dass der erste Teil des Satzes vor dem Semikolon für sich steht und das belegt was du sagen willst, aber Engländer machen das auch mal rein, wenn die Sätze zusammen gehören.
http://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/semi-colonUnd ich les das gleiche aus dem Text wie der der den anfangs verlinkten Text geschrieben hat. http://wissenschaftundschreie.wordpress.com/2013/02/10/poker-koennen-oder-glueck/
Zum Fussball: Warum ist Bayern Rekordmeister und in der Tabelle immer weit oben? Kaufen die Spieler mit viel Glück oder viel Talent?
-
Ah ok, du meinst die Studie sagt gar nichts aus, warum hast du sie denn dann erst erwaehnt? Erst fuehrst du die Studie an um zu zeigen das geuebte Spieler keinen Vorteil haben, dann zeigt man dir das in der Studie genau das steht und auf einmal gilt das nicht mehr, was sie rausgefunden haben. Du willst doch gar keine Antwort auf deine Frage, du suchst einfach nur jemand, der deine falsche Meinung bestaetigt...
-
Ist dein Textverständnis so schlecht oder willst du nur noch mir die Worte im Mund umdrehen?
Meinst du ernsthaft die Universität Bremen veröffentlich eine Studie in der sie sich selbst widersprechen? Der Satz "The available findings indicate that skill plays a meaningful role; however, serious methodological weaknesses and the absence of reliable information regarding the relative importance of chance and skill considerably limit the validity of extant research." bezieht sich ja wohl auf andere "Studien". Die Studie der Uni Bremen besagt "Rather, card distribution was the decisive factor for successful poker playing.".
-
Und ich glaub du kannst oder willst einfach nicht das Ergebnis der Studie verstehen. Experten spielen deutlich anders. Wenn sie z.b. mit 100 Euro anfangen, dann kommen sie mit guten Karten auf z.b. 120 Euro und mit schlechten Karten auf 80 Euro. Ein Anfaenger hingegen landet mit schlechten Karten bei 50 Euro und mit guten bei 150 Euro. Die stabilere Strategie ist aber nunmal auf lange Sicht mit den zufaellig wechselden Blaettern besser, da der moegliche Gewinn mit dem moeglichen Einsatz korreliert.
-
Is klar. Nur waren keine Anfänger bei der Studie dabei...