Reverse DNS - Wer zuständig?
-
Aha, also ein lookup von <hetzner-server-ip>.in-addr.arpa führt zum DNS von Hetzner und dort ist der PTR entscheidend (den man ja im Hetznerportal für jede IP setzen kann, nehm ich an).
Aber den PTR record des Amazon DNS (meiner Domain) bräuchte ich dann wofür?
-
Bertl schrieb:
Aber den PTR record des Amazon DNS (meiner Domain) bräuchte ich dann wofür?
Für nichts.
Der PTR steht im DNS bei Hetzner.
-
Okay, doch in welchem Fall könnte man den PTR record des eigenen DNS brauchen?
-
Bertl schrieb:
Okay, doch in welchem Fall könnte man den PTR record des eigenen DNS brauchen?
-
Verstehe ich nicht wirklich.
Was ist die "in-addr.arpa-Zone" bzw. wie ist das gemeint?
-
Das ist eine eigene Domain, in der PTR-Records typischerweise platziert werden.
Dh. wenn du (Bsp. aus der Wikipedia) den IPv4-Record für 10.0.0.1 wissen möchtest, fragst du via DNS nach 1.0.0.10.in-addr.arpa.
-
Und wo wird da nachgefragt?
-
Bertl schrieb:
Und wo wird da nachgefragt?
Bitte lies dir einmal die Grundlagen von DNS durch.
-
Ja habe ich.
Ich vermute mal, wenn ich eine Anfrage auf die "...in-addr.arpa" Domain mache, wird beim Nameserver meines ISPs geguckt?
Das habe ich nicht so ganz verstanden... wer da jetzt zuständig ist.
-
Bertl schrieb:
Ich vermute mal, wenn ich eine Anfrage auf die "...in-addr.arpa" Domain mache, wird beim Nameserver meines ISPs geguckt?
Das habe ich nicht so ganz verstanden... wer da jetzt zuständig ist.Ja, wie immer. Und der wird dann ggf. noch weiterfragen, falls er es selbst nicht weiß.