C++-IDE unter Linux
- 
					
					
					
					
 Tab-Completion? Sind 3,4 Tastendrücke. 
 
- 
					
					
					
					
 mortified_penguin schrieb: Tab-Completion? Sind 3,4 Tastendrücke. Ich glaube kaum, dass Compiler-Optionen durch Tab-Completion funktionieren. Und in den seltensten Fällen gibst du keine weiteren Flags an. 
 
- 
					
					
					
					
 Dann kann man sich ein alias machen. 
 
- 
					
					
					
					
 mortified_penguin schrieb: Dann kann man sich ein alias machen. Alles in allem ist eine IDE immer noch viel angenehmer, das wirst du nicht bestreiten. 
 
- 
					
					
					
					
 Hängt von der Größe des "Projekts" ab, wenn ich einfach kurz was testen will bin ich zu faul eine IDE aufzumachen und schreib schnell was in vi. Ist aber sicher Geschmackssache. 
 
- 
					
					
					
					
 Sone schrieb: Ich glaube kaum, dass Compiler-Optionen durch Tab-Completion funktionieren. zsh kann das, bash mit Zusatz imho auch. Sone schrieb: Schon klar... aber das ist immer noch viel zu viel (redundante) Arbeit, im Vergleich zu [F9]. Ich gebe "snippet asdf" (bzw. snTAB asdf") ein und es öffnet mir einen Emacsclient mit der Datei "cpptmp/asdf.cpp" (mit main und den wichtigsten Includes zum schnellen Testen) und einem fertig gesetzen compile-command (d.h. F9=compile mit C++11, Wextra, ...). Startup-Zeit nach time 0.02s, da kann CodeBlocks nicht mithalten. 
 
- 
					
					
					
					
 da kann CodeBlocks nicht mithalten. Bei mir ist Code::Blocks meistens standardmäßig geöffnet. bash mit Zusatz imho auch IMHO? Eine Tatsache ist nicht von deiner Meinung abhängig...  
 
- 
					
					
					
					
 Schon klar... aber das ist immer noch viel zu viel (redundante) Arbeit, im Vergleich zu [F9]. Das ist nicht ganz fair. Normalerweise hat man bei IDEs zusaetzlichen Aufwand um Dateien hinzuzufuegen oder das Projekt zu erstellen. 
 
- 
					
					
					
					
 knivil schrieb: Normalerweise hat man bei IDEs zusaetzlichen Aufwand um Dateien hinzuzufuegen oder das Projekt zu erstellen. Bei Code::Blocks braucht man kein Projekt, um etwas zu kompilieren, ich klicke einfach auf (das meistens bereits geöffnete) TEMP-X.cxx und los gehts. Ein durchaus schätzenswerter Vorteil. 
 
- 
					
					
					
					
 knivil schrieb: Schon klar... aber das ist immer noch viel zu viel (redundante) Arbeit, im Vergleich zu [F9]. Das ist nicht ganz fair. Normalerweise hat man bei IDEs zusaetzlichen Aufwand um Dateien hinzuzufuegen oder das Projekt zu erstellen. Dafür wird der Compiker automatisch aufgerufen, und die Pre/Postbuildsteps, die automatisch Serversynchronisation und Installer erstellen können, sind auch nocht schlecht.